Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Fragen und Probleme zum Freetz-ng SVN-Server

    Nobody is reading this thread right now.
Ja so ein "Telnetd" habe ich auch laufen kann mich aber mit mein FB login Dateien nicht einloggen.
Woran kann das liegen?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, " root / freetz" funktioniert auch nicht.
Das geänderte PW auch nicht habe schon alle möglichkeiten ausgeschöpft!

Aber die "sudo nano .config" funktioniert wunderbar hat mich kompensiert :)
Werde mich da austoben :)

Spass bei seite, diese drei Befehle sind mir nicht eingefallen heute ganzen Tag, obwohl ich früher sehr oft editiert habe in .config...

ps.: warum geht die Telnet Anmeldung bei mir nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ja, dann:
## in Rudi-Editor eingeben
## Bitte umgebende Zeilen NICHT entfernen ('cat > ...', 'RUDI_EOF')
cat > /var/tmp/passwd << 'RUDI_EOF'
....
das Telnetpasswort vergessen #2
In der "RudiShell" eingeben:
(echo *; sleep 2; echo *) | passwd
modusers save
modsave flash
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend hat funktioniert, aber trotzdem geht das Login nicht:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Wenn man das root-Passwort vergessen hat, aber noch Zugriff auf das Webinterface hat kann über die Rudi-Shell ein neues Passwort gesetzt werden:
(echo neuespasswort; sleep 1; echo neuespasswort) | passwd
Quelle :
Anscheinend hat funktioniert, aber trotzdem geht das Login nicht:
Befehl :
(echo *; sleep 1; echo *) | passwd
Ergebnis:
Benutzer: root
Pw : * (Stern, nicht leer)

So ist es aber m.E. besser : root-Pw der Fritzbox vergessen
 
Gismotro :) :)

Danke, danke! Ja jetzt hat geklappt endlich.
Ich wusste schon nicht mehr wie ich weitermachen soll :)
Stern nicht leer !!! :)
=====================================
Edit:


=====================================
Edit:

Jetzt ist alles in Ordnung, habe ein paar images gebaut!
Ich würde gerne in die image name irgendwo statt UNKNOWN was anderes eintragen. Wo kann ich das machen? Geht das überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kommt letzte Zeit auch noch hinzu, dass die VirtualBox die Maschinen gar nicht starten will. Dann gibt's auch ständig verschiedene Fehler. Zur Zeit läuft es wieder, aber womöglich liegt das an der Windows 11. Eventuell muss ich es mal mit Fedora testen.
 
Ich habe Windows 10 und als 2 System halt Ubuntu 22.04. Da mir das Ganze in einer VirtualBox zu dumm war oder ist (da nie vollen Speed)
Welche VM Version hast du denn am Laufen @prisrak
 
z.z. in VirtualBox-6.1.30-148432-Win und die VirtualBox-6.1.32-149290-Win ist nicht besser. Alles auf linux als Hauptsystem umstellen ist doof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sage ja habe beides auf der platte und ich entscheide beim Starten des Rechners was ich nutzen will
 
Habe schon verstanden. Wie viel Speicherplatz benötigt die Linux?

geht auch nicht..
So dann, bin wieder da und es läuft wieder weiter und wenn es gebaut worden ist, werde ich meine Lösung präsentieren, an sich mehr oder weniger plausibel, aber es könnte so einige Probleme bei so manch einem doch lösen können. (Wird denn dann denke ich, mal passend verschoben)
 
Ich habe das schon mal vor ca 1 Jahr gesagt gehabt. Das ich erst immer alles das installiere was freetz und s3 brauchen (bei einen neu installierten ubuntu), und dann mache ich erst ein Update des System. Ich hatte da immer sehr große Probleme das gewisse Sachen nicht richtig gebaut wurden und dann erst garnicht auf der fritzbox starten (oscam ist so ein Fall von damals, den da wurde die libusb verhunzt).

Daher habe ich auch in mein instal_check das Update des Systemss aus.
 
hab nun auch Ubuntu 22.04 LTS getestet und die Image (3390_06.55.ger_freetz-ng-19962-f2c42bd92_20220630-102400.image) ohne Oscam wird gebaut. Mit Oscam komt ein Fehler:

make[1]: *** [make/libs/libffi/libffi.mk:20: source/target-mips_gcc-5.5.0_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/libffi-3.2.1/mips-unknown-linux-gnu/.libs/libffi.so.6.0.4] Terminated
make: *** [Makefile:46: envira] Terminated

was fehlt da? Sämtliche Sachen sind laut inhaliert.
 
Zurück
Oben