Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Easymouse 2 an Igelserver einrichten

    Nobody is reading this thread right now.
starte das komplette system neu !
klemm die easymouse dran und geh dann nochmal ins IPC WebIF !
dort den namen deiner wahl ( am besten OHNE zahlen und alles klein - ohne LEERTASTE ! )

danach einen reboot -
in oscam.server eintragen und oscam neu starten !!
 
Hallo,
Ich habe das ganze auf meinem Rasse pi getestet, da geht es, aber am Server bekomme ich wie schon geschrieben nur zwei USB Ports angezeigt obwohl ich wie gesagt fünf aktiv habe. Da ist der Haken bei der Zuordnunh denke ich.
Gruß Julia
 
nö ist kein haken !
geh mal mit putty auf den server !
und geh mal in das verzeichnis /dev/
und schau dir an welche ttyUSB da sind !
dann steck die easymouse mal an und ab und mit dem befehl [ ls ] öfters mal schauen ob sich was tut in richtung ttyUSB1 bis 5 oder so !
und ausserdem sollte im oscam.server
mal das :

protocol = mouse
statt smartreader genommen werden !!!!!
 
Es können über USB-RULES nur Decvice eingebunden werden, die mit /dev/ angesprochen werden. Die Smargos werden ja so und so mit der SN direkt angesprochen.
Letztlich geht es darum, das die USB-Ports nach einem Neustart, nicht immer die gleiche /dev/ttyUSBX erhalten. Durch die RULES wird dann die Mouse direkt mit "Namen" angesprochen. Beim Smargo, von Hause aus, über die SN.

MfG
 
Hi,
sobald ich morgen wieder zu Hause bin gehe ich nochmal daran.
Danke Julia
 
Hi,
die Easymouse 2 läüft jetzt am Igel, die franz. Rgionalprogrammen von FR3. laufen trotz dem Eintrag disablecrccws = 1 am TNT Reader nicht.
Bin jetzt erst mal glücklich das die Easymouse 2 am Igel läuft. Danke an alle die mir geholfen haben.

Schönen Sonntag noch

Gruß Julia

Hallo,

ich habe mich zu früh gefreut, nach ein paar Minuten wird das Bild dunkel und es kommt am Server bei meiner Anfrage not found.

2016/12/04 12:12:48 665C47E8 c (ecm) DM800se (1811&003317/0000/2457/6A): rejected group (0 ms) (no matching reader)
2016/12/04 12:12:49 63979862 r (reader) TNT [viaccess] ECM: Invalid ECM structure. Rejecting

nach Heustart von Oscam geht es wieder eine kurze zeit, dann fängt es wieder von vorne an

Julia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

Poste nochmals ein Log ab Neustart Oscam, inkl. Abfrage eines abonnierten Sender bis "no matching Reader/Time Out" kommt.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ergänzend dazu würde ich in der oscam.dvbapi der DM800 unbedingt die TNTSAT Karte priorisieren.

Weiter würde ich im tntsat reader ein paar minimal Filter einbauen.
ecmwhitelist = E4,F4,EC
chid = 0500:001314,001318,00150D (sowie 000000 wenn die Karte lokal in einer zugreifenden Box steckt)
ECM Header könnte man ggf. auch noch erstellen...

Dann die ganze Chose auch mal im Debug level 2 laufen lassen um die ecm's mal zu sichten. Aus leidiger Erfahrung weiss ich das von manchen clienten auch mal richtiger Datenschrott ankommt...

LG stefan
 
Hi,

meine Erfahrung: Erstmal alles OHNE irgendwelche Filter ans Laufen bekommen.

Das ist Feintuning zum Schluss.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Prinzipeill hast Du recht. Absolut!!

Aber ich hatte aber mal den Fall, daß ich gar nicht genug Filter haben konnte, um den Fehlanfragen Herr zu werden, da ging es auch um TNTsat, und die Anfragen kamen aus ähnlichem Kreis...

ECM lenghlist und chids tun nicht weh...

LG stefan
 
Hi,

Klar wenns lüppt dann filtern/eindämmen.

Empfehlung @TE: Erstmal das sauber ans laufen bekommen, dann die Clients ggfs. "erziehen".

So weit sind wir hier leider noch nicht...

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hi,

der Absturz kommt anscheinend von den Klienten, habe alle I-Net Pers abgeschaltet und schon läuft das ganze, habe mal die ersten fünf wieder drauf geschaltet und warte mal den morgigen Tag ab.

Gruß Julia
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…