Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Windows 10 Frage zu win 10 auf 11 upgraden

    Nobody is reading this thread right now.
Ic



@ Fisher vielen Dank es freut mich das ich immer so schnell eine Antwort bekomme du bist wirklich ein Spezialist und sehr hilfsbereit. DANKE
 
So die Probleme gehen weiter beim Update von win 10 auf 11 kam das
0xC1900101 0x20017 ich hab im Internet nachgesehen das soll bedeuten
Ein Treiber hat ein Problem verursacht.
Im Gerätemanager sehe ich nix das da was nicht passt aber mein Pc ist schon ein älterer Jahrgang
Wie finde ich heraus welcher Treiber das ist ?

kann wer was damit anfangen
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Lade doch bitte die setupact.log hoch oder sieh dort zumindest einmal hinein.
In der obigen Datei befindet sich zwar eine Fehlerauflistung, aber daraus geht daraus nicht hervor, welcher der kritische Fehler war (zumeist der zuletzt genannte).
Die setupact.log befindet sich unter C:\$Windows.~BT\Sources\Panther.

Sollte die Datei zu groß zum Hochladen sein, untersuche die letzten Zeilen derselben.

Wir können aber schon versuchen, das Problem einzugrenzen:
  • Welche Upgrademethode hast Du gewählt?
  • Falls eine iso benutzt wurde, wurde diese als Administrator gestartet?
  • Verwendest Du eine andere Antivirenlösung als den Windows Defender? Wenn ja, bitte gründlich deinstallieren (nicht nur deaktivieren).
Gruß

Fisher
 
1 Update sachen behalten
2 Administrator ja

Das sind die letzten seiten

das Update läuft durch und nach dem neustart kommt
in der Phase Safe_OS ist während des Vorgangs Boot ein Fehler unterlaufen
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
1 Update sachen behalten
Ich meinte eher: Hast Du eine Upgrademethode aus einem Video genommen, einen modifizierte iso oder Rufus_/Vendor verwendet?

Bezüglich des logs: Der ist beinahe ohne Fehlermeldungen außer der üblichen Rollback-Nummern.

Daher weitere Fragen:
  • Hast Du Secure Boot im BIOS aktiviert? Wenn nein, bitte nachholen
  • Ist die verwendete iso zu Deinem Windows 10 System passend? Also eine Windows 11 pro bei installierter Windows 10 pro?
Und nochmals, da nicht beantwortet:
  • Verwendest Du eine andere Antivirenlösung als den Windows Defender? Wenn ja, bitte gründlich deinstallieren (nicht nur deaktivieren).

Gruß

Fisher
 
Ich glaube ich hab kein secure Boot
Ich verwende eine ISO hier aus dem Download Bereich modifiziert
ISO entpackt und als Administrator ausgeführt
Ich hab win 11 pro gewählt
Hab Malware Bytes deinstalliert ohne Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du noch Lust hast: Versuche es zunächst bitte mit einer anderen Upgrade-Methode erneut.
In d sind mehrere aufgeführt.

Sollte dieser Fehler erneut erscheinen
in der Phase Safe_OS ist während des Vorgangs Boot ein Fehler unterlaufen
notiere Dir bitte die darüber stehenden Fehlercodes; ich kann sie leider aus den Logs nicht explizit herauslesen.

Wie ich es sehe, läuft es, vor allem wegen des Fehlers 0x8007007F leider auf eine nötige Neuinstallation heraus, aber noch geben wir nicht auf.

Viel Erfolg

Fisher
 
0x20017

Ein Treiber hat ein Problem verursacht.

hab alle Treiber upgedatet kein erfolg

dein link funtioniert nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja geschrieben dein PC sei von 2015. Intel System?
Der Fehler taucht laut Microsoft vermehrt dann auf wenn ein Bios Uralt ist.
Ich glaube Ihr tut euch einen gefallen wenn Ihr in der Richtung mal schaut.

System: BIOS mit PowerShell auslesen

Neben den Windows-Systeminformationen können Sie Details zum BIOS auch über die in Windows herausfinden:
  1. Geben Sie dafür in die Suchleiste auf Ihrem Desktop „Powershell“ ein und öffnen Sie diese.
  2. In den meisten Fällen ist die Shell bereits vorinstalliert.
  3. Fügen Sie anschließend den Befehl „Get-CimInstance Win32_BIOS“ ein und drücken Sie auf „Enter“.
  4. Möchten Sie noch weitere Informationen sehen, können Sie auch den Befehl „Get-CimInstance Win32_BIOS | select*“ eingeben.
  5. Anschließend werden Ihnen alle relevanten Informationen über Ihr BIOS wie Hersteller des Mainboards, Versions- und Seriennummer angezeigt.
 
Biosversion 6.0 R1 02 3041A1
Fujitsu Phönix
FSC 60000

mehr kommt da nicht

und ja es ist ein Intel
 
Kann das sein?
Ein ESPRIMO P2560?
Dann vergiss es.

Versuchs wie gesagt und jetzt auch von Fisher vorgeschlagen mit der Thul Time Variante.
Link / Video hab ich schon gepostet.
 
Wie sehe ich das mit der Nummer

Du hast Recht esprimo p2560 hab ich mit thul time Methode eine Chance oder kann ich es gleich bleiben lassen
 
Die hab ich von Fujitsu. Dein Bios gehört zu dem PC Typ.
Ist egal. Es gab danach kein weiteres Bios. Das das drauf ist ist von 2010 und dann ham ses bleiben lassen.


Versuch die Thul Time.
 
Zurück
Oben