- Registriert
- 27. Januar 2008
- Beiträge
- 22.779
- Reaktionspunkte
- 17.388
- Punkte
- 1.093
Original von Lombardo
Komplett-Patch ToH3.4HoT10.6b
(Lombardo; 20.03.2008 )
(Kopieren und Weiterverbreitung nur, wenn mein Name nicht gelöscht wird!)
1.
Neuerungen bei ToH3.4HoT10.6b
Der jetzige Komplett-Patch ToH3.4HoT10.6b bietet unter CARD+EMU ein Irdeto-Auto-Update für
-
die Gruppe der Sender Free-X TV, Free-XTV2 und XDream TV auf Hotbird/13° Ost (alle: 12207 MHz, H, 27500, 3/4) sowie INXTC TV/ Free X Delight auf Hotbird/ 13° Ost (10853 Mhz, H, 27500, 3/4)
-
die Gruppe der Sex-View-Sender auf Hotbird/13° Ost (alle: 12360 MHz, H, 27500, 3/4)
-
die Gruppe von Irdeto-Sendern auf Atlantic Bird 1/ 12.5° West, die unter der Bezeichnung "La7 Cartapiù" laufen (Atlantic Bird 1, 12.5W; 12515 MHz, H, 17455, 3/4);
es geht hier nicht um den Sender La7 auf Hotbird, der in Videoguard verschlüsselt ist. (Das Verschlüsselungssystem Videoguard ist seit Jahren nicht geknackt.)
NACHTRAG Das AU bei "La7 Cartapiù" geht nicht mehr.
Die PMCtable wurde entsprechend angepaßt (Irdeto-CAIDs: "0606" für Sex View; "0626" für Free-X-TV, Free-XTV2, X-Dream-TV und INXTC TV/ Free X Delight; "0620" für "La7 Cartapiù").
Wichtig:
Aufgrund der Regelung in der originalen PMCtable des ToH-HoT-Teams gibt es für die oben genannten Sender nur unter der CAID-Preselect-Einstellung "CARD+EMU" eine Entschlüsselung und ein Auto-Update; denn nur unter "CARD+EMU" erfolgt der Zugriff über Irdeto.
Unter den CAID-Preselect-Einstellungen mit "S" (CARD+EMU+S; CARD+S+EMU) dagegen kann der Emulator des Humax nichts ausrichten: Bei Free-X-TV, X-Dream-TV, INXTC TV/ Free X Delight und bei den Sex-View-Sendern erfolgt der Zugriff in diesem Fall nicht über Irdeto, sondern über Viaccess, und eine erfolgreiche Entschlüsselung kann somit nur über Sharing geleistet werden; und bei "La7 Cartapiù" ist der Humax für das Verschlüsselungssystem völlig "blind" und leitet auch an einen Sharing Server keine Daten weiter.
Eigentlich hatte ich das schon gar nicht mehr schreiben wollen, aber ein Blick in die Boards veranlaßt mich, das jetzt doch nochmal zu betonen: Benutzt – vor allem als Laien - bitte nur die offizielle PMCtable des ToH-HoT-Teams!!! Diese offizielle PMCtable ist standardmäßig in jedem Komplett-Patch (File im HDF-Format) enthalten und muß nicht separat eingespielt werden. Wird ein aktueller Komplett-Patch vollständig überspielt, dann hat man automatisch auch die aktuelle PMCtable des ToH-HoT-Teams im Humax. "Vollständig überspielen" heißt: Alle Einträge im Fenster von HDFSmart1.8p müssen vor dem Überspielen der Patch-File ein kleines schwarzes Häkchen in der Box haben.
Updatevorgang:
Das Update vollzieht sich – soweit ich es bisher getestet habe - innerhalb weniger Sekunden; wenn's nach 15 Sekunden noch nicht offen ist, sollte man kurz hin- und herswitchen. In hartnäckigen Fällen gilt die gleiche Lösung wie auch beim Nagra2-Auto-Update und beim TPS-Auto-Update: Auf den entsprechenden Sender gehen, Humax ausschalten (bloß per Standby) und wieder anschalten.
Die Provider, um die es hier geht, sind für ihre extrem häufigen Keywechsel berüchtigt; und das Irdeto-Auto-Update ist sehr schnell abgewickelt. Daher ist es eine Streitfrage, ob es sich lohnt, die per Auto-Update ermittelten Keys noch dauerhaft (im FLASH-Speicher des Humax) abzuspeichern. Der Sinn einer solchen Abspeicherung ist es, daß Änderungen im Bereich "Keys" (nach Übertragung von Keys per Fernbedienung/ Computer; nach Auto-Update) auch nach dem Ausschalten per Kippschalter erhalten bleiben und daß der Humax somit bis zum nächsten Keywechsel immer gültige Keys zur Verfügung hat.
Auf alle Fälle ist die dauerhafte Abspeicherung im FLASH-Speicher schnell erledigt: Sind die gewünschten Provider per Irdeto-Auto-Update offen, drückt man 2 mal die blaue Fernbedienungstaste (wenn man nicht im Menü ist, sondern ein normales Fernsehbild vor sich hat). Die alternative Form der Abspeicherung, den Humax per Standby auszuschalten und wieder anzuschalten, wäre in diesem Fall wirklich Zeitverschwendung.
Die Dummy-Karte im internen Kartenschacht und das Irdeto-Auto-Update
Es hat sich herausgestellt, daß manche Dummy-Karten – obwohl beim Einstecken "The Smart Card is accepted" eingeblendet wird – das Irdeto-Auto-Update verhindern. Rätselhafterweise funktionieren diese Karten einwandfrei, solange der Emulator des Humax nur Provider wie ORF, Brummiere und TPS zu entschlüsseln hat; das Versagen betrifft ausschließlich das Irdeto-Auto-Update.
In diesem Fall sollte man eine andere Karte ausprobieren bzw. seine Karte (meist Fun oder Goldwafer) mit aktuellen 6in1-Files beschreiben.
2.
Mögliche Schwierigkeiten durch alte Constant Control Words:
Da in der Vergangenheit die Verschlüsselung für Free-X TV, Free-XTV2, X-Dream-TV, INXTC TV/ Free X Delight und Sex View öfter mal auf Sparflamme lief bzw. auf 1 Constant Control Word hängenblieb (statt der normalen Verschlüsselung mit ständig wechselnden Control Words), gab es ab und zu mal Key.Bins, in denen kurzlebige Constant Control Words für diese Sender enthalten waren.
Wenn tatsächlich alte Constant Control Words für die genannten Sender im Humax sind und darauf zugegriffen wird, dann gibt es keine Entschlüsselung und kein Auto-Update! An Folgendem kann man den Zugriff auf Constant Control Words erkennen:
-
im Kästchen für das Verschlüsselungssystem steht ein Buchstabe (in diesem Fall: "I" = Irdeto)
-
über dem Kästchen steht nichts (kein TRY; kein EMU).
Lösung:
-
Entweder andere Key.Bin einspielen.
-
Oder die entsprechenden Constant Control Words gezielt löschen: "Menü > ToH > Parser > Ram Editor" > die "TV/ Radio"-Taste auf der Fernbedienung drücken, um den Bereich "BISS – FIXED DCW" zu öffnen. Die "TV/ Radio"-Taste benutzt man auch, um innerhalb dieses Bereichs (es sind mehrere Seiten) nach vorne zu "blättern".
Alle Zeilen, die mit "2A65" beginnen, sind Constant Control Words für INXTC TV/ Free X Delight; alle Zeilen, die mit "2FAF" beginnen, sind Constant Control Words für Free-X-TV, Free-XTV2 und X-Dream-TV; alle Zeilen, die mit "3048" beginnen, sind Constant Control Words für Sex View. (Für Insider: Bei diesen Zahlen handelt es sich um die ins Hexadezimalformat umgerechnete Transponderfrequenz, die für die erste Hälfte der Adressierung von BISS-Keys und Constant Control Words verwendet wird.)
Die Constant Control Words, die mit "2A65", "2FAF" oder "3048" beginnen, müssen gelöscht werden, indem man sie mit den Pfeiltasten markiert und dann mehrfach kurz die Standby-Taste der Fernbedienung drückt, bis die Meldung "Key has been deleted" erscheint. Wichtig: Wie jede andere Änderung im Bereich Keys muß auch diese Löschung noch abgespeichert werden (2 mal blaue Fernbedienungstaste drücken, wenn man nicht im Menü ist, sondern ein normales Fernsehbild vor sich hat; oder den Humax kurz auf Standby schalten und wieder anstellen.)
3.
Verbesserung von ToH3.4HoT10.6b gegenüber den Vorgängerversionen ToH3.4HoT10.5 und ToH3.4HoT10.6a
In Verbindung mit Loader x1.37 sollte nun die Verwertung von BISS-Keys und Constant Control Words wieder einwandfrei funktionieren.
Zusätzlich gibt es nun auch ein Irdeto-Auto-Update bei den Sex-View-Sendern.
4.
Was man noch wissen sollte
Bei Multivision (als Teilgruppe der TPS-Sender) können derzeit nicht sämtliche Kanäle entschlüsselt werden. Übrigens soll der Betrieb von Multivsion über Hotbird Ende Mai eingestellt werden, und die anderen TPS-Kanäle auf Hotbird werden laut Ankündigung in den darauffolgenden Monaten verschwinden.
Als "Nagra2 AU"-Einstellung würde ich momentan generell zu "AUTO" raten, da die per Auto-Update gewonnenen Keys für die "normalen" Brummiere-Sender und für die Brummiere-Star-Sender einen Konflikt im Bereich des 14. Bytes zu erkennen geben. Mit der Einstellung "AUTO" ist man da auf der sicheren Seite.
Grüße
Lombardo
thx to Lombardo