Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dreambox + Raspberry + TVHeadend + Transcoding

Ich würde mir eher sorgen um die Temps machen, 84° ist ist viel zu hoch.
Mein PI5 kommt nicht über 50°
 
... hat wohl keine aktive Kühlung drin - obwohl als "recommend" ausgewiesen!
 
Nein. Hab keine aktive Kühlung dran. Das könnte natürlich helfen das Ding besser zu kühlen….wenn der von Darkstar 30C kühler wird und so 3 GHz schafft….

Hab jetzt nen aktiven Kühler bestellt….
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.....ist aber nur geringfügig besser. Da keine Hardwarebeschleunigung möglich ist (so wie ich euch verstanden habe), sollte der Haken in TVHeadend bei den Codecs für Hardwarebeschleunigung deaktiviert sein, richtig ?

Und was wäre momentan besser für den Pi (der "noch" am Anschlag arbeitet wegen fehlender Kühlung), kein Scalling oder 720 auswählen ?
 
also h264 sollte deutlich besser laufen.
zeig mal deine Einstellungen
 
Bitte :)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das war das voreingestellte:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@DarkStarXxX Wie hast du deinen Pi5 auf 3 GHz bekommen ? Normal ist anscheinend wie bei mir 2,4 GHz. Hab jetzt den aktiven Lüfter drauf mit den Wärmeleitpads. Der Lüfter läuft zwar noch nicht (das wäre meine nächste Frage, wie aktiviert man diesen), aber der Pi5 wird jetzt nur knapp um die 50c warm. Dennoch nur 2,4 GHz und ruckeln und stocken mit h265.
 
Okay. Muss ich mal schauen. Lief das Transcodieren mit 2,4 GHz bei dir nicht flüssig ?

Kannst du mir vielleicht abschließend deine Einstellungen für den Codec 265 und das Streamingprofil dazu zeigen….?

Edit….war deine Antwort auf den Lüfter bezogen wie der aktiviert wird oder war das mit den 3 GHz gemeint ?
 
Hi,

per ssh einloggen als root:

als erstes :

apt-get update && apt-get dist-upgrade

dann die config.txt editieren:

nano /boot/firmware/config.txt

folgende Werte:

arm_freq=3000
gpu_freq=1000

force_turbo=1

die Datei dann mit STRG + x speichern und die Kiste rebooten

Wenn der pi wieder gebootet ist wieder per ssh einloggen und folgenden Befehl zur Überwachung eingeben:

watch -n 1 vcgencmd measure_clock arm

und für GPU:

watch -n 1 vcgencmd measure_clock core


Viel Erfolg und hoffentlich lebt er lange ohne Wasserkühlung....:rolleyes::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Superbunny !

Ich probiere es mal aus. Hoffentlich ist das Plus von 600 MHz die Lösung für das Stockende, ruckelnde Bild mit h265.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte aber auch erwähnen das es für 3000 MHZ schon ein Golden Sample braucht, sprich das macht nicht jeder PI5 mit.
 
Zurück
Oben