Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

denkanstoss: lies doch auch mal die anderen posts in diesem thread..
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Irgendwie raff ich es nicht.
Ich hab zwei Easymouse per USB-Hub an meiner FritzBox hängen. Wie kann ich die nun explizit ansprechen? Was muss ich hierfür anpassen?
Die Serials habe ich soweit.

Und nun?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

@bernie1
Betr.: Quadmouse im Post #96

"lrwxrwxrwx 1 root root 7 May 4 10:06 quad1 -> ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 7 May 4 10:06 quad2 -> ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root 7 May 4 10:06 quad3 -> ttyUSB2
lrwxrwxrwx 1 root root 7 May 4 10:06 quad4 -> ttyUSB3"
Was kommt in den oscam.server Device =dev/ttyUSB0 oder device= dev/quad1
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ist es notwendig bei einen reinen OScam-Server die usb-Reader fest zulegen (10-usbadapter.rules)?
Danke
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Nein warum sollte es notwendig sein? Es wäre ratsam aber wie gesagt optional.

Man kann das Device ganz normal über das mouse Protokoll bzw. über den entsprechenden Pfad ttyUSBX ansprechen.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

3x darfst du raten!

wieso legt man udev rules an? -> um das device immer über den selben /dev/ namen ansprechen zu können - das kann sich nämlich durchaus mal ändern das ein gerät bzw die Smartcard MTV plötzlich nicht mehr über /dev/ttyUSB0 anzusprechen geht usw..
wenn man also UDEV nutzt kann man die Karte immer mit den passenden einstellungen über zB /dev/MTV ansprechen..

es lautet aber nicht " device = dev/ttyUSB0 " oder " device = dev/quad1 " sondern immer /dev/ .. das erste / ist extrem wichtig!
 
Das Problem welches auftreten KANN, ist das nach einem Neustart deines Servers die Reader plötzlich einen anderen USB Port zugewiesen bekommen. Durch die UDEV Regel ist es für Dich nicht von Interesse wenn es passieren sollte.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ja Danke. So habe ich es auch verstand( habe es optional bei mir noch drin).
Nur bei cccam sollte man es mit eintragen.

Danke
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

wieso sollte man es ausgerechnet bei cccam eintragen?
das spielt für kein programm eine rolle ob es /dev/MTV oder /dev/ttyUSB0 anspricht..


verstehe bitte wieso man das macht dann erübrigen sich die restlichen gedanken
(zu viel denken kann mehr schaden als zu wenig)
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Mir ging es nur um die Reader(Namen) zB. /dev/MTV.

Mein Gedanke war nur. Wenn ich die Readerzuweisung nicht mache ob Oscam dann meine Reader immer mal verliert.
Ich habe diese Probleme nämlich.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Muss ich auch eine UDEV Regel erstellen wenn ich meine Reader im Smartreadermodus mit Serial laufen habe? Da spreche ich die entsprechenden Reader ja direkt mit der passenden Serial an. Oder sehe ich das falsch und ich sollte trotzdem eine UDEV Regel erstellen?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

das siehst du schon richtig!

aber machen könnte man es Trotzdem!

dann lautet das Device so wie man es haben will!
z.b. device = /dev/SKYV13
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Nein bei 'nem Smargo is das überflüssig.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…