Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

( erledigt ) DDclient lässt sich nicht installieren

    Nobody is reading this thread right now.
War es immer ein Problem bei dir ?
wie ist das bei dir aufgebaut Switch ? Direkt am Router ....
 
Habe noch nie drauf geachtet.
Habe nur eine FB 75-90 und da ist der Raspi gleich angeschlossen
 
apt-get funktioniert ?
Raspbian ist da stabiler und besser angepasst an raspi das wäre mein Ansatz als Nächstes. Ist schon seltsam dass Ping geht und apt-get aber kein kommen auf IPC Server ..
 
Gerade check durchgeführt
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Hmm
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgend was nervt mich gerade

Code:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get update
Hit:1 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports eoan InRelease
Get:2 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports eoan-updates InRelease [97.5 kB]
Get:3 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports eoan-backports InRelease [88.8 kB]
Get:4 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports eoan-security InRelease [97.5 kB]
Get:5 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports eoan-updates/main arm64 Packages [226 kB]
Fetched 510 kB in 2s (252 kB/s)
Reading package lists... Done
ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
The following packages have been kept back:
  linux-headers-raspi2 linux-image-raspi2 linux-raspi2
The following packages will be upgraded:
  apport bsdutils cloud-init distro-info-data dmidecode fdisk fwupd fwupd-signed git git-man kmod landscape-common libapache2-mod-php7.3 libaprutil1
  libaprutil1-dbd-sqlite3 libaprutil1-ldap libarchive13 libblkid-dev libblkid1 libc-bin libc-dev-bin libc6 libc6-dev libcom-err2 libfdisk1 libfwupd2 libglib2.0-0
  libglib2.0-bin libglib2.0-data libglib2.0-dev libglib2.0-dev-bin libgnutls30 libicu63 libjson-glib-1.0-0 libjson-glib-1.0-common libkmod2 libldap-2.4-2
  libldap-common libmount-dev libmount1 libnss-systemd libpam-modules libpam-modules-bin libpam-runtime libpam-systemd libpam0g libpython3.7 libpython3.7-minimal
  libpython3.7-stdlib libsasl2-2 libsasl2-modules libsasl2-modules-db libsgutils2-2 libsmartcols1 libsqlite3-0 libss2 libssh-4 libsystemd0 libudev1 libuuid1 libxml2
  linux-base linux-firmware linux-libc-dev locales logsave mdadm mount php7.3 php7.3-cgi php7.3-cli php7.3-common php7.3-curl php7.3-json php7.3-mbstring
  php7.3-opcache php7.3-readline php7.3-sqlite3 php7.3-xml python-apt-common python3-apport python3-apt python3-keyring python3-problem-report python3-twisted
  python3-twisted-bin python3.7 python3.7-minimal sg3-utils sg3-utils-udev snapd sosreport sqlite3 sudo systemd systemd-sysv udev unattended-upgrades util-linux
  uuid-dev uuid-runtime vim vim-common vim-runtime vim-tiny xxd
106 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 3 not upgraded.
Need to get 162 MB of archives.
After this operation, 1741 kB of additional disk space will be used.
E: You don't have enough free space in /var/cache/apt/archives/.
 
apt-get autoremove / autoclean

Zeit für fresh Raspbian:blush:

vorzugsweise
clean / remove
 
Zuletzt bearbeitet:
@elogugu

Neu Aufsetzen ist keine Option :disappointed:

warum habe ich so wenig Speicher?

Code:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo df -h
Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
udev            460M     0  460M   0% /dev
tmpfs            96M   14M   83M  14% /run
/dev/mmcblk0p2   15G  3.1G   11G  23% /
tmpfs           479M     0  479M   0% /dev/shm
tmpfs           5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
tmpfs           479M     0  479M   0% /sys/fs/cgroup
tmpfs            70M   70M     0 100% /var/log
tmpfs           150M     0  150M   0% /var/cache/apt/archives
/dev/loop0       49M   49M     0 100% /snap/core18/1753
/dev/loop1       84M   84M     0 100% /snap/core/8937
tmpfs           100M   16K  100M   1% /tmp
/dev/loop3       62M   62M     0 100% /snap/lxd/14894
/dev/loop2       62M   62M     0 100% /snap/lxd/14958
/dev/loop4       49M   49M     0 100% /snap/core18/1708
/dev/loop5       84M   84M     0 100% /snap/core/9068
/dev/mmcblk0p1  253M  126M  127M  50% /boot/firmware
tmpfs            96M     0   96M   0% /run/user/1000
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@dodo83
Code:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo nano /etc/fstab
  GNU nano 4.3                                                                   /etc/fstab
LABEL=writable  /        ext4   defaults        0 0
LABEL=system-boot       /boot/firmware  vfat    defaults        0       1
tmpfs           /tmp                     tmpfs    size=100M         0       0
#tmpfs           /var/tmp                 tmpfs    size=20M          0       0
tmpfs           /var/log                 tmpfs    size=70M          0       0
tmpfs           /var/cache/apt/archives  tmpfs    size=150M         0       0
 
das wurde hier im Forum doch schon so oft behandelt. /var/cache/apt/archive größer machen
 
entweder so wie es @Alex schon vorher beschrieben hat mit umount und mount nur halt mit /var/cache/apt/archive
oder vergrößern und mal neu booten, danach update und schauen ob es reicht
 
umount, ja
danach apt-get update

wenn durch mount ....
gibt es bestimmt einen feineren Weg aber ich mache es immer so als Linux laie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben