Da die Frage immer wieder auftaucht werde ich das Einbinden einer externen Festplatte unter HDMU nun einmal zusammenfassen.
Vorab: Der Menüpunkt "Festplatte initialisieren" funktioniert für die Pingulux zur Zeit
nicht!
Also bleibt einem nichts anderes übrig als das ganze selbst in die Hand zu nehmen. Für die Erkennung der Festplatte sind drei Faktoren ausschlaggebend:
- Die Festplatte muss im UNIX Dateisystem EXT3 oder EXT4 formatiert werden
- Es muss das Label (die Bezeichnung) "RECORD" zugewiesen werden
- Ein Ordner namens "movie" mit Lese- und Schreibrechten muss erstellt werden
Das Ganze kann man nun z.B. unter einem Linux System mit gParted in Angriff nehmen. Manchmal kann diese Methode aber dazu führen, dass man ein Problem mit den Besitzrechten der Festplatte bekommt. Für alle mit diesem Fehler und all diejenigen die Windows nutzen (sollte unter Linux genauso funktionieren) empfiehlt sich folgender Weg:
1. Via Telnet stellt man eine Verbindung zur STB her:
Login: root
Passwort: HDMU
2. Danach ermittelt man wie der Datenträger im System eingebunden ist:
Meistens sollte hier sda1 als Bezeichnung richtig sein.
3. Nun fomatiert man die Festplatte direkt auf der STB und weist ihr das Label RECORD zu:
Code:
mkfs.ext3 -L RECORD /dev/sda1
Die Bezeichnung sda1 muss natürlich entsprechend angepasst werden sofern sie nicht stimmt.
4. Nun noch fix den Ordner erstellt:
Code:
cd /autofs/sda1
mkdir movie
Und das war's schon. Mehr sollte nach einem Neustart nicht notwendig sein und Aufnahmen und vor allem Timeshift dürfte nichts mehr im Wege stehen.