Wir reden hier ja alle über oe2.0, aber was sind den die Unterschiede zwischen oe1.6 und 2.0:wacko1:.
Mir Persönlich ist nur die sache mit der CEC HDMI aufgefallen, was schon nicht schlecht ist, aber das kann ja nicht alles sein. Also auf den ersten Blick sehe und merke ich keinen Unterschied. Es bootet nicht schneller, benötigt mehr Ressourcen, so richtig sehe ich da keine Innovationen oder Vorteile, aber vieleicht kommen wir ja zusammen zu einem brauchbaren Ergebniss damit wir es nicht nur deswegen draufziehen weil es halt neu ist.
Ja, das mag sein, aber was sind den die Wesentliche Unterschiede, weil schneller ist es wie gesagt nicht und sonnst kann ich da keine Unterschiede erkennen.
Und nur wegen den Plugins würde man kein neues Image machen.
Na da ist schon ein bisschen mehr NEU im OE2.0, und natürlcih viel aktuellere Treiber ect, da ja OE1.6 nicht mehr aktuell gehalten wird, also bleibt es auf mommentanen Stand, siehe letzte Stable Versionen OE1.6
Hi,
sind eigentlich mehrere Bilder die Du tauschen musst, das bootlogo.jpg liegt in /boot heisst jetzt anders im OE2
mach mit telnet
Code:
mount -o rw,remount /boot
damit hast du Schreibrechte im /boot und tausche es aus, die anderen .mvi liegen in /usr/share und das radiopic liegt in /usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2/Menu/radiopic!!!
[h=1]OE 2.0 - Dreambox 800 SE HD[/h]
So habe es versucht mit dem Image ICS zum laufen zubekommen,aber leider ohne Erfolg.
Der Nameserver bleibt rot ob mit Lan oder WLAN. HomeCS geht.
IP Adresse aus dem Internet ohne dyndns geht.
Mit Dyndns geht es nicht. Aber dyndns brauch man ja,da ich keine Feste IP habe.
Mit der Version OE 1.6 geht es ja aber warum nicht mit der Version OE 2.0