Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Transcoding von icam Sendern von Dreambox (RTSP) Receiver zu Fire Tv Stick 4K

Code:
#SERVICE 1:0:19:65:10:85:C00000:0:0:0:rtsp://192.168.178.159:554/stream?ref=1%3A0%3A19%3A65%3A9%3A85%3A21%3A0%3A0%3A0%3Ahttp%253a%2F%2F127.0.0.1%253a17999%2F1%253a0%253a19%253a65%253a9%253a85%253aC00000%253a0%253a0%253a0%253a%3AUniversal%20TV%20HD
#DESCRIPTION Universal TV

Bin gespannt ob es funktioniert.
Hab das ganz nach unten ins user.bouquet gepackt. So taucht der Sender nun ganz normal in der Kanalliste auf und auch im Dream Player mit Picon und EPG. Leider bekomme ich eine Fehlermeldung mit dem Dreamplayer.

androidx.media3.exoplayer.ExoPlaybackException: Source error 2001 -ERROR_CODE_IO_NETWORK_CONNECTION_FAILED androidx.media3.datasource.HttpDataSource$HttpDataSourceException: java.net.MalformedURLException: no protocol: rtsp
Die Verbindung zum Port 8001 des Receivers konnte nicht hergestellt werden. Wenn Sie diese App über das Internet nutzen stellen Sie sicher dass der Port in der Firewall freigegeben ist.

TUNER: 1
TIMER: 0
PLAYING: false
HOST: ddnsadresse.net
RECEIVER: ddnsadresse.net
PORT: 8001
PORT OK: false

URL: rtsp
 
IPV4 oder IPv6, DualStack und was auch immer.

Von extern ist mal eben nicht so einfach :p

Toll das Du zumindest Icam Sender nochmal recoded hast.

Ich sage es nochmal, einen Receiver würde ich dafür nicht nutzen.

Doch Du machst das schon :cool:
 
Les mal bitte ab Beitrag 26. Es läuft von Unterwegs, auch die Sky Sender transcodiert.

Leider nur sehr unkomfortabel bisher über die VLC App auf dem Fire TV Stick. Ich möchte das ganze aber wie bisher komfortabel mit dem Dream Player for Fire TV abspielen, so habe ich eine Kanalliste, EPG und Picons.....fast wie vorm richtigen TV sitzend.

Hier geht es jetzt nur noch darum die RTSP Senderadresse irgendwie so zu gestallten, das sie im Dream Player (der die Kanalliste von der Dream bezieht) auftauchen UND abgespielt werden können.

Als Alternative wurde schon der Dream Player IPTV genannt, dieser ist im Amazon Store aber nicht mehr auffindbar. Per Sideloading lässt die App sich auch nicht starten. Daher will ich den bereits installierten normalen Dreamplayer dazu bewegen, das ganze abzuspielen.

edit: Warum sollte ich dafür keinen Receiver nutzen und stattdessen noch ein weiteres Gerät mir anschaffen was Geld kostet in der Anschaffung und dann auch noch Strom verbraucht ?! Habe Jahre lang meine VU auch zum transcodieren genutzt, hat einwandfrei funktioniert....Nun auch mit der Dream einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bimmler

Also nochmal zum mitschreiben:

Warum wenn per Vu+ alles toll lief bist Du nun auf Dreambox ? Hast Boxen und Receiver gekauft und benängelst funktionsweisen.

Toll, es funktioniert, dennoch nicht wie Du Dir das vorstellst...

Du hättest Dir für den Bruchteil ein StreamingSever bauen können und diese auf verschiedenen Endgeräten nutzen können...

Mach wie Du meinst..

Transcoding und STB sowie über Internet auf anderem Endgerät abrufen, gibt es eben andere Lösungen, also das was Du dort nun anstellst :p
 
Hä ? Wo habe ich boxen (im Plural) gekauft ?! Ich will jetzt einfach nur noch komfortabel RTSP Stream öffnen….alles andere wurde gelöst !

Bin von vu+ aus mehreren Gründen weg….icam transcodieren kann sie zum Beispiel nicht.

Aber wie auch schon andere hier im Forum festgestellt haben……..entweder Trag was produktives zum passenden Thread bei oder lass es….nerven kannst du nur und vieles besser wissen.
 
@bimmler

Ernsthaft ? Klar kann VU+ -> Transcoding und ICAM.

Hast Doch erst eine TWO oder ONE und dann DM9XX gekauft und verschiedene Tuner.

Ach egal, bringt eh nichts...

Und das nur weil Du beim Kunpel Fussball schauen willst lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann zeig mir mal eine Lösung oder einen handfesten Beitrag wo steht, das eine VU+ icam transcodiert ausgibt !

Und du solltet dir mal angewöhnen mehrere Zusammenhängende Beiträge zu lesen anstatt nur zu überfliegen.

Ich hab ne One eingerichtet….ich selbst hab mir aber eine DM900 zugelegt.

Und noch mal : Icam transcodiert ausgeben war nicht der einzige Grund für den Wechsel von VU+ zu Dream.

Und ganz genau du Schlauberger: Weil transcoding nur einmal pro Woche genutzt wird REICHT ES VÖLLIG AUS mit der Dream (kein Ruckeln, keine Abbrüche, saubere Frameausgabe) und macht es für mich so nicht nötig ein weiters Gerät noch anzuschaffen !

Zwing deine Meinung anderen auf wenn du Langeweile hast. Danke
 
@GummibärenBande bitte nicht auch diesen Thread hier am Thema vorbei reden. Seine Threads in anderen Foren sind schon komplett abgedriftet weil da jeder seinen Senf der nichts zum Thema beigetragen hat eingeworfen hat. Es gibt fast immer mehrere Lösungen für ein "Problem" und sicherlich auch mal einfachere. Einige wollen aber vielleicht auch einfach an der Freude zum Spaß mal Dinge ausprobieren und basteln. Lass doch bitte die Leute einfach mal ihr Ding machen und wenn man nichts zum Thema beitragen kann, einfach weiter scrollen. Klar kann jeder seine Meinung äußern, aber da reicht es diese einmal zu schreiben und nicht versuchen jemanden seine Meinung aufzuzwingen.

Ernsthaft ? Klar kann VU+ -> Transcoding und ICAM.
Und wenn du mit der Aussage wirklich meinst, dass VU+ Receiver ICAM Sender transcodiert wiedergeben können, dann zeig mal her. Das wäre mir auch neu.

Nun mal wieder zum Thema zurück.
Hab das ganz nach unten ins user.bouquet gepackt. So taucht der Sender nun ganz normal in der Kanalliste auf und auch im Dream Player mit Picon und EPG.
Super, wieder einen Schritt weiter.

Leider bekomme ich eine Fehlermeldung mit dem Dreamplayer.

androidx.media3.exoplayer.ExoPlaybackException: Source error 2001 -ERROR_CODE_IO_NETWORK_CONNECTION_FAILED androidx.media3.datasource.HttpDataSource$HttpDataSourceException: java.net.MalformedURLException: no protocol: rtsp
Die Verbindung zum Port 8001 des Receivers konnte nicht hergestellt werden. Wenn Sie diese App über das Internet nutzen stellen Sie sicher dass der Port in der Firewall freigegeben ist.

TUNER: 1
TIMER: 0
PLAYING: false
HOST: ddnsadresse.net
RECEIVER: ddnsadresse.net
PORT: 8001
PORT OK: false

URL: rtsp
Was hast du hier jetzt genau wie versucht?
Über DYNDNS von außerhalb ohne VPN zu Streamen?
Hast du Ports freigegeben?
Hast du es Netzintern schon getestet ob es mit Dreamplayer geht?

Ich habe meinen Stick leider gerade nicht zur Hand und weiß so nicht was für Einstellungen Dreamplayer kann. Aber meistens sind das "standard" Einstellungen mit Streaming über Prot 8001. Bei dieser ganzen Sache haben wir ja aber nicht mehr die "standard" Einstellungen da Lösung ICAM zu entschlüsseln alles sprengt.
Um die Abfolge und Unterschiede mal ein bisschen verständlicher zu verstehen:
Normales Streaming (CSA) vom Receiver untranscodiert:
Das geschieht über Port 8001. Der Receiver kann CSA hardwaremäßig entschlüsseln und spuckt den entschlüsselten Stream über Port 8001 aus.
Normales Streaming (CSA) vom Receiver transcodiert:
Das geschieht über Port 8002. Der Receiver kann CSA hardwaremäßig entschlüsseln und spuckt den entschlüsselten und transcodierten Stream über Port 8002 aus.
Dafür haben die meisten Apps fürs streamen von E2 Receiver die "standard" Einstellungen. Bei ICAM läuft das aber anders ab, da die Receiver ICAM (wie wie CSA eine Verschlüsselung) nicht hardwaremäßig entschlüsseln können. Da kommt nun Streamrelay ins Spiel. Streamrelay ist eine Software die die ICAM Verschlüsselung entschlüsseln kann und den entschlüsselten Stream über Prot 17999 ausspuckt. Die Kette sieht so aus:
Streamrelay ruft intern über Port 8001 den verschlüsselten ICAM Stream ab, entschlüsselt diesen softwaremäßig und spuckt den entschlüsselten Stream auf Port 17999 raus. Der Receiver greift den entschlüsselten Stream nun von Port 17999 ab und gibt diesen nun als eine Art IPTV Stream wieder.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber meine hier im Forum schon mal gelesen zu haben, dass wenn man bei DreamPlayer den Port auf 17999 ändert und die ICAM Senderliste nimmt, dass Streamen der ICAM Sender funktioniert.
Mit dem transcoding über den RTSP Server kommt ja noch ein weiteres Glied in die Kette.
Streamrelay ruft Stream über Prot 8001 ab -> entschlüsselt diesen und gibt ihn über Port 17999 raus -> RTSP Server ruft den Stream über Port 17999 ab und transcodiert diesen und spuckt den transcodiert über Port 554 raus.
Ich weiß nun nicht welche Einstellungsmöglichkeiten es im DreamPlayer gibt, vermutlich funktioniert das reine ändern des Ports auf 554 jedoch nicht. Die Apps sind da glaube ich eher auf das Streaming über der "standard" Methode Port 8001/8002 ausgelegt. Wir rufen den Sender ja nun über eine Verkettung von verschiedenen URLs auf und im Grunde gibt der RTSP Server ja einen IPTV Stream aus. Daher hatte ich schon mal DreamPlayer for IPTV in den Raum geworfen, da die Streams ja jetzt um Grunde RTSP IPTV Streams sind.
So ist nach meinem Verständnis zumindest erstmal meine Einsätzung wenn das oben geschriebene nicht funktioniert.

Aber im Grunde bist du ja schon sehr weit gekommen. Du bekommst die ICAM Sender transcodiert. Jetzt heißt es nur noch eine geeignete App zu finden in der man auch EPG und Picons einpflegen kannst. EPG und Picons kann da sicherlich auch dein Receiver zur verfügung stellen. Hier im Forum sind ja ziemlich viele User auf IPTV mit verschiedenen Apps nutzen. Da evtl. mal im Forum suchen oder Googlen.
 
Danke für deine ausführliche Antwort. Nun lieg ich aber schon im Bett und das Wochenende gehört der Frau :) Also werd ich Anfang der Woche erst weiter tüfteln können.

Ja du hattest schon eine gute Idee mit dem Dream Player in der IPTV Version….diese gibt (oder gab) es auch für den Fire TV. Hab den Entwickler angeschrieben wo man diese Version noch bekommt und die auch lauffähig ist denn im Store ist diese nicht mehr.

Im normalen Dream Player hast aber auch viele Einstellungsmöglichkeiten, du kannst die interne IP angeben, du kannst (wie in meinem Fall) ne DDNS Adresse eingeben. Du kannst die Ports frei wählen und die Passwörter aktivieren oder deaktivieren. Dann ob Streaming oder transcodierung verwendet werden soll.

Testweise hab ich jetzt 8001,8002,17999 und 554 freigegeben. So kann ich ALLES streamen mit dem Dreamplayer. Transcodiert kann ich so ALLES bis auf Icam sehen im Dreamplayer. Und halt im VLC Player die icam Sender. Leider kann man im Fire TV kein VPN zum Heimnetz herstellen (meines Wissens nach), also muss ich mit Ports und Passwörter arbeiten.

Ich weiß jetzt nicht ob dein Vorschlag, der immerhin zu einem kleinen Teilerfolg geführt hat, doch noch funktioniert wenn man die Syntax etwas ändert oder ob es mit dem Standard Dream Player definitiv nicht klappen wird.

Aber aufgeben ist keine Option :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du hattest schon eine gute Idee mit dem Dream Player in der IPTV Version….diese gibt (oder gab) es auch für den Fire TV. Hab den Entwickler angeschrieben wo man diese Version noch bekommt und die auch lauffähig ist denn im Store ist diese nicht mehr.
Man kann ja Apps Sideloaden. Könntest hier mal im Forum suchen. Vielleicht gibt es die hier noch zu laden.

Im normalen Dream Player hast aber auch viele Einstellungsmöglichkeiten, du kannst die interne IP angeben, du kannst (wie in meinem Fall) ne DDNS Adresse eingeben. Du kannst die Ports frei wählen und die Passwörter aktivieren oder deaktivieren. Dann ob Streaming oder transcodierung verwendet werden soll.
Kannst ja mal alles durch probieren. Denke aber nicht das es funktionieren wird, weil du ja nun eine ganz andere Synatx haben wie du den Stream abrufst.
Was steht denn in der m3u8 drin wenn die die über http://<IP_Receiver>:8080/dream.m3u8 abrufst?

Testweise hab ich jetzt 8001,8002,17999 und 554 freigegeben. So kann ich ALLES streamen mit dem Dreamplayer. Transcodiert kann ich so ALLES bis auf Icam sehen im Dreamplayer. Und halt im VLC Player die icam Sender. Leider kann man im Fire TV kein VPN zum Heimnetz herstellen (meines Wissens nach), also muss ich mit Ports und Passwörter arbeiten.
Man kann auch VPN mit dem Fire TV Stick machen. Ich habe mir mal die Wireguard App sideloaded und damit konnte ich ganz normal VPN zu meiner Fritzbox aufbauen. Ich glaube die Wireguard App gab es damals noch nicht im Appstore, vielleicht ja jetzt. Also da würde ich VPN auf jeden Fall bevorzugen und nicht alle möglichen Ports öffnen. Das ist immer doof und birgt Risiken. Wobei ich mir auch sicher bin, dass man Streamrelay Port 17999 gar nicht mit Passwort absichern kann.

Ich weiß jetzt nicht ob dein Vorschlag, der immerhin zu einem kleinen Teilerfolg geführt hat, doch noch funktioniert wenn man die Syntax etwas ändert oder ob es mit dem Standard Dream Player definitiv nicht klappen wird.
Ich glaube da die App rein für E2 Streaming ausgelegt ist, kommt die mit der Syntax nicht klar.
 
Hab jetzt den Dream Player IPTV for Fire TV drauf, der offizielle Weg ist sogar das Sideloading da diese App nicht im Amazon App Store geladen wird.

Wenn ich aus dem WebIF der Dreambox einen Stream öffnen will, sieht die daraus resultierende m3u Datei so aus (Beispiel RTL HD):
Code:
#EXTM3U
#EXTVLCOPT--http-reconnect=true
http://192.168.178.159:8001/1:0:19:EF10:421:1:C00000:0:0:0:

Diese .m3u Datei kann ich mit VLC (auf dem Mac) als auch in der Dream Player IPTV App öffnen und läuft.

Erstelle ich selbst eine m3u Liste und packe besagte rstp Adresse (3 Adressen/Sender zum testen) da rein und speichere die m3u Datei, erkennt der Dream Player diese 3 Sender und werden auch aufgelistet. Bekomme jedoch eine Fehlermeldung.

Hab jetzt die erste m3u Liste genommen (mit RTL HD) und unten meine Adresse reingepackt. Einmal habe ich auch rtsp durch http ersetzt....nützt alles nichts.
Code:
#EXTM3U
#EXTVLCOPT--http-reconnect=true
http://192.168.178.159:8001/1:0:19:EF10:421:1:C00000:0:0:0:
http://192.168.178.159:554/stream?ref=1%3A0%3A19%3A84%3A9%3A85%3A21%3A0%3A0%3A0%3Ahttp%253a%2F%2F127.0.0.1%253a17999%2F1%253a0%253a19%253a84%253a9%253a85%253aC00000%253a0%253a0%253a0%253a%3ADAZN%201%20HD
rtsp://192.168.178.159:554/stream?ref=1%3A0%3A19%3A84%3A9%3A85%3A21%3A0%3A0%3A0%3Ahttp%253a%2F%2F127.0.0.1%253a17999%2F1%253a0%253a19%253a84%253a9%253a85%253aC00000%253a0%253a0%253a0%253a%3ADAZN%201%20HD

Hab jetzt erst mal alle Portfreigaben deaktiviert und teste nur intern.

Edit: Ich habe nun mit dem Entwickler gechattet. Nach seiner Meinung ist der Stream falsch eingebunden und es würde auch mit dem normalen Dream Player funktionieren. ich solle dazu den Stream als IPTV in Dreambox Edit einfügen. Noch nie gemacht und dort kann man so viel einstellen bezüglich Adressen, Referenzen etc. Hab ein Screenshot gemacht vom Feld was kommt wenn ich einen neunen IPTV Kanal einlegen will.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Wie man das als iPTV einbindet, da bin ich leider raus. Aber in anderen Threads habe ich mal gelesen, dass anhand der ersten Ziffer der Service Reference der Receiver weiß, wie er den Stream abspielen soll.
Habe gerade mal fix im Forum gesucht und den Post hier gefunden. Vielleicht meint der Dev von DreamPlayer ja sowas in der Art.
 
Zurück
Oben