- Registriert
- 5. Juli 2007
- Beiträge
- 25.432
- Lösungen
- 5
- Reaktionspunkte
- 27.198
- Punkte
- 1.103
Hier eine kleine Einführung, wie man die Port Weiterleitung bei nahezu jeder Fritz!box einrichtet.
Als erstens müssen wir in das Fritzbox Web Interface. Da gelangt man hin indem man entweder die IP 192.168.178.1 oder fritz!box im I-Explorer eingibt.
IMG Removed
Um überhaupt in das Menü der Portweiterleitung zu gelangen, müssen wir die Expertenansicht aktivieren. Dazu geht wie folgt vor.
Einstellungen>>>>>System>>>>>Ansicht.
Hier setzt den hacken bei Expertenansicht aktivieren (siehe Bild)
IMG Removed
nun gehts weiter mit der Einrichtung des Ports. So gelangt Ihr in das Port Weiterleitungs Menü
Erweiterte Einstellungen>>>>>Internet>>>>>Freigaben.
IMG Removed
Hier sehr Ihr dann schon welche Ports automatisch geöffnet wurden und welche Ports gegebenfalls schon selber freigegeben sind.
Nun Klickt bitte auf Neue Portfreigabe
IMG Removed
Hier gebt Ihr folgendes ein:
Noch ein tipp. Der vom Port an Port muss nicht identisch sein. Ihr könnt zb. den Port 123456 von aussen sichtbar machen und zu der Box an den Port 12000 weiterleiten. Das macht vorallem sinn wenn Ihr mehrere Server habt, die beide auf den Port 12000 unterwegs sind.
Hier mal ein Beispiel.
Server 1.
Von Port 12000
An Port 12000
Server 2
Von Port 12001
An Port 12000
es kann kein Port 2 mal öffentlich gemacht werden. Daher von port 12000 und 12001.
Als erstens müssen wir in das Fritzbox Web Interface. Da gelangt man hin indem man entweder die IP 192.168.178.1 oder fritz!box im I-Explorer eingibt.
IMG Removed
Um überhaupt in das Menü der Portweiterleitung zu gelangen, müssen wir die Expertenansicht aktivieren. Dazu geht wie folgt vor.
Einstellungen>>>>>System>>>>>Ansicht.
Hier setzt den hacken bei Expertenansicht aktivieren (siehe Bild)
IMG Removed
nun gehts weiter mit der Einrichtung des Ports. So gelangt Ihr in das Port Weiterleitungs Menü
Erweiterte Einstellungen>>>>>Internet>>>>>Freigaben.
IMG Removed
Hier sehr Ihr dann schon welche Ports automatisch geöffnet wurden und welche Ports gegebenfalls schon selber freigegeben sind.
Nun Klickt bitte auf Neue Portfreigabe
IMG Removed
Hier gebt Ihr folgendes ein:
- Portfreigabe aktiv für: Andere anwendung auswählen.
- Protokoll: TCP/UDP auswählen. Dies ist Emu abhängig. GBox/Mbox ist UDP und CCcam TCP.
- Von Port: Hier gebt Ihr den Port ein, der von aussen sichtbar sein soll. Wenn Ihr mehrere Server nutzt, so sollte dieser Port sich unterscheiden.
- An Compoter: Hier wählt den Names des Servers. Wenn dieser nicht da steht, dann nehmt die IP. Vergewissert euch jedoch, das es auch wirklich die Server IP ist.
- An Port: Hier gebt den Port an, den Ihr für das CS gewählt habt. Im CCcam ist es zb. 12000 standard.
Noch ein tipp. Der vom Port an Port muss nicht identisch sein. Ihr könnt zb. den Port 123456 von aussen sichtbar machen und zu der Box an den Port 12000 weiterleiten. Das macht vorallem sinn wenn Ihr mehrere Server habt, die beide auf den Port 12000 unterwegs sind.
Hier mal ein Beispiel.
Server 1.
Von Port 12000
An Port 12000
Server 2
Von Port 12001
An Port 12000
es kann kein Port 2 mal öffentlich gemacht werden. Daher von port 12000 und 12001.