Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
2014 brachte Amazon den ersten Fire TV-Stick auf den Markt – und seitdem sind mehrere Generationen des beliebten Streaming-Geräts erschienen.Auch in Zukunft dürfen wir mit weiteren neuen Modellen rechnen.
Nun hat Amazon jedoch ein überraschendes Detail zu den kommenden Fire TV-Sticks bekanntgegeben.
Amazon setzt weiterhin auf Android – oder doch nicht?
Auf seiner offiziellen Webseite hat Amazon verraten, dass auch die neuen Fire TV-Sticks weiterhin auf einem Android-basierten Betriebssystem laufen werden.
Diese Entscheidung dürfte einige überraschen, denn in den letzten Monaten gab es immer wieder Gerüchte, dass Amazon sein eigenes Betriebssystem namens Vega OS auf den Fire TV-Stick bringen möchte, um sich von Google unabhängiger zu machen.
Bereits auf Geräten wie dem Echo Show 5 und Echo Spot kommt Vega OS zum Einsatz.
Doch als die Echo Show 15 und 21 auf den Markt kamen, blieb der Wechsel auf Vega OS aus.
Diese Geräte laufen weiterhin mit dem Android-basierten Fire OS.
Ein unklarer Hinweis auf Vega OS
Die aktuelle Ankündigung von Amazon lässt jedoch Raum für Spekulationen.
Denn anstelle von „Fire OS“ nennt das Unternehmen das Betriebssystem für die neuen Modelle nur als „auf Android 14 basierend“.
In der Liste der verfügbaren Versionen wird auch der Satz verwendet:
„Benutzer können ihre App auf einem Fire OS 5, Fire OS 6, Fire OS 7, Fire OS 8 oder Android 14-basierten Fire TV ausführen.“
Auffällig ist dabei, dass „Fire OS 9“ nicht erwähnt wird.
Das lässt vermuten, dass Amazon seine Pläne für Vega OS noch nicht endgültig aufgegeben hat und künftige Fire TV-Sticks möglicherweise mit diesem neuen Betriebssystem ausgestattet werden.
Wann genau dies der Fall sein könnte, ist allerdings noch unklar.
Fazit: Was kommt auf die Nutzer zu?
Auch wenn die kommenden Fire TV-Sticks weiterhin auf Android basieren, könnte Amazon seine langfristigen Pläne noch ändern und möglicherweise Vega OS einführen.
Die Frage, wann und ob dies wirklich passiert, bleibt vorerst offen.
Es bleibt spannend, wie sich das Betriebssystem der Amazon-Streaming-Geräte in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.