Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

Muss diese im log nicht immer gleich sein? Wenn ich die 9 - 16. Stelle vergleiche sind diese unterschiedlich. Im WebiF steht es in Hexadezimal richtig? wenn ich dies umrechne in dezimal müsste das doch mit dem eintrag im log identisch sein?
 
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

hi, bei mir sieht ein eintrag im emm log so aus ...

2015/07/15 11:54:45 xxxxxxxx00000000 82703241xxxxxxxx02002A90284402DE7FFF............................232D25E14 blocked

also 1. Spalte Datum, 2te Spalte Uhrzeit, 3te Spalte Card ID (hier mit 8 Xen ersetzt), 4te Spalte EMM (9te bis 16te Stelle = Card ID), 5te Spalte "blocked". Die Card ID steht bei mir als Hex Wert genau so wie unter "Info beim Card Reader". Die ganze EMM ist ja eine Hex Zahl/Kolonne. Da muss gar nix in dezimal umgerechnet werden.

Ist dein emm log file genau so oder anders?

Wenn anders (was ich vermute), dann suche doch mal nach der Card ID, wenn du die findest, mache die raus.

Ansonsten schicke mir 2 oder 3 zeilen als persönliche Nachricht, dann taucht das hier nicht auf.
 
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

Ich habe mir das script auch mal angehen und getestet. Leider bekomme ich folgerne Fehlermeldung
Script v14_analyzer_html.sh version 1.0.0 2015-07-25
grep: tc/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: mmccam.dta.tmp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /var/log/ipc/skyv14_u: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: iqu: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: _: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: mm.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /var/log/ipc/skyv14_u: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: iqu: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: _: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: mm.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /var/log/ipc/skyv14_u: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: iqu: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: _: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: mm.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
-----------------------------------
EMM: 82002341xxxxxxxx1D440201A7CB16A09B5EF2A8882BA739CC9C26AE605F761F86B99B4E6060
Client: 8200 (CCAM)
Length (hex) : Info:
Typ: 1D
First: | Last: | Count: 0

grep: tc/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: mmoscam.dta.tmp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /var/log/ipc/skyv14_u: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: iqu: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: _: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: mm.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /var/log/ipc/skyv14_u: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: iqu: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: _: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: mm.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /var/log/ipc/skyv14_u: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: iqu: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: _: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: mm.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
-----------------------------------
EMM: 82702741xxxxxxxx02001F901D440201A7CB16A09B5EF2A8882BA739CC9C26AE605F761F86B99B4E6060
Client: 8270 (OSCAM)
Length (hex) : Info:
Typ: 02
First: | Last: | Count: 0

rm: Entfernen von â/var/â nicht möglich: Ist ein Verzeichnis
rm: Entfernen von âtc/â nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
rm: Entfernen von âmmoscam.dta.tmpâ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
rm: Entfernen von â/var/â nicht möglich: Ist ein Verzeichnis
rm: Entfernen von âtc/â nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
rm: Entfernen von âmmccam.dta.tmpâ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Meine Anpassung sieht so aus
Code:
# -------- CONFIG BEGIN --------
# Folgende Variablen bitte anpassen
#
# hier den Pfad zu dem Log-File mit den geloggten EMMs angeben
myEMMLogfile="/var/log/ipc/skyv14_unique_emm.log"

# hier die Datei mit der Interpretation der EMMs für Oscam Clienten verlinken; diese Datei IMMER aktuell halten
myEMMDataOSCAM="/var/etc/emmoscam.dta"

# hier die Datei mit der Interpretation der EMMs für CCcam Clienten verlinken; diese Datei IMMER aktuell halten
myEMMDataCCAM="/var/etc/emmccam.dta"

# anonymousmode="yes" oder anonymousmode="no" 
# im anonymousmode werden alle in den EMMs vorhandenen BoxIDs und CardIDs durch xxxxx ersetzt.
anonymousmode="yes"

# Ladel des Readers, so wir es in der Datei oscam.server steht. Exakte Schreibweise ist wichtig!
# Angabe wichtig, damit der write-Link in der HTML Ausgabe zum schreiben der EMM auf die Karte funktioniert
myReader="skyv14"

# htmlmode="yes", "no" oder "auto"
# ="yes", dann Ausgabe als HTML Tabelle, das ist nur als Ausgabe aus OSCAM WebIF sinnvoll
# ="no", dann Ausgabe als plain Text als Ausgabe aus dem OSCAM WebIF oder durch einen Shell Script Aufruf
# ="auto" erzeugt eine HTML Tabelle, wenn der Aufruf aus dem OSCAM WebIF kam, ansonsten eine plain text Ausgabe
htmlmode="auto"

# Parameter 'dezimalboxid'. Hier die CA Ser.Nr. von Ihrem Sky Receiver eintragen (dezimale Version) 
# genau so angeben, wie auf dem Aufkleber auf dem Receiver aufgedruckt
dezimalboxid="xxxxxxxxxxxxxxxxxxx" 

# -------- CONFIG END --------

Der Log und die emmoscam.dta und emmccam.dta liegen auch da wie angeben

eine emmoscam.dta.tmp und eine emmccam.dta.tmp wird angelegt

Hat da jemand eine Idee zu
 
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

die grep Fehler bekomme ich auch, übers webif läuft aber alles normal, ich hab den htmlmode auf yes gesetzt weil auto nicht funktioniert.

Was gebe ich eigentlich an wenn ich ein CAM habe? Die Sky Serial oder die CAM ID?
 
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

Du mußt die CAM ID angeben.
 
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

Wieso steht hier nirgends, dass das Tool gegen Pairing nichts bringt?

Habe meine Karte mit einer EMM beschrieben, die laut Tool keine BOX-ID enthielt und nun habe ich eine gepairte Karte.
 
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

wieso achtest du nicht selbst auf das Datum? In der momentanen Situation sollte man nur aktuellen Threads glauben.
 
AW: EMMSettingslist 24.05.2015 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Bei mir werden die ersten 4 Spalten nicht angezeigt woran kann das liegen ?

Big thx


Sent from my iPhone
 
AW: EMMSettingslist 24.05.2015 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

82002F41xxxxxxxx294402948D798326206FFD5082CFFABA90 9F0832A6ADF7BBEAC34EA67842545E4F6EED1335A5C5C813BA blocked
82002F41xxxxxxxx294402F66E31BD01C9798E7CE1D8DC7EDF 571D9EED307450EFCED7A54F7A903FA93934FE09113B1E7D0E blocked
82006B41xxxxxxxx5440225B28D18DC2810D2A4DF437B7F2D4 1B99FA6CA7C0FC2C45327494DF98052A6D45DBE93FE86ED8FB 86DB1133AFD203DACC018770CC35DFA3BF57CFA9DCAD4CAE6B F87205DC3D77D14FE5B67B627255CF94A947FEA80A82BA0294 D6B545DF239F2132C45 blocked

ist welche richtig ?
 
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

scriptname: v14_analyzer.sh returncode: 127

Das alte läuft mit was erstellst du denn die Datei vielleicht hab ich beim erstellen einen Fehler nehme ultraedit

Ich habe in der 1. Zeile aus #!/bin/bash -> #!/bin/sh gemacht

Ansonsten UNIX File mit ANSI Zeichensatz
 
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

geht dieses script auch auf der dm 8000 mit nn2 oe2?
 
@rolu2 und @woopser

Sorry, war lange weg ...

die Fehlermeldungen ...



und ähnliche deuten darauf hin, dass das encoding von Script nicht passt. "
grep: mm.log..." ist im Script "emm.log", an einem "n" in den Dateinamen macht er anscheinend einen Umbruch, also \n.

muelleimer321 schreibt dazu ...
Ich habe in der 1. Zeile aus #!/bin/bash -> #!/bin/sh gemacht

Ansonsten UNIX File mit ANSI Zeichensatz


In dem Script mit der Versionsnummer "
1.0.0 2015-07-25" ist eigentlich die "sh" zum ausführen verwendet wird, also die erste Zeile lautet:
#!/bin/sh

Im Prinzip hat er aber schon recht, denn mir ist schon zusammen mit "rechner" aufgefallen, dass sh nicht gleich sh ist. Tatsächlich wird auf verschiedensten Systemen immer eine andere shell für sh aufgerufen, z.B. die bash in einer kastrierten Version, oder die ksh oder dash usw., alle mit unterschiedlichen Befehlssätzen und Interpretationen der Notationen. Eine busybox macht das wieder anders, ... Alles sehr unübersichtlich. Deshalb habe ich das Script eigentlich POSIX konform umgebaut, um diese Probleme zu umgehen, deswegen schaut es auch crude aus.

Also ruhig mal versuchen, die erste Zeile von
#!/bin/sh
abzuändern auf
#!/bin/bash
(wenn denn eine bash vorhanden ist)
bzw. andersherum, wenn es schon bash war. Das kann tatsächlich den gewünschten Effekt erzielen.

Ansonsten ist das Script wahrscheinlich keine reine Textdatei und hat eine falsche Codierung.

@Bully85
Ich weiß nicht, was nn2 ist, oe2 ist wahrscheinlich Österreich 2 ... dann nein.
Die eigentlichen Daten (Listen), welche ausgewertet werden, ob eine emm böse ist oder eher unverdächtig, kommt von hier
https://www.digital-eliteboard.com/321300-sky-v14-emm-sammelliste-laber-thema.html
Das ist nur Sky.

@mrbones

Ich habe das script etwas aufgebohrt, es hilft bei der Analyse. (deshalb Analyzer, auch der Name stammt nicht von mir, ist aber durchaus sinnvoll).

Die eigentlichen Info, welche emm böse sind und welche eher unverdächtig, stammen von hier ...
https://www.digital-eliteboard.com/321300-sky-v14-emm-sammelliste-laber-thema.html

Ich habe absichtlich diese Informationen NICHT in das Script verpackt und darauf hingewiesen, dass jeder diese Listen selbst ständig aktuell halten muss. Aber auch dort übernimmt natürlich keiner eine Garantie.
Übrigens muss für ein Pairing nicht unbedingt die Box-ID in der emm stehen ... siehe Link oben, das scheint durchaus auch ohne zu gehen.

Aber um das noch mal ganz deutlich zu formulieren:
DIESES SCRIPT SCHÜTZT NICHT VON PAIRING, ES HILFT NUR BEI DER ANALYSE.

Und um das noch deutlicher zu formulieren:
- nirgends im Forum wird eine Garantie gegeben, dass eine emm, welche auch immer harmlos ist und geschrieben werden kann.
- statt dessen weisen alle darauf hin, dass jede emm, die auf die Karte geschrieben wird, ein pairing auslösen kann, auch wenn sie gestern noch harmlos war.
- IMMER die Experten im Forum fragen, ob man eine emm schreiben kann, auch dabei hilft das Script, weil die Dinge, die man nicht Posten sollte, bei richtiger Konfiguration ausge-Xt werden. Und auch hier wirst Du keine Garantie bekommen.
- schlimmer noch: rein technisch ist Sky sicher in der Lage, alle Karten zu pairen, da die selber die emms erzeugen und versenden. Das kann jederzeit passieren (stammt nicht von mir, sondern von denen, die sich wirklich auskennen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

Mit
Code:
#!/bin/bash
geht es bei mir jetzt unter Putty. Unter html geht es nicht,obwohl auf auto gestellt ist.

Wäre es nicht auch ratsam, das nach der Überprüfung Alles Gefundene in ein Datei zu schreiben. Die man sich später genauer ansehen kannt.
Oder ist das jetzt schon so und ich habe es übersehen?
 
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

mein Beispiel für den RaspberryPi:

1. mit "WinSCP" unter /var/emu/script/ einen neuen Ordner anlegen ==> Name: webif_scripts

Bei mir gibt es den Pfad nicht.Nach /var ist Ende die weitern Ordner /emu/script gibt es nicht.

Einer eine Idee warum ?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EMMSettingslist 21.12.14 für den EMMSpyV14 Anti Pairing Analyzer

Hi. Ich versuche das Script mal bei mir einzubinden. In der Konsole wird die Info nicht angezeigt. Ich erhalte direkt nach starten des Scripts folgende Meldungen:
Unknown HZ value! (94) Assume 100.mv: can't rename '/var/tuxbox/config/script/emmoscam.dta.tmp2': No such file or directory
mv: can't rename '/var/tuxbox/config/script/emmccam.dta.tmp2': No such file or directory
Ordnerrechte auf 755 gesetzt.
Jemand eine Idee was bei mir das Problem sein könnte ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…