Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPTV Fire TV: Amazon entfernt per Update nützliche Funktion von Sticks

Mit einem weiteren Update der Benutzeroberfläche seiner Streaming-Geräte entfernt Amazon eine Funktion, die für mehr Übersicht sorgt. Man zwingt den Nutzern damit mehr oder weniger die hauseigenen Apps wie Amazon Music oder Freevee auf.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Weniger Kontrolle für Anwender
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht Amazon Firmware-Updates für seine Fire-TV-Geräte. In deren Rahmen wird des Öfteren auch die Benutzeroberfläche angepasst. Mit der neuesten Aktualisierung wird den Kunden jetzt die Möglichkeit genommen, zu entscheiden, welche der auf ihrem Gerät installierten Apps angezeigt werden sollen.

Bisher war es möglich, Apps zu verstecken, wenn diese nicht genutzt wurden. Das war besonders für vorinstallierte Anwendungen von Amazon nützlich, wie etwa Amazon Music oder News, da diese nicht deinstalliert werden können. Durch das Ausblenden konnten Nutzer sich nur diejenigen Programme anzeigen lassen, die sie auch tatsächlich verwendeten. Besonders bei der Verwendung mehrerer Profile war das Verstecken von Apps nützlich.

App-Liste wird unübersichtlicher

Nach dem neuesten Update, das automatisch aufgespielt wird, ist das nicht mehr möglich. Weder von den Nutzern installierte Apps noch die vorinstallierten Anwendungen von Amazon können dann noch versteckt werden. Dadurch wird die Liste der Programme potenziell deutlich unübersichtlicher.

Wie AFTVNews berichtet, werden vermutlich alle Fire-TV-Geräte das Update erhalten. Beobachtet wurde die Veränderung an der Benutzeroberfläche bereits bei älteren Geräten wie dem Fire TV Stick 4K der ersten Generation, aber auch bei neueren Exemplaren wie dem Fire TV Stick Max der zweiten Generation.

Sinn und Zweck unklar

Warum Amazon diesen Schritt geht, ist nicht direkt ersichtlich. Eventuell möchte man Nutzer daran hindern, die konzerneigenen Apps zu verstecken. Ob das aber dazu führt, dass die Anwendungen von mehr Kunden als bisher genutzt werden, ist doch mehr als fraglich. Vermutlich stößt man damit nur denjenigen vor den Kopf, die von der Funktion zum Ausblenden der Programme Gebrauch gemacht haben.

Schon im Dezember vergangenen Jahres begann man, eine veränderte Benutzeroberfläche zu testen, bei der man potenziell mehr Platz für Werbeinhalte schaffte. Auch diese Veränderung stieß auf wenig Gegenliebe bei den Anwendern.

Zusammenfassung
  • Fire-TV-Update entfernt bei Geräten die Möglichkeit, Apps auszublenden
  • Neue Firmware-Updates werden automatisch auf Fire-TV-Geräte aufgespielt
  • Update betrifft sowohl alte als auch neue Geräte wie den Fire TV Stick Max
  • App-Liste wird dadurch potenziell deutlich unübersichtlicher
  • Vorinstallierte Amazon-Apps wie Music oder News können nicht deinstalliert werden
  • Konzern möchte vermutlich Nutzer zur Verwendung eigener Apps bewegen

Quelle; winfuture
 
Wenn du die Vorinstallierten Apps meinst, nein, die sind nicht einmal mehr zu deaktivieren!
Aber da ich eh den Waipu.tv Stick verwende, ist mir Amazon Cube oder Stick egal.
 
Doch, es geht darum. Weil sie damals Unsinn waren und heute immer noch. Was verstehst Du an dem Satz "ADB Debugging wurde nicht entfernt und funktioniert weiterhin" nicht? Ob deine Apps im Amazon Store verfügbar sind sagt rein gar nix darüber aus.
Lokales ADB ist sehr wohl deaktiviert worden vor über einem Jahr und das hat auch einige sehr nützliche App Funktionen gekillt, weshalb ich mir eine gebrauchte Shield TV Pro zugelegt habe. Vor allem dass die Mouse Toggle App nicht mehr nutzbar wurde hat mich extrem gestört, wie hier schon öfter erwähnt wurde hat es die Cache Cleaner und App Debloater von TDUK unbrauchbar gemacht und den Button Remapper. Zuvor konnte man z.B. den Disney+ oder Netflix button einfach zu Kodi oder Smarttube verknüpfen was Ich als äußerst praktisch empfand. Außerdem wurde die Funktion vom LMmini unterbunden, da weiß ich jetzt gerade nicht ob das auch vom lokalen ADB abhängig ist aber trotzdem blöd für alle die einen Custom Launcher dem überladenen, unübersichtlichen Homescreen vom FireOS vorziehen. Man kann die Launcher zwar noch öffnen, aber nicht mehr so einrichten dass man beim Drücken der Home-Taste auch wieder in einem von diesen landet.
 
Ihr müsst erst einmal richtig lesen lernen und schauen was ich da geschrieben habe. Der CPU Part ist sehr wohl langsam. Hatte die Shield damals auch gekauft, um damit Game-Emulatoren zu nutzen. Aber mit mehr als PS2 Niveau ist die Shield, dannk der CPU dann schon überfordert und so habe ich dieses Vorhaben sein lassen. Der GPU-Part ist OK. Die "Fluffigkeit" von der Bedienung her ist aber arg träge, was eben an der schwachen CPU liegt. Wenn ihr darüber lacht, beweist ihr nur, dass ihr null Ahnung von Technik habt. Gegenfrage: Würdet ihr euch ein sechs Jahre altes Smartphone kaufen? Nein. Ich besitze die Shield 2019 Pro, habe mir das nicht ausgedacht und spreche aus eigener Erfahrung. Weil die eben so träge ist, habe ich sie auf Werkseintellungen zurückgestzt, ein Minimum an Apps installiert und alle Vorschau-Thumbnails deaktiviert. So ist die Bedienung einigermaßen erträglich. Die Bildqualität ist dank des Nvidia-GPU-Parts gut, aber Hardware- bzw. Codectechnisch auch nicht mehr auf allerneuestem Stand, wie aufgelistet.

Nebenbei habe ich meine Familienangehörigen und mich selbst mit Firesticks und Firecubes ausgestattet und kann sagen, dass da die Bedienung flüssiger ist. AV1 ist in Hardware implementiert. Allerdigs verwende ich auch da die neueste Hardware, nämlich die Fire Cubes der 3. Generation und den Fire TV 4K Max 2nd Gen. Ich suche immer noch die eierlegende Wollmilchsau, die es momentan noch nicht gibt. Wie ich erwähnte (für alle Nichtleser) ist die Shield Pro 2019 NOCH der beste Allrounder und wird hoffentlich in Zukunft von einer schnellen, neuen Shield Pro abgelöst.
Klingt, als hättest du wirklich alle Optionen durchprobiert! Die Shield Pro 2019 hat definitiv ihre Stärken, besonders bei der Grafik, aber ja, die CPU ist nicht mehr ganz up to date, was das Erlebnis bei intensiveren Aufgaben bremst. Es bleibt abzuwarten, ob Nvidia in Zukunft eine neue, schnellere Version rausbringt, die all diese Probleme behebt. Die Fire TV-Geräte sind sicher eine gute Alternative für flüssigere Performance, vor allem mit der neuen Hardware
 
Lokales ADB ist sehr wohl deaktiviert worden vor über einem Jahr und das hat auch einige sehr nützliche App Funktionen gekillt, weshalb ich mir eine gebrauchte Shield TV Pro zugelegt habe. Vor allem dass die Mouse Toggle App nicht mehr nutzbar wurde
Warum wurde sie deaktiviert, weil sie ganz einfach erstmal als unsicher eingestuft wurde.
Hier eine Anleitung wie sie installiert wird.

Dein Stick macht 100 Mbit/s Lan und über Wlan 255 Mbit/s Datenrate und dann ist Schluss. Die NVIDIA mit eine FTV zu vergleichen ist schon Hardcore, Respekt.
480Mbps
 
Jetzt kommts du mit einen LAN Adapter um die Ecke der wieder Extra kostet :)

Und 480Mbps ist das Maximum was USB 2.0 hergibt, das erreicht der Adapter nicht, der pendelt sich zwischen 260-290Mbps ein.
 
Die hab ich gelesen, es wird von mehreren geschrieben das er mehr als 300mbps bringt.
Für mich auch mehr als ausreichend.
 
Und wenn ich fragen darf, wozu braucht ihr so ein Datendurchfluss bei dem Stick ?
Um ein Film zu schauen wird 10-20mbit reichen
Was nützt mir 300mbit WiFi Übertragung wenn mein inet Anschluss nur 50mbit hat

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
LAN ist im CUBE bereits integriert. So kostet er (im Black Friday) kaum mehr als ein StFire TV 4K MAx 2nd. Gen Stick. LAN Ist immer besser, weil stabiler als WLAN. 100MBit reichen dann auch locker für 4K Streaming. 1GBit ist natürlich schöner bei der Shield, weil man so auch höhere Datenraten problemlos übertragen kann - sei es um etwas umzukopieren oder halt, um 4K Blurays oder Remuxe über's LAN zu schauen.
 
Ein ordentliche UHD Film benötigt schon mal bis zu 130Mbps.
Nicht jeder möchte Streams mit niedriger Qualität gucken.
 
LAN ist im CUBE bereits integriert. So kostet er (im Black Friday) kaum mehr als ein StFire TV 4K MAx 2nd. Gen Stick.
Black Friday voriges Jahr gekauft 4k Max 39,-€ , da bekommste nich mal die Hälfte eines Cubs zum black Friday
:D und du hast nich so einen häßlichen Kasten wieder rumstehen.
 
Das ist Vergangenheit. Jetzt gibt es die 4K Sticks aufgrund eines Rechtstreits ne Weile nicht mehr auf Amazon - folglich auch nicht mehr zum Black Friday. Nun kriegst Du einen 4K MAx 2nd Gen. für ein Minimum von 70 Euro bei Mediamarkt und Co. Den Cube 3rd gen. gibts immer noch bei Amazon, also auch zum Black Friday. Nutzt man noch das Trade-In, kriegt man ihn für 80 Euro - gerade mal Zehn Euro mehr. Obwohl er ebenfalls den HEVC Codec in Hardware integriert hat / verwendet, gilt das von Nokia durchgestzte Verkaufsverbot bei Amazon nur für die 4K Sticks. Abgesehen davon, dass der Cube leistungsgsfähiger als der stärkste Stick ist (Octa- statt Hexacore) kann man ihn noch als Echo-Dot Gerät nutzen (oder wie das heißt. Ich nutze das nicht). Zusätzlich hat er ein HDMI in UND wie gesagt bereits einen LAN Port integriert. Den LAN Adapter musst Du beim Stick noch für 16-17 Euro dazukaufen. Wer ein bisschen Ahnung hat, lässt seinen Stick nie ohne LAN Adapter werkeln, weil es logischerweise bei WLAN-Betrieb immer mal zu Verbindungsproblemen oder zumindest zu starken Datenratenschwankungen kommen kann. Folglich hat man gar nichts gespart. Und schöner finde ich den Cube allemal, als so einen kleinen Pimmel, der am TV herunterhängt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben