Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Enigma2 Protolux v2.1

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Enigma2 Protolux v2.1

ok habts jetzt per ok taste am Frontpanal gemacht, pfeil runter und dann nach rechts, jetzt steht da die ganze zeit 7 70 was heißt das?
habs per Lan Geupdatet super :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Enigma2 Protolux v2.1

ok habts jetzt per ok taste am Frontpanal gemacht, pfeil runter und dann nach rechts, jetzt steht da die ganze zeit 7 70 was heißt das?

Bei 7 70 funktioniert der Stick nicht.
Bei mir hat von 4 Sticks nur einer funktioniert nämlich ein 4 GB Corsair Flash Voyager.
 
AW: Enigma2 Protolux v2.1

hmm klappt alles soweit außer HD+ bekomm ich einfach nicht zum laufen hab deine codes auch schon unten in die mg_cgf eingefügt ohne erfolg
 
AW: Enigma2 Protolux v2.1

@dulak: Bei mir hat von 4 Sticks nur einer funktioniert.
War bei mir genau. da wars erst der xte. Stick. Gott sei Dank ist der blau(immer leicht zu erkennen) und wird von mir nur noch fürs Flashen von E2 genommen
Hallo wobi20,

es wirde auch bei mir erst hell nach dem Eintrag in die mg_cfg plus neu booten. Einfach mgcamd neu starten hat nicht gereicht.

Mlg piloten
 
AW: Enigma2 Protolux v2.1

HD+ will einfach nicht helle (weiße Karte)werden hab gelsen das ich OscamReader nutzen müsste, ist da was dran und wenn ja was genau?
 
AW: Enigma2 Protolux v2.1

ja wenn du Oscam als Cardreader nutzt,und im oscam.server das hier eintragen dann muss es helle werden.

[reader]
Label = HD plus
Enable = 1
Protocol = internal
device = /dev/sci0
detect = CD
EMMCache = 1,3,2
group = 1
CAID = 1830
rsakey = BF.........D5
boxkey = A7........7C
 
AW: Enigma2 Protolux v2.1

Hallo wobi20,

ich war der Meinung, dass du HD+ über CS bekommst. Wenn du die HD+ Karte im pingu direkt verwendest, ist der Tipp von pegas richtig. Zusätzlich mußt du im Menü Conax als Reader deaktivieren.

Mlg piloten
 
AW: Enigma2 Protolux v2.1

Hmm langsam verzeifel ich, ich erkläre nochmal alles also:
Ich will mein weiße HD+ Karte nutzten, außerdem greif ich noch auf einen Server per MGCAMD zu.
hier mal ein paar daten die bei mir in der mg-cfg stehen:

#
# MgCamd 1.35 configuration file ( cccam netclient )
# CCcam 2.1.3 servers list in the file cccamd.list
#
# EMM messages
# 00 don't show any EMMs (default)
# 01 show only valid EMMs
# 02 show valid and bad EMMs with complete data display
M: { 00 }

# ECM messages
# 00 don't show anything about ecm
# 01 normal mode, show pids processed, decoded ecm and cw
# 02 verbose mode, show valid and bad ECMs with data
C: { 00 }

# AU
# 00 disable, no emm pids processed
# 01 enable, emm pids always processed for soft-au and shared cards
# 02 auto, emm started only if channel cant be decoded
# 03 process emm pids for network cards update only
A: { 03 }

# key update (sum 01 or 02 with 04)
# 01 update only new keys, default setting
# 02 update all keys (used for valid PMK checking)
# 04 enable TPS au
# + tps au pid
U: { 01 } 0x12c0

# config files folder (softcam, autoroll, ignore/priority)
# 00 files in /var/keys
# 01 files in /tmp
T: { 00 }

# network mode, use summ for several clients
# 00 no network (default)
# 01 newcamd netclient
# 02 radegast netclient
# 04 camd3 netclient
# 08 gbox netclient
# 32 cccam netclient
# 33 means CCcam and NewCamd client

G: { 33 }

# network retry, use summ for several options
# 00 disable
# 01 retry every new ecm
# 02 try to connect to offline shares every Q: seconds
# 04 try to detect and fast reconnect to lost (and not used atm) server
# + XX messages number and YY seconds to reconnect
# mg will reconnect to server, if no answer to last XX ecm/keepalive or
# if no answer for last ecm or keepalive sent for YY seconds
# set to 0 to disable
N: { 07 } 5 15

# network ecm timeout in seconds
K: { 02 }

# newcamd dead routes connect retry, sec
Q: { 300 }

# network shares priority
# 00 gbox, newcamd, radegast, camd3 (default)
# 01 camd3, radegast, newcamd, gbox
# 02 newcamd, camd3, gbox, radegast
P: { 02 }

# on screen display type
# 00 No OSD (default)
# 01 neutrino
# 02 enigma
# 03 relook
# + user password for http auth
O: { 00 } root newcs

# on screen display Options, summ of:
# 01 show emu ecm
# 02 show network shares messages
# 04 show decoding failed / fta
# 08 show emm keys update
# + web port to use for osd
S: { 03 } 8080

# Log option, summ of:
# 00 off
# 01 network udp log
# 02 log to console
# 04 file, appended ! delete it by yourself, before it eat all your hdd
# + IP udp-port log-file-name
L: { 02 } 127.0.0.1 28007 /tmp/mgcamd.log

# keep ecm cache, seconds
# every cache entry takes 28 bytes, so 24h cache will take *only* 240-400kb of memory,
# for openbox/elanvision users with remote shares make sense to set it higher than default value,
# to not hammer cards while timeshifting or playing crypted recordings.
E: { 15 }

# cache option, summ of:
# 00 Off (default)
# 01 Ecm pids cache, store pids used to decode in /tmp/ca_cache.list at exit, load at startup, same syntax as restore.list
# 02 Ecm data cache, remember CW for (E:) time
# 04 Emm cache for network cards, do not resend the same emm twice, cache not cleared until restart
H: { 07 }

# reread files, summ of:
# 00 No (default)
# 01 reread config file on channel change (including priority and ignore, but not replace/cache)
# 02 reread SoftCam.Key on channel change
# 04 reread SoftCam.Key if file changed
R: { 00 }

# debug, summ of
# 00 off (default)
# 01 debug ecm
# 02 debug emm
# 04 debug network ecm
# 08 debug network emm
# 16 debug network login
# 32 show mem/cpu stats every 1 min
# 64 add timestamp to log messages
D: { 16 }

# box type
# 00 autodetect, change only if you think wrong type detected.
# 01 dbox2
# 02 dreambox
# 03 triple-******
# 04 relook
# 05 openbox
# 11 alien CSP line
# 12 alien N: line
B: { 11 }

# urls for aes keys update, any number or urls allowed,
# url data must contain key in format 0500:007C00:0000000000:00:key1:keyl
# W: { }




und das steht bei mir in der Oscam.server liste sofern ich die brauche für HD+:
##########################################################
# #
# All lines preceded by "#" are comment lines so #
# use this model for all your readers ( up to 32 ). #
# A C: line is a CCcam reader , a N: line is NewCamd #
# reader , the internal card readers are also shown. #
# A card reader must always to specify the CAID. #
# #
##########################################################
#
# this is an example of how to connect a CCcam server
# this line acts as a cccam 2.0.11 client ( recomended )
#
# [reader]
# label = cccam_server
# enable = 1
# protocol = cccam
# device = myserver.homelinux.com,12000
# account = username
# password = password
# cccversion = 2.0.11
# cccmaxhops = 2
# group = 1
#
# this is an example how to connect to a NewCamd server
#
# [reader]
# label = newcamd_server
# protocol = newcamd
# key = 0102030405060708091011121314
# device = myserver.dyndns.tv,66666
# account = login1,password1
# group = 1
#
# this is an example how to "read" a na*ra card ( e.g. HD+ )
#
#
# [reader]
# Label = HD plus
# Protocol = internal
# Device = sci0
# detect = CD
# EMMCache = 1,1,2
# group = 1
# CAID = 1830
# n3_rsakey = BF..............D5
# n3_boxkey = A7............7C
#
#
# this is an example how to "read" a nagra card ( Sky )
# the same rule apply to a Conax card replacing CAID with 0B02 ( Focus )
#
#
[reader]
Label = Sky-Test
Protocol = internal
Device = /dev/sci0
detect = CD
mhz = 600
cardmhz = 600
EMMCache = 1,1,2
group = 1
CAID = 1702
#
#
# this is an example how to "read" a N*S card ( Dolce )
#
#
# [reader]
# Label = Dolce
# Protocol = internal
# Device = sci0
# detect = CD
# group = 1
# emmcache = 1,1,2
# caid = 092f
# boxid = 12345678
#


Danke schonmal im Vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Enigma2 Protolux v2.1

Ergänze das mal in der mg-cfg

Code:
# Mapping 18xx 
# 00 disable mapping
# 01 map 18xx to 1801 
F: { 00 }
 
AW: Enigma2 Protolux v2.1

Neuer Test

1. Stick mit fat32 formatiert
2. einen Ordner enigma2 angelegt
3. in diesen Ordner das E2 uimage vom RSP Team Beata 5 reingepackt. Das e2jffs3.img vom Image mit boot video vom NF-EOS-Dev Team dazugepackt.
4. Pingu neu geflaht. Der Flash lief klasse.
5. Alle Einstellungen vorgenommen. Meine Settings überspielt, Configs für CS angepasst. Suchlauf für Hotbird duchgeführt.
6. Neu gebbootet: keine Bootschleife Auch kein eigenes Neubooten.
Fazit: empfehlendswert

Problem hab ich bekommen, bei der Tunereinstellung erweitert. Tunerenistellung einfachfach war alles ok. Bei Erweitert bekam ich eine grüne Treppe.
Das hatte ich beim ersten Test noch nicht probiert.

Mlg piloten
 
AW: Enigma2 Protolux v2.1

...dann poste hier mal nen HT-Log wegen dem green screen...

Edit:
oder einfach den crashlog hier posten.
Findest du entweder in /hdd oder in /media/sda1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Enigma2 Protolux v2.1

Hallo Blasser,

gib mal einen Tip, wo und wie ich einen HT log erzeuge und wo ich ihn dann finde.
Zu meiner Schande muß ich gestehen: hab das noch nie gemacht.
Bei meiner Server Fritzbox finde ich den log mit WinSCP.
Geht das auch mit dem pingu? und wo muß ich da suchen
Habs gereade mit WINSCP getestet. Rauf komme ich. Aber wo finde ich den HT-Log?

Mlg piloten
 
Zurück
Oben