Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

Ich warte noch auf eine neue Version von Igor Pečovnik Debian Wheezy.
Da sind schon fast alle "Sachen" drin.
Meinerseits kommt noch DYNDNS und Truecrypt rein. Ich wollte alle configs auf SD packen und verschlüsseln.

Die Triplereader (2) habe ich vereBayt. Das rate ich euch.
Statt dessen habe ich wunderbare neue QUADMOUSE :)

In einer oder zwei Wochen wenn es die Zeit zu lässt mache ich genaue HOWTO!
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

Ich warte noch auf eine neue Version von Igor Pečovnik Debian Wheezy.
Da sind schon fast alle "Sachen" drin.
Meinerseits kommt noch DYNDNS und Truecrypt rein. Ich wollte alle configs auf SD packen und verschlüsseln.

Die Triplereader (2) habe ich vereBayt. Das rate ich euch.
Statt dessen habe ich wunderbare neue QUADMOUSE :)

In einer oder zwei Wochen wenn es die Zeit zu lässt mache ich genaue HOWTO!
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Hi, kannst Du mal die oscam.server posten?
ich habe 2 qaudemouse und bekomme das mit den ttyusb1-8 nicht hin und udevregel geht ja bei debian7 nicht.

danke und gruß
 
AW: Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

Das ist der Eintrag für die Reader (ttyUSB0 bis ttyUSB3), einfach die Zahl hinten für den jeweiligen Reader ändern:
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
 
AW: Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

Rückmeldung, mein cubietruck läuft nun seit 3 monaten super stabil und ohne ausfälle. Ich habe das Image auf der sd karte class 10 zu laufen.

wie bekomme ich das nun in den nand geschoben? Muss ich dann noch irgendwo die bootreihenfolge und wenn dann wo einstellen?

Desweiteren bekomme ich das logauswerteprogramm ( OSlog.php) nicht zum laufen. Habe alles installiert, nur wenn ich OSlog.php aufrufe, kommt nur ne leere Seite. mit grep "not found" /var/log/ipc/OScam.log* | wc -l kommt ne 0 obwohl mein webif ein paar fehler anzeigt.

Hat jemand ein tip?

Das komische beim pogo funktioniert das alles.

gruß ralle61
 
AW: Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

Ich habe reines OSCAM laufen ohne IPC. Deine Fehler kommen von IPC. Da kann ich dir nicht weiter helfen...

Um das ganze auf NAND zu kopieren führe folgendes im Telnet aus:
Code:
/root/nand-install.sh
 
AW: Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

Der Fehler wird wohl nicht von IPC kommen. Laut Ausgabe ist das Log unter /var/log/icp/Oscam.log nicht zu finden.
Was kann IPC dafür!?
 
AW: Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

na dann werde ich mal in mich gehen und schauen, wo der fehler liegen kann, ;))
 
AW: Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

Hab grad nocheinmal nachgeschaut, das Script gehört definitiv nicht zu IPC
 
AW: Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

na dann werde ich den erbauer einmal konsultieren, die pfade usw. stimmen ja 1:1
@hacker111 ja es ist diese script
 
AW: Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

Ach noch was... Ab Version 2.0 (also alles was danach kommt) von Igors WHEEZY gibts Probleme beim Kompilieren von OSCAM.
Kernel Header :emoticon-0133-wait:

Wir editieren folgende Datei in /usr/include/linux/sysinfo.h und fügen die rot dargestellte Zeilen ein:
Code:
#ifndef _LINUX_SYSINFO_H
#define _LINUX_SYSINFO_H

[COLOR="#FF0000"]#ifndef __kernel_long_t
typedef long            __kernel_long_t;
typedef unsigned long   __kernel_ulong_t;
#endif[/COLOR]

#include <linux/types.h>

#define SI_LOAD_SHIFT	16
struct sysinfo {
	__kernel_long_t uptime;		/* Seconds since boot */
	__kernel_ulong_t loads[3];	/* 1, 5, and 15 minute load averages */
	__kernel_ulong_t totalram;	/* Total usable main memory size */
	__kernel_ulong_t freeram;	/* Available memory size */
	__kernel_ulong_t sharedram;	/* Amount of shared memory */
	__kernel_ulong_t bufferram;	/* Memory used by buffers */
	__kernel_ulong_t totalswap;	/* Total swap space size */
	__kernel_ulong_t freeswap;	/* swap space still available */
	__u16 procs;		   	/* Number of current processes */
	__u16 pad;		   	/* Explicit padding for m68k */
	__kernel_ulong_t totalhigh;	/* Total high memory size */
	__kernel_ulong_t freehigh;	/* Available high memory size */
	__u32 mem_unit;			/* Memory unit size in bytes */
	char _f[20-2*sizeof(__kernel_ulong_t)-sizeof(__u32)];	/* Padding: libc5 uses this.. */
};

#endif /* _LINUX_SYSINFO_H */

Dann läuft alles schön ohne ERRORs durch.
Bitte schön!
 
AW: Erfahrungen mit Cubietruck oder Cubieboard2 als CS Server?

Rückmeldung, nun funktioniert alles wie gewünscht. Danke nochmal.
gruß ralle61
 
Zurück
Oben