Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

EasyEpg lite

Wenn du dich mit Netzwerken nicht auskennst lass das besser mit dem VPS.
Wenn das nämlich nicht richtig geconft wird ist dein EasyEPG für jeden im Internet erreichbar.
 
Also ich habe Standort Deutschland genommen und Ubuntu 22.04, weil irgendein Programm unter Ubuntu 24 gezickt hatte.

Der Hinweis von @DarkStarXxX ist natürlich durchaus zu beachten.

Jeder Server (auch ein Heimserver mit Portfreigaben) der im Internet erreichbar ist, sollte mit ein paar grundsätzlichen Sicherheitseinstellungen versehen werden. Ob es dafür allgemein geltende gute Anleitungen gibt, weiß ich nicht.

Man staunt nicht schlecht, was ein ungeschützter Server so alles in den Logs ablegt. Da sind massenweise Scan-Programme aus aller Welt unterwegs, die den Server in kürzester Zeit heimsuchen.
 
Hab auch IONOS S für 1.- in Spanien seit über 5 Jahren ohne Probleme. Webapplikationen sind entweder nur über VPN erreichbar oder über Cloudflare.
 
Ok ich denke ich würde s hinbekommen aber ich überlege es mir noch...Auf Linux emu hab ich es so eingerichtet das ich auf meine ds212j festplatte zugreifen kann, besteht da keine möglichkeit ausser mit einem container Manager auf ds212j auf easyepg zuzugreifen? da gibt es keine lösungen für? alten Docker gibt es wohl nicht für meine NAS
 
Normal ist Docker dabei, musst nachschauen und Entwickler frei geben.
 
@Tombay1969
Die ds212j hat keinen Intel Prozessor. Somit wird Docker nur mit einigen Klimmzügen, wenn überhaupt funktionieren.
 
Habe eine ds220j. Da gibt es Docker. Macht aber keinen Spaß. Das läuft nicht, das schleicht.

Gesendet von meinem 23043RP34G mit Tapatalk
 
Da ist ein Realtek Chip drin.
Wie hast du da Docker drauf bekommen?
Über entware?
 
Da gibt es seit einiger Zeit den Container Manger.

Gesendet von meinem 23043RP34G mit Tapatalk
 
Das ist aber "nur" ein Community Projekt.
"Richtig" Docker gibt es nicht auf dieser Synology.
Docker gibt es für Synology nur für Intel CPUs und weiteren entsprechenden Specs.
Ich hab z.B. eine DS723+
Da läuft Docker ohne Probleme.
Allerdings hab ich "zur Sicherheit" auf 16GB RAM aufgerüstet.😉

Aber ich glaube, das war jetzt genug Off Topic
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ob das nur ein Community Projekt ist kann ich nicht sagen.


Gesendet von meinem 23043RP34G mit Tapatalk
 
Dann haste mich überzeugt.👍
Aber du merkst ja selbst, dass es nicht wirklich läuft.😉
 
Container manager läuft allgemein ab DSM 7x da ds220j DSM 7 hat ist auch das Paket Container manager zur Verfügung.
Dann werde ich vielleicht doch mich für vps entscheiden Mal sehen. Die für 1€ ionos,würde das ausreichen für den Anfang? Für easyEpg Lite? Würde dann Linux Ubuntu wählen..und dann die Sicherheiten direkt ausführen SSH u.s.w.
  • 1 vCore CPU
  • 1 GB RAM
  • 10 GB NVMe SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
@Smiley007 @Osprey
Eine Frage an euch Experten, ich würde Linux und Ubuntu 22.04 wählen ,was ist mit Alma? Dieses muss ich nicht oder besser doch? Ist ja kostenlos mit dabei. Wie ist eigentlich die Bezahlung wenn ich 12 Monate mache ob 1€ oder 3€
Werden diese 1 oder 3€ je nachdem wie ich mich entscheide monatlich abgebucht wenn ich per SEPA machen würde? Oder ziehen die 11€ ab für das ganze Jahr direkt? Wenn ich auf zahlen gehe im Warenkorb steht Gesamtsumme 1€
 
Zurück
Oben