Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Dann kommen auch erst Anfang November wieder EMMs um deine Karte zu Verlängern.
Liegt auf der Hand, das bereits geschriebene EMMs keine Effekt mehr erzielen
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

PS: Beim Image erstellen sagt er mir jetzt, dass kein Speicher mehr verfügbar ist, wie kann ich das denn ändern?
Koiterus

Eine Frage habe ich jetzt noch, wenn ich das image welches ich mit dem Befehldd if=/dev/mmcblk0 of=/mnt/sd_backup.img erstellt habe, auf eine neue SD-Karte schreibe ist das nicht das gleiche, als wenn ich die SD-Karte mit Win32 diskimager kopiere?
Kann ich dann einfach die neue Karte in meinem neuen Pi stecken und es läuft?

Danke noch mal.

Koiterus

Passt das so erstellte Backup Image überhaupt von der Größe auf die
eigene SD Karte ?
Habe schon mal ne SD vom Raspberry mit Win32 diskimager gemacht , das war bei ner 8 Gb SD Karte
schon 7,6 Gb groß !

Gruß Dirk
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Wie meinst Du das? Wenn die SD 8GB hat passt das Image auch auf 8GB.
Da immer die gesamte SD-Karte kopiert wird, ist das Image auch so groß wie die SD-Karte. Bei 16GB =16GB usw.
Es gibt aber die Möglichkeit die Größe zu reduzieren, da meist das Image nicht die ganze Speicherkarte voll ist. Die nicht belegten Teile werden mit Nullen aufgefüllt.

Um zu Komprimieren braucht man den Befehl gzip.

Google wird Dir helfen!

MfG
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

O.k

Thema ist ja Clonen im laufenden Betrieb !
Deswegen 8 Gb drin und Dateien und System sind ja da drauf !
jetzt mit den auf 1 Seite Geposteten Befehl Backup Image erstellen .
Dieses ist ja dann auch auf der SD Karte dürfte ja dann nicht mehr auf die SD passen oder ?
Oder wo speichert er das Backup hin ?
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Richtig, eine 1:1 Kopie passt nicht auf die "aktive" Speicherkarte.
Schau mal hier
Da die SD-Karte 8 GByte beträgt, würde auch mein Abbild diese Größe haben. Das ist aber unnötig, weil nicht der komplette Platz verwendet wird. Somit könnten wir das erzeugte Abbild nun komprimieren, oder gleich während des Klonens komprimieren lassen. Das erspart einen Arbeitsschritt.
dd if=/dev/sdb | gzip > /home/bitblokes/raspbmc-dd.gz Zur Wiederherstellung sähe der Befehl hier so aus: gzip -dc /home/bitblokes/raspbmc-dd.gz | dd of=/dev/sdb
Das spart schon mal einiges an Platz. Ein Nachteil von dd ist die Geschwindigkeit, weil es wirklich über den kompletten Speicher geht.
MfG
 
Zurück
Oben