Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPTV Fire TV: Amazon entfernt per Update nützliche Funktion von Sticks

Mit einem weiteren Update der Benutzeroberfläche seiner Streaming-Geräte entfernt Amazon eine Funktion, die für mehr Übersicht sorgt. Man zwingt den Nutzern damit mehr oder weniger die hauseigenen Apps wie Amazon Music oder Freevee auf.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Weniger Kontrolle für Anwender
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht Amazon Firmware-Updates für seine Fire-TV-Geräte. In deren Rahmen wird des Öfteren auch die Benutzeroberfläche angepasst. Mit der neuesten Aktualisierung wird den Kunden jetzt die Möglichkeit genommen, zu entscheiden, welche der auf ihrem Gerät installierten Apps angezeigt werden sollen.

Bisher war es möglich, Apps zu verstecken, wenn diese nicht genutzt wurden. Das war besonders für vorinstallierte Anwendungen von Amazon nützlich, wie etwa Amazon Music oder News, da diese nicht deinstalliert werden können. Durch das Ausblenden konnten Nutzer sich nur diejenigen Programme anzeigen lassen, die sie auch tatsächlich verwendeten. Besonders bei der Verwendung mehrerer Profile war das Verstecken von Apps nützlich.

App-Liste wird unübersichtlicher

Nach dem neuesten Update, das automatisch aufgespielt wird, ist das nicht mehr möglich. Weder von den Nutzern installierte Apps noch die vorinstallierten Anwendungen von Amazon können dann noch versteckt werden. Dadurch wird die Liste der Programme potenziell deutlich unübersichtlicher.

Wie AFTVNews berichtet, werden vermutlich alle Fire-TV-Geräte das Update erhalten. Beobachtet wurde die Veränderung an der Benutzeroberfläche bereits bei älteren Geräten wie dem Fire TV Stick 4K der ersten Generation, aber auch bei neueren Exemplaren wie dem Fire TV Stick Max der zweiten Generation.

Sinn und Zweck unklar

Warum Amazon diesen Schritt geht, ist nicht direkt ersichtlich. Eventuell möchte man Nutzer daran hindern, die konzerneigenen Apps zu verstecken. Ob das aber dazu führt, dass die Anwendungen von mehr Kunden als bisher genutzt werden, ist doch mehr als fraglich. Vermutlich stößt man damit nur denjenigen vor den Kopf, die von der Funktion zum Ausblenden der Programme Gebrauch gemacht haben.

Schon im Dezember vergangenen Jahres begann man, eine veränderte Benutzeroberfläche zu testen, bei der man potenziell mehr Platz für Werbeinhalte schaffte. Auch diese Veränderung stieß auf wenig Gegenliebe bei den Anwendern.

Zusammenfassung
  • Fire-TV-Update entfernt bei Geräten die Möglichkeit, Apps auszublenden
  • Neue Firmware-Updates werden automatisch auf Fire-TV-Geräte aufgespielt
  • Update betrifft sowohl alte als auch neue Geräte wie den Fire TV Stick Max
  • App-Liste wird dadurch potenziell deutlich unübersichtlicher
  • Vorinstallierte Amazon-Apps wie Music oder News können nicht deinstalliert werden
  • Konzern möchte vermutlich Nutzer zur Verwendung eigener Apps bewegen

Quelle; winfuture
 
Warum wurde sie deaktiviert, weil sie ganz einfach erstmal als unsicher eingestuft wurde.
Hier eine Anleitung wie sie installiert wird.
naja das Problem lag ja eher darin, dass die App nicht mehr funktioniert hat weil sie auf lokales ADB angewiesen war. Aufgrund davon ließ sich der Service nicht mehr starten. Den Workaround mit remote ADB kannte ich noch nicht, ist aber einleuchtend, dass es damit gehen sollte. Ist dennoch umständlicher als vorher, aber damit sollte es wieder möglich sein, danke für den Hinweis!

Den Kauf von der gebrauchten Shield Pro bereu ich trotzdem nicht, ich hoffe die bringen jetzt mit der neuen Switch auch endlich ne neue Shield... 2015 bis 2019 kamen ja alle 2 Jahre eine neue Version.
 
Ein ordentliche UHD Film benötigt schon mal bis zu 130Mbps.
Nicht jeder möchte Streams mit niedriger Qualität gucken.
Ich weiß, je mehr desto besser, aber nicht immer notwendig

"Für Inhalte in 4K/UHD-Auflösung empfehlen wir eine Downloadrate von 25 Mbit/s. Tarife mit einer solchen Bandbreite sind bei Internetanbietern aber kaum zu finden. Daher ist ein Tarif per DSL, Kabel-Internet oder Glasfaser mit 50 Mbit/s im Download eine gute Wahl für komfortables Streaming."
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was bringt dir 15Mbits bei 4K wenn man dort Artefakte sieht?

Echtes 4K ist sowas hier.

Code:
Format                                   : Matroska
Format-Version                           : Version 4
Dateigröße                               : 83,9 GiB
Dauer                                    : 2 h 9 min
Modus der Gesamtbitrate                  : variabel
Gesamte Bitrate                          : 92,8 Mb/s
 
Du hast mich weiterhin nicht verstanden

Nicht jeder hat Glasfaser, es gibt's noch Menschen in Deutschland die nicht Mal Handy Empfang Zuhause haben, geschweige internet zugang

Was bringt mir 300 oder mehr mbit Übertragung wenn mein Internet 50 Mbit hat ??
Sollen die 250 von Nachbar kommen oder wie ??

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Für lokale Medien Brauch man kein Amazon Stick oder andere Players, jeder TV kann es auch

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Das Ausblenden der einzelnen Apps auf fire TV Sticks finde ich nicht so wichtig.
Solange man die Sortierreihenfolge selbst bestimmen kann ist mir das wurscht.
Wenn man natürlich mehrere Benutzerkonten auf seinen Sticks eingerichtet hat und verschiedene Apps in den anderen Konten ausblenden möchte, kann man das vielleicht über ein "Kinderkonto" oder über den Jugendschutz erreichen.
Ich meine mal auf der Amazon Seite gesehen zu haben dass man verschiedene Apps in einem Kinderkonto zeitlich begrenzen und/oder gar komplett verbieten kann.
Ist aber schon lange her vielleicht haben sie das auch schon geändert.
Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen weil die eine Funktion natürlich bei einem Kinderkonto extrem Sinnvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es ist halt recht unübersichtlich aufgebaut und es wird einem Werbung von Prime Video und Freevee auf der Startseite aufgedrängt, was viele nicht mögen. Geht nicht nur um das Ausblenden von Apps die man nicht benötigt, sondern eher um ein cleanes übersichtliches Menü
 
Korrigiere mich wenn ich falsch liege aber...
...das Menü ändert sich doch eigentlich nicht wenn man die einzelnen Apps ausblendet.

Wenn man (Rein theoretisch) alle Apps ausblenden könnte & würde,
wäre das Hauptmenü dann deiner Meinung nach "extrem CLEAN" ?
Also leer?? ☺️

Aber ehrlich gesagt orientiere ich mich eh hauptsächlich an den 6 App Symbolen auf der Startseite.
(Unter der nervigen Werbung* )

*Zur Werbung kann ich nicht viel sagen. Mittlerweile habe ich gelernt diese komplett auszublenden.

Bei den Apps die ich benutze gibt's auch keine Werbung. Genau aus diesem Grund benutze ich sie ja auch.
 
Man kann irgendwo unter den Einstellungen dieses Autoplay ausstellen. Dann gibt es auf der Startseite neben dem Zahnrad (Einstellungen) noch einen Menüpunkt mit drei Kästchen, der - wenn man draufklickt - quasi alles an Werbung und Ablenkung ausblendet und nur noch die reinen Apps anzeigt. Bei den neueren Fernbedienungen hat man ganz links unten dafür sogar eine explizite Taste. So kann man schnell zu seiner gewünschten App navigieren, selbst wenn sehr viele Apps installiert sind und man sie nicht mehr ausblenden kann.
 
Das Symbol mit den drei Kästchen und dem kleinen Plus kenne ich natürlich.

Der extra Knopf auf einer neuen Fernbedienung ist mir jetzt neu.
Wer kommt denn auch auf so eine dämliche Idee dafür ein extra Knopf auf der Fernbedienung zu kreieren.

Braucht doch kein Mensch.
Wenn man zwei Sekunden die
Home-Taste gedrückt hält, öffnet sich doch auch ein Menü* wo man mit "einmal nach Rechts+Klick" seine installierten Apps angezeigt bekommen und sortieren kann.

Wenn ich nicht gerade meinen Amazon fire TV Stick gestartet habe,
nutze ich dieses Menü um zwischen meinen Apps hin und her zu switchen.
 
Keinesfalls. Die Taste ist die beste Neuerung bei den Fernbedienungen.. Einmal draufgedrückt und man hat alle Apps ohne Schnickschnack zur Auswahl. Perfekt. Es geht nicht ums Sortieren, sondern das schnelle Starten/aufrufen aller Apps.

Das Gefummel auf der Startseite ist Mist. Man muss immer in die richtige Zeile und hat da nur die ersten 6 Apps zur Auswahl.
 
Ich weiß, je mehr desto besser, aber nicht immer notwendig

"Für Inhalte in 4K/UHD-Auflösung empfehlen wir eine Downloadrate von 25 Mbit/s. Tarife mit einer solchen Bandbreite sind bei Internetanbietern aber kaum zu finden. Daher ist ein Tarif per DSL, Kabel-Internet oder Glasfaser mit 50 Mbit/s im Download eine gute Wahl für komfortables Streaming."
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
Hm ich weiß nicht so recht.
Mit 50Mbit (auch gemessen ) von der Telekom hatte ich immer Probleme bei UHD /4K.
Erstmal dauerte es recht lang bis es los läuft und auch während des Ansehens Pufferung.
 
Keinesfalls. Die Taste ist die beste Neuerung bei den Fernbedienungen.. Einmal draufgedrückt und man hat alle Apps ohne Schnickschnack zur Auswahl. Perfekt. Es geht nicht ums Sortieren, sondern das schnelle Starten/aufrufen aller Apps.

Das Gefummel auf der Startseite ist Mist. Man muss immer in die richtige Zeile und hat da nur die ersten 6 Apps zur Auswahl.
Vielleicht hast du recht und ich habe mich einfach schon zu sehr daran gewöhnt so auf die Apps zuzugreifen.

Als kleine Randnotiz...
Ich fummel nicht auf der Startseite herum.
Da bin ich vollkommen auf deiner Seite. Das ist immer ein extrem nerviges gefummele genau dieses blöde Symbol zu treffen.

Ich öffne nicht die Startseite.
Ich drücke zwei Sekunden lang den Homebutton.
Kann natürlich auch sein dass du das auch noch als Startseite bezeichnest.
 
Zurück
Oben