was meinst du mit einen eigenen Reci EMM schreiben zu lassen?
Ich habe ein Raspberry als Server und ne VUsolo2 als Client, aber wie gesagt nur als CCAm mit aktiver c-line
[account]
user = local
enable = 1
group = 3
au = cardreader
caid = 098c
wenn der Client extern/CCcam ist.
Der muss/sollte ein Passwort haben über "pwd = hierdaspasswort" und auch nicht unbedingt "local" heißen (schon alleine weil es verwirrend ist).
An die oscam experten
Muss denn der erste locale eintrag in der oscam user so bleiben ???
[account]
user = local
enable = 1
group = 3
au = cardreader
caid = 098c
Also schreibt der Client die emms und übergibt die dann an den localen weiter???
Es gibt keinen "DER" erste Eintrag. Wenn du lustig bist machst du da einen Account rein mit "Schlumpf1" und Schlumpft2" und jeder Account arbeitet auch so für sich. Ob man jetzt einen "local" Account braucht ist eine Frage von ... wo läuft OScam? Läuft es auf einem Router der kein DVBAPI Device hat (also selbst kein Bild erzeugt).... brauchst du auch keinen Account anlegen dafür. Hast du zb eine Dreambox oder VU... brauchst du extra einen Account für das DVBAPI Device das die Bilderzeugung übernimmt. Die Einstellung auf welchen Account das DVBAPI device zugreift findest du in der oscam.conf.
Der Kollege hier hat die vu+ als emm bringer ,die dann zu einem raspy geschickt werden dort läuft ja oscam und auf der vu+cccam mit c line,also müsste in der oscamconfig was geändert werden um emms vom clienten zu bekommen???Richtig??
müsste sowas in die oscam configvom raspy rein
port = die vom Clienten??
version = 2.3.0
reshare = 1
und die cline vom clienten müsste so aussehen??
ip port user passwort
nein du blockst doch alles ,da bringt dir das blocken der länge an uq emms ja nichts mehr.Das war ja nur wichtig wenn man blockemm uq nicht hatte.zeige noch mal deine oscam user und oscam configs...interessiert mich nun und andere vielleicht auch,nur so lernt man dazu.Da ich ja kein Profi bin.