Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dreambox + Raspberry + TVHeadend + Transcoding

Hey @Superbunny79 Hab deine Einstellungen aus Beitrag 56 bezüglich des h265 Codecs übernommen. Doch leider stockt das Bild immer wieder wenn ich mit dem Profil 265 einen Stream starte. Welche Werte / Einstellungen könnte ich ändern um das zu verbessern ?

TVHeadend läuft auf nem Raspberry 5 der per LAN angebunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin mir nicht sicher, ob der Raspberry Pi 5 genug Performance besitzt das so zu können.

Ich habe das mal auf einem NUC mit i5 versucht und das lief bei einem Stream sehr gut. Bei einem 2. Stream zickte die Kiste auch schon rum ( 90 % CPU Last).

Du kannst aber auch x264 nutzen qualitativ zwar nicht so gut aber dennoch machbar.
 
Ich hatte hier nach gefragt, weil ich Transcodierern wollte und das ganze erst mit nem Raspberry 3B. Da hieß es, der sei zu schwach, kaufe dir n Raspberry 5 :confused: Aber die Power auf dem Blatt Papier sollte wirklich reichen....

War gestern schon spät, aber ich habe kurz x264 getestet.....auch dies lief nicht richtig ruckelfrei.....wo könnte der Fehler liegen ?
 
Wenn du die Finger vom Transkodieren lässt, reicht der pi.
Wenn nicht, dann wird das nix.
 
Es geht mir die ganze Zeit NUR um Transcoding ! Um nichts anderes.
Ich wollte es ursprünglich mit einer DM920 realisieren, weil diese die einzige Box ist die icam Sender transcodiert ausgeben kann. Doch dies auf einer sehr umständlichen Art und Weise.

Daher wurde mir hier geraten (teilweise auch in einer leicht überheblichen Art….Gummibärenbande ist da ein Kandidat), das was ich vorhabe mit TVHeadend und nem Raspi 5 zu realisieren…..und jetzt wo über 2 Monate rum sind, mit probieren, lernen, und endlich am fast am Ziel zu sein…..soll der Raspi 5 dafür nicht geeignet sein ?!

@DarkStarXxX Hast du so eine Config am laufen und könnest du mit ggf. deine Transcodingparameter zukommen lassen ?
 
Leider war der Tipp mit dem Raspberry 5 nicht der beste, der hat nämlich kein Hardware Video Encoding.
Somit muss das auf der CPU gemacht werden und das wird ganz schnell an seine Grenzen kommen.
 
Puuuuuuh….. :rolleyes: Wochenlag Stress mit der Frau umsonst….

Okay. Welche Hardware wäre dann dafür geeignet ? Gerne gebraucht und gerne weit unter 100€ ?

Und braucht jemand n Raspi 5 ?
 
Dein Receiver kann doch Transkodieren?
Ansonsten wirst du mit unter 100€ nicht wirklich weit kommen.
 
Die günstigste Möglichkeit, wird wahrscheinlich ein Mini PC mit Intel N100 oder N150 CPU sein.
 
Nutz doch den pi nur als Durchreiche für Zuhause und für unterwegs ne Stalker/Xtream Liste oder halt deine Receiver.

Ansonsten wurde dir im 3. Post das mit dem Transcodieren und Raspi schon gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst doch den transcodierten Stream von deinen Receiver einfach in TVH einbinden. Dann ist der TVH Server nur dafür da den Stream durchzureichen und dir für deine mobilen Geräte zur Verfügung zu stellen. Ob der Receiver nun transcodiertboder oder der PI ist ja eigentlich egal. Beide Geräte müssen ja eh laufen.
 
@salidos In Beitrag 4 (und öfters woanders) wurde aber wiederum gesagt das es geht, die Aussagen waren sogar häufiger das es gehen würde. Na gut….jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen….beste draus machen….

@el_malto Theoretisch ja. Aber transcodiert ausgeben kann nur die DM920…..diese wiederum hat aber selbst Probleme mit den Icam Sendern….daher hatte ich dieses Projekt verworfen und mich immer mehr damit angefreundet wie es jetzt theoretisch laufen könnte.

Also würde nur ein Mini PC mit N100 Chip in Frage kommen oder gibt es noch andere Kandidaten auf dem Gebrauchtmarkt ?
 
Du brauchst doch nur zu gucken wie hoch die CPU last beim Transcodieren ist.

Mein PI5 läuft @ 3Ghz und dort geht es.
 
Habe jetzt nicht ganz so viel Plam von den Codecs. Vielleicht hilft ja auch x264. Könnte mir vorstellen das x265 mehr Power benötigt weil stärker transcodiert werden muss um gute Qualität bei kleiner Größe zu schaffen?
 
Zurück
Oben