Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Ich kann von hier aus keien großen Aussagen dazu treffen. Aber wie gesagt, nur weil es auf deinem PC ist, muss es ja nicht auf dem Pi weg sein.
Und nein du kannst den Symlink nicht einfach löschen und die Datei dort plattzieren. Wenn dann musst du den Symlink weiterverfolgen.
/proc/mounts muss ja auch irgendwo hinzeigen
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

hatte nur Angst bekommen, weil es aufeinmal eine Verknüpfung ist, vielleicht war es auch schon immer eine, ich weiss es nicht,
Dachte nu weil alle anderen Ordner keine sind.
Hatte vorher eine Sicherung von der Sd Karte gemacht, wenn ich die zurück auf der Karte schreibe ist dann der urzustand wieder hergestellt?

habe die beiden dateien angefügt auf jedenfall hab ich es probiert

koiteru
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Wenn du die Sicherung zurückschreibst, ist logischwerweise der Ursprungszustand wiederhergestellt, da die Karte komplett überschrieben wird.
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Danke erstmal.

Eine Frage hab ich noch wird denn alle was man im pi instaliert , configuriert usw nur auf der Sd karte geschrieben und nichts im Arbeitsspeicher oder so vom pi?

Danke

Koiterus
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Der Arbeitsspeicher wird von IPC genutzt um dort die Logs zu schreiben. Wenn du den Pi ohne Shutdwon Befehl vom Strom trennst, sind die halt weg, aber mehr auch nicht.
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

PS: Beim Image erstellen sagt er mir jetzt, dass kein Speicher mehr verfügbar ist, wie kann ich das denn ändern?
Koiterus

Eine Frage habe ich jetzt noch, wenn ich das image welches ich mit dem Befehldd if=/dev/mmcblk0 of=/mnt/sd_backup.img erstellt habe, auf eine neue SD-Karte schreibe ist das nicht das gleiche, als wenn ich die SD-Karte mit Win32 diskimager kopiere?
Kann ich dann einfach die neue Karte in meinem neuen Pi stecken und es läuft?

Danke noch mal.

Koiterus
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Ja kannst du mit Win32diskimager schreiben. Davon bin ich eigentlich ausgegangen.
Dann neue Karte in den Pi und gut isses
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

hi al-x83,

kannst du mir folgende Frage beantworten?

Eine Frage habe ich jetzt noch, wenn ich das image welches ich mit dem Befehldd if=/dev/mmcblk0 of=/mnt/sd_backup.img erstellt habe, auf eine neue SD-Karte schreibe ist das nicht das gleiche, als wenn ich die SD-Karte mit Win32 diskimager kopiere?

Danke

Koiterus
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

aber wenn ich die Karte in meinem neuen Raspberrypi stecke funktioniert es nicht.
Ich kann nicht darauf zugreifen, es muss doch irgendwie die Ip der Gerätes angepasst werden oder, aber wie?

danke für deine Hilfe.

Koiterus
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Wie hast du dein Netzwerk Konfiguriert? Es dürfen natürlich nicht beide Pi die selbe IP haben
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Danke al-x83,

es lag am Netzwerk, jetzt läuft es mit dem neuen Pi.

Jetzt habe ich einen Server als Ersatz falls der eine einmal ausfällt.

Ich habe hier soviel vom pairen der Karte mit dem Reciever gelesen, aber ist es denn in jedemfall so?

Habe die V14 Karte mit Reciever jetzt schon Wochen im Pi am Laufen, obwohl ich dei Karte unter Scam in meinem Vu+Duo aktiviert habe.

Oder kann es sich Wochen später noch verheiraten?

Gruß

koiterus
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Es kann jederzeit passieren, dass dir Sky die Heirats EMMs schickt, deshalb kommen meine Karten nicht mehr in den Orginalreci.
In Oscam werden erstmal schön geblockt. Und ja Sky wollte auch schon bei mir die Hochzeitsglocken läuten lassen
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

ich habe die Emms mit den Analysetool geprüft, reicht das eigentlich?

Da steht dann Verlängerungs emm aber bei jedem passiert nichts, werden auch emms geschickt die nichts
bewirken?

koiterus
 
AW: Ein laufenden Raspberrypi Server clonen, geht das?

Wie lange ist deine Karte noch gültig?
 
Zurück
Oben