Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Entscheidungshilfe neuer 4K SAT Receiver

Fang erst mal preislich unten an, da kannst Du Dich in die Linuxwelt einarbeiten.
Anadol ECO 4K (4-Kern-Prozessor, (leider kein GBit-Lan) WLan on Board, 1 Kartenleser, kein CI) 119,- (EFE-Multimedia). Der Receiver kann keine interne Festplatte, was aber bei Linux (denke ich) nicht so wichtig ist, da NAS möglich.
Ich finde ein sehr schöner Einsteigerreceiver, OpenATV 6.2 läuft sehr gut. Seit den letzen Update sogar Transcoding möglich.

MFG
 
Erstmal Danke für die bisherigen Antworten Gibt es noch weitere Vorschläge an Receivern?
 
eventuell noch die Gigablue anschauen, auch mit Display:
GigaBlue UHD UE 4K
 
Hallo

Warum nur will keiner mehr die Leistung und Entwicklungsarbeit die DreamMedia geleistet hat würdigen?
Mittlerweile sind auch die Preise wieder annehmbar. Daher und wegen dem Aktuellen Softwarestand des DreamOS kann ich nur zu einer Dreambox raten. Eine 900 oder 920 hat alles was du benötigst und die Deutsche Wirtschaft wird zumindest ein wenig unterstützt!
Aber jetzt kommt bestimmt wieder Kauf eine VU+ gibt nix besseres aber auf den veralteten Softwarestand weißt dich keiner hin und von denn Fannboys wird das weg ignoriert.
Es ist ja nicht so das eine Gigablue VU+ oder was auch immer schlecht sind. Hatte ich auch wegen der Preispolitik von DM und Ankündigungen die nicht eingehalten wurden. Aber momentan sehe ich keinen Grund nicht wieder das zu unterstützen weshalb es auch die anderen vielen Linux Boxen giebt. Daher eine Dreambox!

Gruß Roedl


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Warum nur will keiner mehr die Leistung und Entwicklungsarbeit die DreamMedia geleistet hat würdigen?

Das wurde doch früher zur genüge mit den Receivern zu Dreampreisen.

aber auf den veralteten Softwarestand

Komisch, dass es aber bei VU immer neue Features gibt, während das achso tolle neue DreamOS sich kein Stück weiterentwickelt, ausser der Versionsnummer.
Besonders in Sachen FBC Tuner hängt die Dreambox doch meilenweit nach. Keine nachträgliche Entschlüsselung von Aufnahmen mit CI(+) Modul, kein Fast Channel Change...
Da ist VU richtungsweisend, von Dreambox kommt gar nichts.
Da lob ich mir den "alten Softwarestand" der VU´s aber.
Und dann gibt es noch andere Sachen, nicht FBC bezogen. Also ich sehe im Wunder DreamOS keinen Nutzen.
 
Das hilft mir gerade nicht wirklich weiter. Der ein oder andere Receiver würde ja schon genannt.

Aber was für einen Turner muss bzw. sollte es sein im Receiver?
DVB-S2
DVB-S2x
DVB-S2 FBC

Auf was muss ich sonst noch achten bei einem Receiver?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei nur einem Sat Kabel wird dir ein DVB-S2 Dual (doppel) Tuner reichen meiner Meinung
 
d2z spricht mir aus dem Herzen.
Diese dreamboxen sind einfach nur überteuert.
Ich selbst nutze die Mutant und meine nächste Box wird eine vu.
Die vu ist einfach nur Geil.
Und klar habe ich auch schon die neue dreambox in der Hand gehabt und war nicht begeistert
 
Komisch, dass es aber bei VU immer neue Features gibt, während das achso tolle neue DreamOS sich kein Stück weiterentwickelt, ausser der Versionsnummer.
Und immer noch schmückt man sich mit fremden Federn. Fast Channel Change ist von Broadcom, nicht von VU+ und die meisten Hersteller haben sich entschieden dieses Gebastel nicht zu nutzen, da es zu unerwünschten Nebeneffekten führt. Du siehst also keinen Vorteil in einer flexiblen Tunerverwaltung, während andere dem E2 die FBC-Tuner als virutelle Tuner reinwürgen und im systemd Dank dessen man bei einer aktuellen Dream schon vier Timer programmiert hat, während die tolle Ultimo4k noch lange startet und es ist kein Vorteil sich nicht mit Memleaks von vor sieben Jahren rumschlagen zu müssen und die Leistung der zur Verfügung stehenden CPU-Cores auch nutzen zu können? Ok, deine Meinung ist akzeptiert, aber von technischem Verständnis zeugt es nicht. Im Übrigen ist keine Dreambox made in Korea.
 
Klar kommen manche Sachen vom Chiphersteller. Aber VU macht es wenigstens nutzbar.
Was nützen mir die vier Timer, wenn sie mit CI(+) Modul nicht gleichzeitig sein können?
Während man mit der Dreambox noch den Film sieht, den man aufnimmt, ist man mit der VU zehn andere Filme schon am aufnehmen.
Sieh es mal aus der Normalnutzer-Perspektive. Da zählt was geht und was nicht. Und bei VU geht es, bei Dreambox nicht.
Da kann man sich die Software noch so schön reden.
 
Im Übrigen ist keine Dreambox made in Korea.
Achso?
Ich habe mir vor Jahren 20 clones der 8 k gekauft und was soll ich sagen?
Der Absender war der selbe wie bei der originalen.
Also der Staat verarscht uns schon da sollte unser Hobby doch ohne gehen
 
Zurück
Oben