Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dreambox 800 und Hitze

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Dreambox 800 und Hitze

Wo hasten den 2pin angeklemmt auf dem board? sehe da keinen Anschluss für nen Fan. weiß das zufällig wer oder noch besser hat nen Bild? Lg
Hallo,

wie wir alle wissen, wird die Dreambox vor allem bei HDTV ordentlich heiß.
Zwar lässt sie sich auch ohne Kühlung betreiben können, doch ich hab einfach
ein besseres Gefühl, wenn ein Lüfter für leichte Luftzirkulation sorgt.

Viel ausgeben wollte ich für die Kühlung nicht. Deswegen habe ich mir zunächst
ein Adapterkabel von 2Pin auf 3Pin geholt und mit dem internen Anschluß verbunden.
Am 3Pin Ende verteilt ein Y-Kabel den Strom an zwei Scythe Kaze Jyu Slim 1000,
die eine Rahmenlänge von 10cm haben. Damit passen beide Lüfter fast perfekt auf die DM800.
Die Höhe beträgt nur 12mm, was sie wirklich unscheinbar macht.

Der eine Lüfter liegt saugend, der andere liegt blasend auf, was für eine gute Luftzirkulation sorgt.

Materialkosten: ca. 10,- €
Zur Nachmachung empfohlen :emoticon-0148-yes:

IMG Removed
 
AW: Dreambox 800 und Hitze

Link veralten (gelöscht)

Wo gibt es denn diesen 2Pin Adapter zu kaufen.
Soeinen habe ich lange gesucht :D

@Merlin2k

Nur die Clone hat den 2Pin Anschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dreambox 800 und Hitze

eclipse schrieb:
Der eine Lüfter liegt saugend, der andere liegt blasend auf, was für eine gute Luftzirkulation sorgt.

Moin Merlin,

bei dieser Anordnung heben sich die Ergebnisse beider Lüfter auf, oder? :D
Eigentlich müsste dann Windstille herrschen.
 
AW: Dreambox 800 und Hitze

Moin Merlin,

bei dieser Anordnung heben sich die Ergebnisse beider Lüfter auf, oder? :D
Eigentlich müsste dann Windstille herrschen.

Das sehe ich anders:

Wenn ein Lüfter Luft reinpustet und der andere sie wieder raus saugt, entsteht ein Luftstrom.

Alternativ können beide Lüfter auch saugend verwendet werden.
Nur blasend halte ich nicht für empfehlenswert, weil die Luft so schnell nicht entweichen kann.
 
AW: Dreambox 800 und Hitze

man kann eigentlich jeden Lüfter nehmen und per USB anschließen,
der bei 5V auch anläuft und dabei nicht mehr als ca. 1000-2000 Umdrehungen macht,
diese sollten dann unhörbar sein und können unter dem Gehäuse (Füße erhöhen)
oder auf dem Gehäuse (evtl. mit Lüftergitter) geklebt werden,

mein alter arctic cooling 80mm Gehäuselüfter ist zwar 20mm hoch aber unhörbar!,
Skythe sollte flachere haben, bis 140mm mit geringen Drehzahlen,

alle Lüfter sind für den Dauerbetrieb ausgelegt
und müssen im Standby nicht abgeschaltet werden,

meine DM800 mit Festplatte bleibt absolut kühl !

Zum Standby sollte man nicht vergessen:

die Box verbraucht dann 13 Watt / Stunde
das sind z.B. bei 16 Std Standby täglich im Jahr ca. 80 KW,
das macht mindestens 16 Euro jährlich,
dazu kommen evtl. TV und andere,
manchmal ist meiner Meinung nach abschalten sinnvoller
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach zu teuer!
Kann den hier empfehlen:

Link veralten (gelöscht)

Habe ihn aus der Befestigung gelöst und intern verbaut und angesteckt.
Zudem hab ich die LED rausgebrochen damit sie nicht mehr leuchten.
Box ist nun extrem kühl.

Hi

Gibts davon auch Bilder? Würd gern auch was internes einbauen. Wie ist den die Lautstärke von dem Lüfter? Wie wird er dann angeschlossen? USB?
 
AW: Dreambox 800 und Hitze

Hi

Gibts davon auch Bilder? Würd gern auch was internes einbauen. Wie ist den die Lautstärke von dem Lüfter? Wie wird er dann angeschlossen? USB?

Bin nun auf eine Lösung umgestiegen, da mir leider die USB Lüfter zu laut waren.
https://www.digital-eliteboard.com/threads/108781
Wird aber bei einer Orginalen 800er nicht gehen.

Zur Info, ich habe die USB Lüfter aus der Befestigung genommen und mit Kabelbindern unter die Box gebunden und per USB angeschlossen.

Bilder habe ich leider keine weil ich meine Box nun schon umgebaut habe.
 
AW: Dreambox 800 und Hitze

Ist es eigentlich gut für die Box wenn sie ganz kalt bleibt.Ich habe ein Notebook Kühlerpad drunter und die Box ist nach 20 std betrieb immer noch Kalt.

Wie muss die Lüfter richtung sein muss der Lüfter von unten die Luft hoch blasen oder die Luft raussaugen?
 
AW: Dreambox 800 und Hitze

Ich habe die 800er fast ein Jahr im Einsatz mit esata intern. Ohne Lüfter und keine Probs. Bei der 7025 wars schlimmer. Aber da war es das Netzteil
 
AW: Dreambox 800 und Hitze

Moin!

Hab da nochmal ne Frage auch an die Elektronikspezis....

Ich habe mir einen Lüfter an den Scartanschluss angeklemmt.Der hat laut beschreibung 12V und 0,08 milliampere.

Ich muss Ihm immer nen kleinen schubs geben damit er anläuft wenn ich die Box anmache.Er will eigenständig anlaufen,schafft es aber nicht so ganz,zumindest nicht immer.

Kann man da bei den beiden Kabeln die zum Lüfter führen son "Stromspeicher" Kondensator oder sowas dazwischen löten" damit er beim einschalten anläuft.

Wenn ja bei welchem,beim schwarzen oder rotem?
 
AW: Dreambox 800 und Hitze

da bring ein kondensator nichts, der lüfter braucht zum anlaufen scheinbar mehr strom, die der scart nicht liefert.
könntest die scart spannung zum ansteurn von nem mosfet nehmen und dann den lüfter an den lüfteranschluss oder usb hängen.
das problem ist nur das der scart an pin 8 die spannung je nach bild ändert.
bei 4:3 bild liegen da nur 4,8V-8V an und bei 16:9 liegt da 9V-12V an.
wenn man jetzt nen mosfet für bsp. 10V gate/source spannung dimensioniert, dann läuft der lüfter voll, ändert sich jetzt aber die spannung am scart auf bsp.5V so schaltet der mosfet nicht mehr voll durch/oder gar nicht mehr und der lüfter läuft gedrosselt oder gar nicht.
 
Zurück
Oben