Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Easymouse mit Raspberrypi Oscam.config

    Nobody is reading this thread right now.
Smiley007 und Derek Buegel
Ihr könnt euch auf die Schulter kopfen, für Heute habt ihr Helden Status, werde gleich ganz groß vor meim Schwiegervater darstehen.

Es ist richtig das im Reciver keine Karte stekt die ist akuell im Easymouse die am Pi hängt
 
Wir wohnen alle in einem Haus mit 2 Internet( 1&1 und Telekom .)anschlüssen. Zurzeit ist ja alles nur bei mir an dem Telekom anschluss und im Lan verbunden. Und es läuft :-)
Wenn ich den Reciver jetzt 1 Etage tiefer hinstelle und mit 1&1 verbinde wird es denke ich nicht funktioniren. sehe ich das richtig?
Muss ich dafür jetzt eine Dyndns einrichten ?

Also der Client ist der Reciver den mit dem Inet dem TV und mit dem Satkabel verbunden ist ohne Karte,

Die Karte ist im Pi

Bedeutet das jetzt das der Reciver der Clinet ist und die Programme entschlüsselt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn der Pi an der FritzBox hängt, kann man dort "MyFritz" einrichten und man hat einen kostenlosen DynDNS

Dann noch den Port freigegeben und im Client die IP gegen die DynDNS tauschen
 
Also ich habe schon ein DynDNS eingerichtet an einer Fritzbox wo der PI und die Karte hängt eingeragen und ist Aktiv. Muss ich jetzt an dieser Fritzbox Ports freigeben

Oder muss ich unten an der Fritzbox von 1&1 wo auch der Reciver dann endgültig hängt die Ports freigben oder ggf da auch ein Dyn DNS eintagen ?
 
Nur der Server braucht die Freigabe.
Du solltest aber in dem Fall nicht den Standard-Port (12000) nehmen sondern einen Anderen, möglichst einen über 30000 (es gibt ja 65536).

MfG
 
[reader]
label = Remote-CCcam
protocol = cccam
device = xxxxxxxxxx.myfritz.net,30301
user = local
password = bene1
group = 1
cccversion = 2.3.0
cccwantemu = 1
ccckeepalive = 1


dann in der FritzBox wo der Pi dran hängt, MyFritz aktivieren und eine Portfreigabe von 30301 auf 12000 zum Pi einrichten
 
He Es hat wirklich alles geklappt. Super vielen Dank an alle.

Hallo Leute
Wenn ich jetzt genau den selben Reciver im Keller aufstelen will der am Selben Internet angeschlossen ist wie der Reciver im 1 Stock. Kann ich die Images und die Configs
1 zu 1 Kopieren und so belassen. ? Er soll die Daten von der Selben Karte bekommen. Oder muss ich am Pi einen zusätzlichen Account unter oscam.user eintragen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
einen eigenen Account pro Client ist immer besser. nicht zwingend erforderlich. jedoch zu beachten beim Kopieren des Images ist dass unterschiedliche NodeIDs erstellt werden müssen. sonst gibts Probleme wenn beide Geräte sich am Server anmelden.

(kann man nachträglich in der Oscam-Conf löschen und wird bei Neustart automatisch generiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja in der oscam.conf [cccam]
[cccam]
port = xxxxx
nodeid = B45AC4D910491538
version = 2.3.0
reshare = 1
Wenn die Receiver aber nur als Client laufen, brauchst Du den Abschnitt aber garnicht.
Sonst die nodeid einfach löschen, die wird von oscam selbst erstellt.
MfG
 
Danke. Der zweite Läuft auch. Jetzt müsste ich eigentlich nochmal alles nochmal machen um es richtig zu lernen. :-)
 
Alles gut zum Vatertag

Seit gestern beibt es Dunkel bei mir obwohl nix verändert worden ist. Wodran könnte das Liegen?

Ich kann grade nur das Live Log schicken vom Raspberry PI

  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (main) System name = Linux
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (main) Host name = raspberrypi
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (main) Release = 4.9.35-v7+
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (main) Version = #1014 SMP Fri Jun 30 14:47:43 BST 2017
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (main) Machine = armv7l
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (main) creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 28871
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (config) services reloaded: 0 services freed, 0 services loaded, rejected 0
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (config) userdb reloaded: 2 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (main) signal handling initialized
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (led) LED support is not active. Can't detect machine type.
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (net) cccam: initialized (fd=5, port=37778)
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (reader) Tnk_Polen [mouse] creating thread for device /dev/ttyUSB0
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (stat) loadbalancer: could not open /tmp/.oscam/stat for reading (errno=2 No such file or directory)
  • 2018/05/02 03:50:05 00000000 s (main) waiting for local card init
  • 2018/05/02 03:50:05 1CBB9201 h (webif) webif: decompressed 176696 bytes back into 434464 bytes
  • 2018/05/02 03:50:05 1CBB9201 h (webif) HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=1234
  • 2018/05/02 03:50:05 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Buffers readed 0 bytes total time_us 75511
  • 2018/05/02 03:50:05 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Flush readed byte Nr 1 value 3b time_us 17543
  • 2018/05/02 03:50:05 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Flush readed byte Nr 2 value 24 time_us 16316
  • 2018/05/02 03:50:05 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Flush readed byte Nr 3 value 00 time_us 21
  • 2018/05/02 03:50:05 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Flush readed byte Nr 4 value 30 time_us 20
  • 2018/05/02 03:50:05 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Flush readed byte Nr 5 value 42 time_us 19
  • 2018/05/02 03:50:05 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Flush readed byte Nr 6 value 30 time_us 19
  • 2018/05/02 03:50:05 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Flush readed byte Nr 7 value 30 time_us 18
  • 2018/05/02 03:50:05 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Buffers readed 7 bytes total time_us 109624
  • 2018/05/02 03:50:05 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Reader initialized (device=/dev/ttyUSB0, detect=cd, mhz=800, cardmhz=368)
  • 2018/05/02 03:50:06 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] card detected
  • 2018/05/02 03:50:06 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Buffers readed 0 bytes total time_us 75422
  • 2018/05/02 03:50:07 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] ATR: 3B 24 00 30 42 30 30
  • 2018/05/02 03:50:07 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Init card protocol T0, FI=1, F=372, D=1, N=0
  • 2018/05/02 03:50:07 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Setting baudrate to 21505 bps
  • 2018/05/02 03:50:07 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Calculated work ETU is 46.50 us reader mhz = 800
  • 2018/05/02 03:50:07 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Buffers readed 0 bytes total time_us 75420
  • 2018/05/02 03:50:07 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardclock of 8.00 MHz (specified in reader->mhz)
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] type: Conax, caid: 0B01, serial: ##########, hex serial: ########, card: v64
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Providers: 1
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Provider: 1 Provider-Id: 000000
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] Provider: 1 SharedAddress: ########
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [mouse] found card system conax
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [conax] THIS WAS A SUCCESSFUL START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [conax] Package: 1, id: 1010, classes: 0100C000, date: 2015/01/01 - 2015/01/31, name: ITI Neovision
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [conax] Package: 2, id: 1010, classes: 0100C000, date: 2014/12/01 - 2014/12/31, name: ITI Neovision
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [conax] Package: 3, id: 1020, classes: 01000000, date: 2011/06/01 - 2011/06/30, name: ITI VOD 1
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [conax] Package: 4, id: 1020, classes: 01000001, date: 2009/04/01 - 2009/04/30, name: ITI VOD 1
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [conax] Package: 5, id: 1050, classes: 01000014, date: 2018/05/01 - 2018/05/31, name: ITI 2 Neovision
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [conax] Package: 6, id: 1050, classes: 01000014, date: 2018/04/01 - 2018/04/30, name: ITI 2 Neovision
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [conax] Package: 7, id: 1060, classes: 01000000, date: 2016/11/01 - 2016/11/30, name:
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [conax] Package: 8, id: 1060, classes: 01000000, date: 2016/10/01 - 2016/10/31, name:
  • 2018/05/02 03:50:08 6AA092F6 r (reader) Tnk_Polen [conax] ready for requests
  • 2018/05/02 03:50:09 00000000 s (main) init for all local cards done
  • 2018/05/02 03:50:09 00000000 s (emmcache) loaded 89 emmcache records from /usr/local/etc/oscam.emmcache in 3 ms
  • 2018/05/02 03:50:09 00000000 s (emmcache) loaded 89 emmstat records from /usr/local/etc/oscam.emmstat in 1 ms
  • 2018/05/02 03:50:09 00000000 s (anticasc) anti cascading disabled


Vielleicht kann man schon was sehen.
Mir fellt nur auf das unter User der Reciver auf offline Steht.
 
Hier meldet sich kein Client an. Daher offline.
Client neu starten.

Wenn der auch oscam drauf hat, dann die aktuellen configs und die oscam.log vom Client posten.
Am besten die aktuellen Configs vom Server auch nochmal anhängen.
 
Zurück
Oben