Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

FAQ: CCcam/NewCS

    Nobody is reading this thread right now.
AW: FAQ: CCcam/NewCS

hi,
hätte auch mal ne frage,
mache homesharing mit 2 d boxen mit CCcam und NewCs.
SERVER -CCcam cfg:
N:127.0.0.1 34001 server passwort 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
und NewCS steht: name passwort
CLIENT -CCcam cfg:
N: 192.168.178.27 34001 name passwort 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
Server listen port 12000
soweit sogut,
jetzt möchte ich von von meiner 2.Wohnung im Nachbarort auf zuhause mit ner weiteren d-box zugreifen,
was muß ich tun?
-auf meiner NewCs beim Server neuen namen -passwort vergeben und auf Client ne neue N-Line ,z.B.:
N:name.dyndns.org 34001 name passwort 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
erstellen ?
oder
- auf CCcam beim Server ne F-Line (name1 passwort1)
und beim Client ne C-Line, z.B:
C:name.dyndns.org 12000 name passwort 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
erstellen ?
Was meint Ihr?

danke
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

ach so verstehe.
sag mal kann es sein dass sich box und internetzugang blocken?
wenn ich box und pc laufen habe ist die verbindung total im einmer.
mach ich die box aus alles supi beim pc und umgekehrt!

sollte ich bei der d box doch keine feste ip zuweisen also lieber DHCP?
Konntrolliere doch mal, ob du 2 gleiche IP's vergeben hast!
Die D- Box brauch eine feste IP durch die Portfreigaben!


hi,
hätte auch mal ne frage,
mache homesharing mit 2 d boxen mit CCcam und NewCs.
SERVER -CCcam cfg:
N:127.0.0.1 34001 server passwort 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
und NewCS steht: name passwort
CLIENT -CCcam cfg:
N: 192.168.178.27 34001 name passwort 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
Server listen port 12000
soweit sogut,
jetzt möchte ich von von meiner 2.Wohnung im Nachbarort auf zuhause mit ner weiteren d-box zugreifen,
was muß ich tun?
-auf meiner NewCs beim Server neuen namen -passwort vergeben und auf Client ne neue N-Line ,z.B.:
N:name.dyndns.org 34001 name passwort 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
erstellen ?
oder
- auf CCcam beim Server ne F-Line (name1 passwort1)
und beim Client ne C-Line, z.B:
C:name.dyndns.org 12000 name passwort 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
erstellen ?
Was meint Ihr?

danke
Wenn du niemanden weiter in das sharing mit rein nimmst, kannst du dir die einfachste Variante nehmen, die wäre:
Mach in den Server eine F: Line rein und beim Clienten im Nachbardorf, brauchst du nur CCcam drauf machen, auf die D-Box 2.
Dort brauchst du nur die C: Line einfügen, und hast nur 1 EMU am laufen.
Die Portfreigabe nicht vergessen!

Der einzige Nachteil ist, es wäre hop 2, damit kannste aber leben. :read:
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

danke,
werds probieren,
kann ich das ganze von zu hause aus schon mal probieren in meinem eigenen netzwerk mit der F- und C -Line, da das DSL im nachbarort erst noch geschalten wird, oder geht das dann nur außerhalb der eigenen 4 wände?

gruß bahner
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

danke,
werds probieren,
kann ich das ganze von zu hause aus schon mal probieren in meinem eigenen netzwerk mit der F- und C -Line, da das DSL im nachbarort erst noch geschalten wird, oder geht das dann nur außerhalb der eigenen 4 wände?

gruß bahner
Das geht auch inerhalb der eigenen Wohnung!
Das ist eigentlich das beste zum ausprobieren!

Du gehst wie folgt vor:
Eine F: Line in deine Server CCcam.config, nach deinen Beispiel,
danach die Portweiterleitung machen,
und nun fügst du die passende C: Line mit deiner dyn.addy ein und nun ganz wichtig,
die bereits vorhandene N: Line beim testen auskommentieren! mit der #, dann brauchst du die Line nicht zu löschen und kannst sie nach dem Test wieder aktivieren.
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

hat gut funktioniert,
danke

Wenn du niemanden weiter in das sharing mit rein nimmst, kannst du dir die einfachste Variante nehmen, die wäre:
Mach in den Server eine F: Line rein und beim Clienten im Nachbardorf, brauchst du nur CCcam drauf machen, auf die D-Box 2.
Dort brauchst du nur die C: Line einfügen, und hast nur 1 EMU am laufen.
das hätte ich gerne etwas näher erläutert bekommen,
hätte nämlich gerne dann evtl noch eine oder 2 d-boxen dazugenommen,
geht es dann nicht mehr mit dieser Variante?

gruß bahner
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

nein die Ip der Box ist nicht die gleiche.
PC und BOx haben verschiedene ID´s
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

also was müßte ich machen, wenn ich mehrere boxen per dyndns anschließen möchte?,
oder geht das gar nicht?


gruß bahner
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

hat gut funktioniert,
danke


das hätte ich gerne etwas näher erläutert bekommen,
hätte nämlich gerne dann evtl noch eine oder 2 d-boxen dazugenommen,
geht es dann nicht mehr mit dieser Variante?

gruß bahner
Doch es geht natürlich mit dieser Variante noch mehr an zu schliessen, ist halt nur dann hop 2.
Ist aber wohl nicht so schlimm.
Du sollst nun noch andere unterschiedliche F: Lines erstellen! Die neuen F: Lines kommen in die CCcam.config in den Server.
Da zu die C: Lines nehmen und in die CCcam.config der Clienten einfügen.
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

Doch es geht natürlich mit dieser Variante noch mehr an zu schliessen, ist halt nur dann hop 2.
seh ich das richtig, daß bei der d-box immer nur bestens hop2 geht, da zur CCCam immer erst ne newcs zur Multicamerkennung benötigt wird?

gruß bahner
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

seh ich das richtig, daß bei der d-box immer nur bestens hop2 geht, da zur CCCam immer erst ne newcs zur Multicamerkennung benötigt wird?

gruß bahner
Nein, es geht aber auch über Newcs, dann ist es hop 1.

Aber damit kann man das reshare nicht begrenzen!!!! Zumindest bei speziellen Freunden sollte man das vermeiden!
Das ist meine Meinung.

So geht es:
In der Newcs.xml einen (mehrere) User anlegen mit unterschiedlichen Namen und PW und daraus N: Lines basteln und die in die CCcam.config der Clienten schreiben!
Nicht in die eigene, dort halt nur zum testen, muss auch ein anderer Port geöffnet werden.
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

Nein, es geht aber auch über Newcs, dann ist es hop 1.

Aber damit kann man das reshare nicht begrenzen!!!!

ist hop 1 stabiler als hop2 ?

und was heiß reshare ?

gruß bahner
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

reshare bedeutet, das dein Client wieder einen Client haben kann, und wenn dem Clienten auch reshare zur Verfügung steht, kann er wieder hinter sich Clienten haben.

Dieses kann böse enden, weil du die anzahl der Clienten dann nicht mehr konntrollieren kannst.

Hop 1 ist schon stabiler, aber in Verbindung mit Newcs auch gefährlich.
Ausser du bist über die Box selbst der Herr. :read:
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

In der Newcs.xml einen (mehrere) User anlegen mit unterschiedlichen Namen und PW und daraus N: Lines basteln und die in die CCcam.config der Clienten schreiben!
hallo,
wenn ich per dyndns.org auf die Newcs zugreifen möchte,
muß da bei Newcs.xml nur USER und PASSWORT angelegt werden,
oder dazu auch noch die Dyndns.org Adresse ?

danke bahner
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

yopp genauso!
bei inetshare ist es zwingend notwendig die dyndns adresse zu verwenden!
N: dyndns port user pass deskkey

die dynadresse muss aber nicht in der newcs.xml hinterlegt werden!
 
AW: FAQ: CCcam/NewCS

also was müßte ich machen, wenn ich mehrere boxen per dyndns anschließen möchte?,
oder geht das gar nicht?


gruß bahner

Klar geht das, nur weiss ich noch nicht genau, was Du vorhast.

Also von extern (I-Net) holen sich die Boxen ja den Schlüssel über Deine DynDNS. Deren DynDNS ist ja egal. Du kannst also beliebig viele Boxen per DynDNS an Deine anschliessen. Bei ca. 11 wird's allerdings eng, da die Karte nicht mehr soviele requests bedienen kann. Gleiches gilt, wenn ich's richtig verstanden habe, für Boxen 2 Hops entfernt, da sich diese ja die Schlüssel über die Hop-1-Box holen.

Willst Du allerdings in Deinem Home-Netz zwei DynDNS haben, so geht das i.d.R. nicht. Du kannst zwar für Deinen Router mehrer DNS eintragen jedoch geht das immer über den Router uns somit über einen Port.

Willst Du ZWEI CS im Homenetz einrichten, musst Du verschiedene Ports nutzen. Oder CCcam so einrichten, dass der sich die Schlüssel von beiden CS holt und diese dann weiterverteilt.
 
Zurück
Oben