@rolu2 und @woopser
Sorry, war lange weg ...
die Fehlermeldungen ...
grep: tc/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: mmoscam.dta.tmp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /var/log/ipc/skyv14_u: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: iqu: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: _: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: mm.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /var/log/ipc/skyv14_u: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: iqu: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
und ähnliche deuten darauf hin, dass das encoding von Script nicht passt. "grep: mm.log..." ist im Script "emm.log", an einem "n" in den Dateinamen macht er anscheinend einen Umbruch, also \n.
muelleimer321 schreibt dazu ...
Ich habe in der 1. Zeile aus #!/bin/bash -> #!/bin/sh gemacht
Ansonsten UNIX File mit ANSI Zeichensatz
In dem Script mit der Versionsnummer "1.0.0 2015-07-25
" ist eigentlich die "sh" zum ausführen verwendet wird, also die erste Zeile lautet:
#!/bin/sh
Im Prinzip hat er aber schon recht, denn mir ist schon zusammen mit "rechner" aufgefallen, dass sh nicht gleich sh ist. Tatsächlich wird auf verschiedensten Systemen immer eine andere shell für sh aufgerufen, z.B. die bash in einer kastrierten Version, oder die ksh oder dash usw., alle mit unterschiedlichen Befehlssätzen und Interpretationen der Notationen. Eine busybox macht das wieder anders, ... Alles sehr unübersichtlich. Deshalb habe ich das Script eigentlich POSIX konform umgebaut, um diese Probleme zu umgehen, deswegen schaut es auch crude aus.
Also ruhig mal versuchen, die erste Zeile von
#!/bin/sh
abzuändern auf
#!/bin/bash
(wenn denn eine bash vorhanden ist)
bzw. andersherum, wenn es schon bash war. Das kann tatsächlich den gewünschten Effekt erzielen.
Ansonsten ist das Script wahrscheinlich keine reine Textdatei und hat eine falsche Codierung.
@Bully85
Ich weiß nicht, was nn2 ist, oe2 ist wahrscheinlich Österreich 2 ... dann nein.
Die eigentlichen Daten (Listen), welche ausgewertet werden, ob eine emm böse ist oder eher unverdächtig, kommt von hier
https://www.digital-eliteboard.com/321300-sky-v14-emm-sammelliste-laber-thema.html
Das ist nur Sky.
@mrbones
Ich habe das script etwas aufgebohrt, es hilft bei der Analyse. (deshalb Analyzer, auch der Name stammt nicht von mir, ist aber durchaus sinnvoll).
Die eigentlichen Info, welche emm böse sind und welche eher unverdächtig, stammen von hier ...
https://www.digital-eliteboard.com/321300-sky-v14-emm-sammelliste-laber-thema.html
Ich habe absichtlich diese Informationen NICHT in das Script verpackt und darauf hingewiesen, dass jeder diese Listen selbst ständig aktuell halten muss. Aber auch dort übernimmt natürlich keiner eine Garantie.
Übrigens muss für ein Pairing nicht unbedingt die Box-ID in der emm stehen ... siehe Link oben, das scheint durchaus auch ohne zu gehen.
Aber um das noch mal ganz deutlich zu formulieren:
DIESES SCRIPT SCHÜTZT NICHT VON PAIRING, ES HILFT NUR BEI DER ANALYSE.
Und um das noch deutlicher zu formulieren:
- nirgends im Forum wird eine Garantie gegeben, dass eine emm, welche auch immer harmlos ist und geschrieben werden kann.
- statt dessen weisen alle darauf hin, dass jede emm, die auf die Karte geschrieben wird, ein pairing auslösen kann, auch wenn sie gestern noch harmlos war.
- IMMER die Experten im Forum fragen, ob man eine emm schreiben kann, auch dabei hilft das Script, weil die Dinge, die man nicht Posten sollte, bei richtiger Konfiguration ausge-Xt werden. Und auch hier wirst Du keine Garantie bekommen.
- schlimmer noch: rein technisch ist Sky sicher in der Lage, alle Karten zu pairen, da die selber die emms erzeugen und versenden. Das kann jederzeit passieren (stammt nicht von mir, sondern von denen, die sich wirklich auskennen).