Hallo, verfolge schon längere Zeit dieses Forum und es hat mir auch sehr viel geholfen, Danke.
Doch jetzt hab ich mit meinem Argus Vip ein Problem wo ihr mir hoffe weiter helfen könnt. Habe mit PVR eine Aufnahme gemacht und sie mir danach angesehen, alles kein Problem. Dann bin ich mit dieser Festplatte an meinen 2. Receiver, einen DIGIT HD8+ von TechniSat gegangen und wollte mir die Aufnahme dort ansehen, das gelang nicht. Nun , wo liegt hier das Problem ?
Könnt ihr mir helfen?
mfG falke07
Arbeiten ist wie Lachen, doch wer lacht schon gern den ganzen Tag!!!
Sky und HD+ sollen problemlos zusammen laufen. Konnte es allerdings noch nicht selbst testen.
SD Programme kann er auf 720p oder 1080i hochskalieren. Die Quali bleibt natürlich weiterhin SD. Der VIP skaliert allerdings ganz gut, generell finde ich das SD Bild aber relativ soft. Das konnte mein alter PACE 810 schärfer darstellen....
Wenn im Menu unter "Audio + Video" Dolby auf "AN" ist und mit dieser Einstellung aus dem Standby! ein - via Timer und/oder direkt via Rec-Taste - Film aufgenommen wird, erhält man bei der Wiedergabe einen Stummfilm. Festgestellt bei SFR1, das 4., Vox. Die Tonwiedergabe klappt nicht. Man muss dann zuerst wieder ins Vip Menu und unter "Audio + Video" -> Dolby auf "AUS" stellen, dann klappt's auch mit dem Ton. Wie es beim einem Film ist, der DD 5.1 ausgestrahlt und - mit Dolby AN - aufgenommen wird weiss ich nicht.
Ein Bug? Habe im Moment die neuste ILTV-SW drauf.
Gibts da event. doch einen Tipp oder Trick? oder muss man wirklich jedesmal "die "Dolbyeinstellung wieder umstellen"? Das wäre dann doch etwas umständlich. Beim TV schauen klappt die Umstellung sei es von DD 5. 1 zu Pcm, Stereo etc. ja auch allein, egal ob Dolby auf "AN" oder "AUS" steht. (Korrektur beim nächsten Update?)
Beim Kauf eines HD+ Receivers und später eines CI Plus-Moduls ist die HD+ Karte bereits integriert. Ein separater Verkauf von HD+ Karten im Handel ist ab dem 3. Quartal 2010 vorgesehen.
gibt es die Karte nur mit dem Kauf eines HD+ Receivers. Da wir aber ja alle den VIP haben (sonst wären wir wohl nicht hier), verstehe ich nicht, wie ihr an HD+-Karten gekommen seid?!
Darf ich fragen, wie ihr an Karten für HD+ kommt? Wenn ich die FAQ zu HD+ richtig verstehe
gibt es die Karte nur mit dem Kauf eines HD+ Receivers. Da wir aber ja alle den VIP haben (sonst wären wir wohl nicht hier), verstehe ich nicht, wie ihr an HD+-Karten gekommen seid?!
Ich bin mir nicht sicher, weil ich die "alte Edision SW Versionsnummer" nicht mehr im Kopf habe. Glaube aber mich erinnern zu können dass dies die Vers. vom 13.1.10 war(?). Sofern dies stimmt hätte Edision am 21.1.10 - einen Tag vor dem ILTV-Update - ebenfalls wieder ein neues Update zur Verfügung gestellt.
Ich habe das Edisionupdate vom 21.1.10 installiert. Da geht nun DD 5.1 über HDMI ebenfalls, was ja vorher nicht der Fall war.
Ich möchte an dieser Stelle gerne noch einmal meine Frage - gemäss Tread 441 - stellen.
Der Argus VIP2 hat jetzt nach gemessenen Aussagen Werte um die 5W im Stby- Betrieb, der Argus Vip im durchschnitt mehr als 15W.
Jetzt kommt die Entnüchterung für alle, die die Hoffnung hatten das der VIP1 durch ein Firmwareupdate auch im StBy weniger verbraucht. Der VIP2 hat ein neues sparsameres Netzteil bekommen, welches zwar immer noch nicht ganz klar die geforderte Öko-Norm erreicht, jedoch der VIP1 wird auf seinen hohen StBy-Verbrauch sitzen bleiben oder man müßte ihm ein neues Netzteil spendieren.
Der einzige Receiver, der z.Zt von Edision die Öko-Norm einhält ist der Mini.
Wobei das beim VIP nicht nur am Netzteil liegt. Der schaltet einfach nicht genug Services ab (und da könnte man wahrscheinlich noch was an der Firmware drehen). Sieht man ja auch, wenn man ihn aus dem Standby wieder weckt.....bevor er erneut bootet, zeigt das Display die normale Funktion an.
Eben, sicherlich man wird den VIP1 nie auf das Niveau wie den Mini oder eventuell auch den VIP2 kriegen...
Aber wenn man die Dauerspannung an HDMI und den oberen USB Anschluß per Firmware abschaltet und die Dauerspannung an der LNB Leitung (zumindest HDMI und LNB ohne Probleme möglich) oder auch das display im standby abschaltet. Wird das auch schon einiges an Watt Ersparniss bringen.
Habe seit gestern auch den Argus VIP.
Bild ist sowohl bei SD und HD sehr gut. Leider habe ich aber ein Problem, was wohl dazu führen wird, daß ich das Gerät zurückgeben werde.
Argus ist per HDMI mit meinem Philips 37PFL8404 verbunden. Sobald ich auf den Fernseher wechsle um z.B. DVD-T zu schauen (ORF) und anschließend wieder auf HDMI zurückgehen möchte, stürzt der Argus regelmäßig ab und ein
Neustart ist erforderlich. Lt. Auskunft von Edision gibt es angeblich ein Problem mit TV´s von Sharp, Panasonic und Philips. Hab auch versucht easylink abzuschalten, hilft auch nicht. Der Edision Mitarbeiter meinte ich würde ein Softwareupdate vom TV-Hersteller bekommen um das Problem zu lösen. Diesbezügliche Anfragen bei Philips brachten aber kein Ergebnis.
Schade eigentlich, der Receiver ist sonst für den Preis sehr ordentlich.