Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info Einbau doppel USB Port - Fragen

Richtig der Quadlockstecker sitzt hinten an der Unit.
Ich würde eine 5A Sicherung zwischen den Kabel und dem Quadlockstecker freihängend verbauen. (Allerdings weiß ich nicht wie das am besten geht, eventuell hat @spuerer eine kleine Anleitung?,bezüglich der freihängenden Sicherung)
Ich habe leider keine USB verbaut, von daher kann ich dazu nix sagen. Vorstellen kann ich es mir aber.
 
so wird es beim Audi Leitungssatz für RFK gemacht als y-Adapter. Dabei brauch kein vorhandenes Kabel vom Auto abgetrennt oder verlötet werden (kann so äquivalent zum SMI-Leitungssatz gemacht werden):
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Rechts abgebildet ist der "Rest" von meinem Kabelsatz, wie er von Audi kam, ich habe den Kabelsatz geändert und an den originalen Abgreifplätzen (Massepunkt, Sicherungskasten) abgegriffen, deshalb hab' ich die Teile vom y-Adapter noch übrig

braun (auf dem Foto eher schwarz) = Masse
rot bzw. rot/gelb = 12V (Klemme 30)
nötige Steckergehäuse: (Pins bzw. Reparaturkabel über ETKA prüfen/raussuchen! keine Gewähr!)
1J0 973 852 (Pin müsste sein: 2x N 103 192 03 für 2,5mm²)
5C6 973 752 (da kommen die Pins vom Quadlock-Stecker rein)
Pins: 2x A 018 545 49 26 für 2,5mm² (Mercedes Teilenr) - kommen in den Quadlock
Alternativ kann man natürlich auch die gelben Rearaturkabel von VW nutzen, sind aber verhältnismäßig teuer (9€/Stück)
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Sicherungshalter für Flachsicherungen gibt es z.B. bei conrad...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe soeben, zum Testen alles angeschlossen an der Unit. USB Port 2 funktioniert ohne Probleme mit Android Auto. Und Lade Funktion auch Medien lassen sich abspielen.
Allerdings USB Port 1 funktioniert überhaupt nicht.
Sondern es wird mir im MMI Überspannung angezeigt. Aber erst dann, wenn ich mein Handy mit dem USB Port 1 verbinde. ( siehe Fotos)
Jemand eine Lösung?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Pizzaro24
Es kann sein, dass der USB-Port erst aktiviert und kodiert werden muss. Wobei Überspannung schon eher auf ein elektrisches Problem hindeutet.
 
Aktiviert und codiert ist alles auf USBipod. Auf dem USB Port in der Mittelkonsole funktioniert alles...
 
Ich habe bei meinem Umbau nur den USB-Port in der Mittelkonsole umgerüstet. Hast du die Verkabelung und Pinbelegung überprüft?
 
Verkabelung ist ok soweit. Die Pin Belegung an der Unit sollte stimmen, sonst würde ja der Port in der Mittelkonsole nicht funktionieren...
 
richtiges Hosidenkabel von der hinteren zur vorderen USB Buchse verbaut? Da gibt es verschiedene Pin-Belegungen...
 
Du kannst ja die USB Buchse mal mit einem Multimeter durchmessen, Anschlussbilder gibts im Netz...
 
Pinnbelegung von usb 1 zu usb 2 nicht richtig, war bei mich auch. Uberprufen mit Schaltplan in post #159.
Ich musste die connector mit 180grad drehen, war möglich ohne pinnen zu tauschen durch das plastic connector gehause zu entfernen und dann an das messung teil ein zweite ecke von 45grad ab zu feilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich ganz herzlich bei @Ledo @spuerer bedanken. Ich habe es heute mit eurer Info und Tipps verbaut bekommen. Ein ziemliche Arbeit war das. Aber naja geschafft alles funktioniert. Android Auto/Carplay, Laden, Medien abspielen...

Jetzt kommt der bittere Beigeschmack.
Irgendwie habe ich zu fest am Quadlockstecker oder sonstige Verbindung gezogen und dabei mir 2 Kabel abgerissen.
Die sind sowie ich feststellen konnte für die Rückfahrkamera. Da die nicht mehr geht und ich über VCDS einige Fehler bezüglich Rückfahrkamera feststellen konnte.
Allerdings finde ich nirgendwo die Pins oder den Anschluss wo die rein gehören.

Habe jeden Stecker abgecheckt.
Leider nix gefunden.

Hat jemand eine Lösung?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Genau die beiden. Das schwarze geht in die blaue Kammer. Das Rote und Braune. Keine Ahnung wo die abgerissen sind.
 
Das sieht doch nach Spannungsversorgung aus. RFK nachgerüstet? Original sieht das nicht aus. Da wurde die Spannungsversorgung von der Maiunit abgegriffen. Wahrscheinlich unter dem Isoband vom Kabelbaum zum Quadlock-Stecker.
Du solltest das Gegenstück aber finden-Kurzschluss/Brandgefahr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…