Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dreambox + Raspberry + TVHeadend + Transcoding

Moin....

ich habe das ganze gestern mal auf meinem Pi5 nachgestellt.

Ich kriege mit dem x265 Profil kein Stream Störungsfrei ans laufen.

Der VLC Player sowie auch meine Kodi Clients fangen nach ein paar Sekunden an zu puffern und laden den Stream immer wieder nach.

Die Auslastung der CPU geht auf 100 % und der Pi reagiert fast gar nicht auf SSH oder ähnlichen.

Nutze ich dafür meinen Intel NUC I5 (auch nicht das beste Gerät) läuft ein Stream Störungsfrei.


Ich muss Dir leider sagen, dass ich ein Pi5 fürs transcoden von x265 nicht ausreichend ist...... :cautious:
 
Moin.

@el_malto Ich nutze das Original Netzteil, allerdings das alte mit 3 Ampere anstatt 5 Ampere, das soll eigentlich reichen laut paar Berichten, man hätte dadurch nur reduzierte Leistung an den USB 3 Anschlüssen…

Testen tue ich das einmal mit der DreamPlayer for TVHeadend App auf dem FireTV Stick 4K Max und einmal mit dem VLC Player auf nem MacBook Pro Mid 2013.

@Superbunny79 Mal wieder vielen Dank für deine ganzen Versuche ! Schaffst du es denn mit dem h264 Codec einen Stream sauber und ruckelfrei auszugeben und wenn ja, könntest du die Codeceinstellungen hier noch mal posten.

Denn auch mit h.264 bekomme ich keinen sauberen Stream.
 
Das Problem ist doch:
Einen Stream magst du vielleicht irgendwie transcodiert bekommen.
Wenn mehrere Clienten Streams anfordern ist spätestens dann Ende im Gelände.
Ohne (anständiges) Hardware-Transcoding wird das alles nix.
Entweder ohne Transcoding nutzen oder Hardware entsprechend aufrüsten.
 
In meinem Fall werden aber nie mehrere transcodierte Streams gleichzeitig nötig sein. Und ich bekomme mit dem Pi5 nicht mal einen Stream sauber transcodiert.

Ich wollte ja die „Hardware“ extra für Transcoding aufrüsten…da wurde mir zum Pi5 geraten….den ich dann frisch dafür gekauft habe.

Könnte es eventuell noch am Betriebssystem liegen ? Auf dem Pi läuft momentan das neuste Raspberry OS.

Und ich hab jetzt noch als letzte Maßnahme das offizielle Netzteil mit 5A bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nichts/kaum Transcodieren musst/willst, warum dann nicht einfach das Signal durchschleifen?
 
Ne…. Es soll schon oft transcodiert werden….aber halt nur eins gleichzeitig……im schlimmsten Fall ein Stream unverändert durchschleifen und ein Stream parallel transcodiert ausgeben….das ist mein Vorhaben.
 
Hi,

ich habe es noch mal mit x264 / VP9 / VP8 porbiert.... bei allen Codecs friert das Bild oft ein, zwar nicht so heavy wie bei x265 aber dennoch machts kein Spass.

Ich habe auf meinem Pi 5 Raspios 64 lite ohne grafik usw. und auch nur TVH am rennen.

Mein Intel NUC rennt.....

Wirst Dir wenn sowas holen müssen.
 
Also ich habe jetzt die Schnauze voll :mad:

Das Ding ist zum transcodieren völlig ungeeignet... in h.264 soll der Pi4 sogar besser sein als der Pi5 weil der wohl noch Hardware Video Encoding beherrscht. Und selbst wenn nicht...der Pi5 schafft es einfach nicht.

Habe sogar die bootconfig noch ein wenig weiter verändert, mit diesen Werten:
Code:
arm_freq=2900
gpu_freq=1100
v3d_freq=960
over_voltage_delta=25000

Dann hat es in TVHeadend unter 264 Codec noch etwas geholfen das ganze wie auf dem Bild einzustellen....dennoch wie @Superbunny79 schon sagte....die Kiste schafft es einfach nicht einen ruckelfreinen Stream auszugeben.

Glücklicherweise nimmt Amazon das Ding zurück obwohl die Frist schon rum ist... Jetzt muss was anderes, am besten Gebrauchtes (weil net viel Geld momenatn) gekauft werden. Erste Ideen wurde ja schon genannt, wenn jemanden noch was anderes einfällt, bin ganz Ohr.

Bisher genannt: Mini PC mit Intel N100 oder N150 CPU. Könnte das jemand viellicht noch spezifizieren.....nicht das ich wieder was kaufe wo dann eine gewisse Komponente fehlt...

Schönen Abend noch...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Also N100 gibt es kaum gebrauchte auf dem Markt, bei N150 sind es noch weniger.
Ich würde jetzt mal zwei Beispiele von Kleinanzeigen machen, wo die Hardware reichen wird für 1-2 umgerechnete streams. (sorry wenn die links nicht erlaubt sind)

Nummer eins hätte einen Intel Core i3-6100T verbaut mit Intel Graphics 530. Die verbaute GPU kann folgende Codes mit der Hardware umrechnen:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Nummer zwei hätte einen Intel Core i3-7100T verbaut mit Intel Graphics 630. Da kann die GPU folgendes:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Vielen Dank für deine Mühe da was rauszusuchen !
War jetzt aber in den Tiefen des Internet unterwegs um was passendes zu finden und hab dann direkt zugeschlagen weil letzter Artikel und mit Gewährleistung und Rückgaberecht.

Ich habe bei eBay jetzt einen Intel Nuc gekauft für 120€:

8-Kern CPU Intel Core i5-8259U mit 2,3 GHz / Intel Iris Plus Graphics 655 / Arbeitsspeicher 8GB DDR4 / 256GB SSD

Ich glaube die Specs passen…
 
reicht auf jeden fall. du musst dann die passenden Treiber installieren, damit die Video Hardware genutzt werden kann.

 
Da ich bald die "richtige" Hardware habe, hätte ich aber zu TVHeadend noch mal was Fragen. Ist es irgendwie möglich, einem User/Client nur einen (von den 8 FBC) Tuner zur Verfügung zustellen ? Momentan, springt TVheadend oft (aber nicht immer) von Tuner 1 zu Tuner 3 zum Beispiel obwohl kein weiterer User/Client in diesem Moment was schaut....das sorgt hin und wieder aber für ein schwarzen Bild....das würde nicht passieren wenn der User XY auf einem Tuner festgenagelt wird.
 
Kurz, nein das geht nicht.

Ich würde mich eher fragen, warum das Bild auf einem Tuner schwarz ist/wird. Es sollten ja eigentlich alle 8 Tuner Signal bekommen, hängen am Ende ja auch an einem Kabel.
 
Nein. Geht ohne Workaround und Arbeit nicht.
Tvh nutzt automatisch den "besten" Tuner der zur Verfügung steht.
Deshalb springt es.

Workaround:
Jeder Tuner eigenes Netzwerk
Services/Muxes nur für das entsprechende Netzwerk.
Access Control für die User.
 
Ich würde mich eher fragen, warum das Bild auf einem Tuner schwarz ist/wird. Es sollten ja eigentlich alle 8 Tuner Signal bekommen, hängen am Ende ja auch an einem Kabel.
Bei mir hängt ja nur ein Kabel vom LNB dran…..und das ganze ohne Unicable. Aber Glücklicherweise funktioniert / verhält sich das ganze fast so als ob ich nativ auf dem Enigma2 Reciever schauen würde. Also ich kann parallel viele unterschiedliche Sender schauen….auch mit SatPi und TVHeadend. Nur die umschaltproblematik (die es bei Enigma2 nicht gibt) ist etwas störend. Ich muss dann einmal den Sender / Straem stoppen und dann wieder starten….dann gehts.

Ich Probier das mal wie Salidos es geschrieben hat.
 
Zurück
Oben