Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Draghi schürt einen Währungskrieg

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

...warum sollte ich auswandern, habe eine Zeit drüben gearbeitet.
Mir gefällt es doch hier, sind doch andere denen die Entwicklung hier nicht gefällt.

Wenn ich irgendwo eine gute Arbeit kriege ist es mir doch gleich wo das ist, das Land spielt doch da keine Rolle.
 
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

Und warum schreibst du dann hier so einen Scheiß ???
 
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

...Entschuldigung, was schreibe ich denn für einen "Scheiß"
Das ich mir ein Europa wünsche mit einer Zentralregierung, meintwegen in Brüssel und für die Mitgliedsländer nur noch Parlamente wie in den USA die Parlamente der einzelnen Bundesstaaten.
Mit gleichen Gesetzen vom Nordpol bis ans Mittelmeer und vom Atlantik bis zur russischen Grenze.
Wo Sicherheits, Währungs und Steuergesetzgebung nur noch in Brüssel gemacht wird, mit einer europäischen Armee, und einer Bundespolizei die in ganz Europa handeln kann.
 
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

Merkst du nicht das deine Vorstellungen übertrieben sind ???

Glaube auch nicht das wir uns die USA bei dem Chaos dort zum Vorbild nehmen sollten !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

...natürlich wird das nicht in den nächsten 10 Jahren werden, aber überlege einmal was in den letzten 100 Jahren entstanden ist.
Ich brauch kein Deutschland, und keinen Nationalstaat.
Im Mittelalter war das Gebiet des heutigen Deutschlands zersplittert in hunderte kleine Fürstentümer mit eigenen Münzen und Gewichten.
Daraus ist dann der Nationalstaat entstanden, und unter heutigen wirtschaftlichen Gegebenheiten werden die Nationalstaaten genau so verschwinden und in einem großen Europa aufgehen.
Seit wann gibt es denn Deutschland?
Ist doch erst seit Bismarck 1871, also nicht mal 150 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

Also kurz und knapp unser Land so wie es ist stört dich !!
 
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

...nein, es stört mich nicht wie es ist, aber ich sehe das es in Zukunft so nicht bleiben kann, weil dann unser Lebensstandard gefährdet wäre.
Wie soll denn ein kleines Land wie Deutschland seine Interessen gegen Länder wie den USA, China, Russland und in Zukunft gegen Schwellenländer wie Indien etc. durchsetzen können.
Diese Länder haben Milliarden an Menschen.
Wie soll Deutschland seine Rohstoffquellen und Absatzmärkte sichern können.
 
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

Das ganze Gegenteil ist der Fall, weil die ganze Exportwirtschaft gestärkt wird, und das ist in Deutschland viel wichtiger als in den USA, weil die einen viel größeren Binnenmarkt haben und weniger exportabhängig als Deutschland sind!

Auch wieder falsch, der einseitige Exportüberschuss von Deutschland ist für eine gemeinsame Währung tödlich, wobei die Exporte größtenteils in die EU über Kredite finanziert worden sind, die letztlich durch Bürgschaften am deutschen Steuerzahler hängen bleiben.
Für den Rest der Welt produzieren die deutschen Konzerne schon lange dort wo die Waren konsumiert werden, die Arbeitsplätze entstehen also im Ausland.

Es wäre für Deutschland gut, die eigene Infrastruktur wieder aufzubauen/erhalten, und nicht z.B.: der Ukraine die Gasversorgung zu bezahlen.
 
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

...das ist eine Denkweise, die ging vor einer Globalisierung, aber nicht mehr heute.
Wenn Deutschland keine Handelsüberschüsse hätte, könnte es anderen Euro Ländern gar nicht helfen.
Außerdem sollte Frankreich und Italien endlich mal die Reformen durchführen die Deutschland geholfen haben so gut durch die Krise zu kommen.

Wenn man heute der Ukraine die Versorgung mit Gas sichert, hat man morgen auch die Bodenschätze aus der Ukraine, auch mal über den Tellerrand hinaus schauen.
Was glaubst du weshalb die Chinesen Milliarden in afrikanischen Sand verbuddeln?
Bestimmt nicht damit die Menschen da was verdienen können.
Man muss sich die Länder nur mal ansehen, und wie weit China mit seinem Geld die Politik dort bestimmt.
Da muss Europa sehen das es seinen Rohstoffbedarf für die Zukunft sichern kann.
 
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

Wie soll denn ein kleines Land wie Deutschland seine Interessen gegen Länder wie den USA, China, Russland und in Zukunft gegen Schwellenländer wie Indien etc. durchsetzen können. Diese Länder haben Milliarden an Menschen. Wie soll Deutschland seine Rohstoffquellen und Absatzmärkte sichern können.

Komisch das du das so siehst hat aber bis jetzt auch ganz gut geklappt.
Also was soll das ganze Theater jetzt? Wenn du die Länder so in Frage stellst
dann dürfte es bei dir nur noch große Länder geben und die kleinen verschwinden.

Dann werden wir doch ärmer und nicht reicher !!

Mattmasch du bist hier mit deinen komischen Beiträgen auch in der Minderheit!
Glaubst du nicht das du dich der Mehrheit anschließen solltest um hier ordentliche
Beiträge schreiben zu können?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

...aber bestimmt nicht!
Nicht bis heute, sondern bis gestern hat das gut geklappt.
Bis 2000 war auch der Globalisierungsdruck nicht so hoch wie heute.
Kannst du heute überhaupt noch einen Artikel kaufen wo nicht irgend ein Stückchen aus einem anderen Land dran ist?
Und natürlich werden einzelne kleine Nationalstaaten in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Und wenn Europa diese Entwicklung verschlafen würde wäre der Wohlstand seiner Bewohner dahin.


Sieh dir doch die meisten der kleinen ehem. Sowjetrepubliken an.
Sie haben es versäumt sich zusammenzuschließen, bis auf wenige die Bodenschätze besitzen sind diese Länder arm und bedeutungslos.
 
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

..
Wenn man heute der Ukraine die Versorgung mit Gas sichert, hat man morgen auch die Bodenschätze aus der Ukraine, auch mal über den Tellerrand hinaus schauen.

Auch wieder falsch, Chevron hat sich schon vor dieser "demokratischen" Revolution von einem Oligarchen und paar Nazis die Rechte an den Bodenschätzen der Ukraine gesichert, Deutschland wird also nichts sehen, wir werden nur bezahlen.
 
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

welcher Oligarch; welche Nazis?
 
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

...Chevron ist ein Energiekonzern, genau wie Exxon und dergleichen, die suchen und fördern Energie, fressen sie aber nicht auf, sondern vermarkten sie.
Was hast du nur für ein Verständnis für Wirtschaft?
Und wenn du in der Ukraine wieder Nazis siehst und demokratische Revolution in Gänsefüßchen setzt, ist die Diskussion für mich hier beendet, auf so ein Niveau begebe ich mich nicht.
Mit Freunden des Roten Lumpen und Okkupanten fremder Territorien im Kreml, ist jede Diskussion sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Draghi schürt einen Währungskrieg

...der Globalisierungsdruck ...

Du beschreibst es genau richtig: Globalisierungsdruck!

Alleine an diesem Wort bemerkt doch schon der Unbedarfteste, dass es sich hierbei nicht um natürliche Entwicklungen, sondern um gewollte, verordnete Prozesse handelt.

Just zu dem Zeitpunkt, als das Wort begann die Schlagzeilen zu erobern, gab es so viele Nationalstaaten auf Erden, wie seit der mittelalterlichen Kleinstaaterei nicht mehr.

Nun haben wir uns zu globalisieren, ob wir wollen oder nicht, zum Zwecke der Gewinnmaximierung der Wirtschaft und deren Herrschender.


Vielleicht liegen meine (unsere) Probleme mit der wirtschaftlich verordneten, Individuen ausmerzenden und alles gleich machenden europäischen und globalen Einheit auch in den bisher stets zusammen gedachten Begriffen Wohlstand und Freiheit.

Ich glaube deshalb, der Erhalt der individuellen Freiheit zum Preise von nicht ständig steigendem Wohlstand wäre ein insgesamt erfolgversprechender Schlüssel.

Gruß

Fisher
 
Zurück
Oben