AW: doscam vs. oscam
@josi438: Wenn das PPCOld ist, dann doscamV0.18-dmppcold-webif. Wenn es Mips ist, dann doscamV0.18-mipsoe20-webif.
@nino15000 und leynhardt: Ja, alle genannten Karten funktionieren ohne Config.
@leynhardt: Bei der DOSCam könntest du die internen Reader in oscam.server löschen. Externe User dann einfach group=1,2 zuweisen. Group 1 ist Slot1, Group 2 ist Slot2. Falls ein EMU läuft und dieser ebenfalls weitergeshared werden soll, kannst du auch noch group 64 zuweisen.
Falls der Server kein Receiver mit internen Slots, sondern eine Fritzbox oder sowas ist, reicht für externe Reader eine Mini-Config, z.B. so:
Alles andere könnte raus, da die DOSCam die Karte selbst erkennt.
Für internes Homesharing würdest du gar keine Config mehr brauchen, wenn auf allen Clients DOSCam läuft. D.h. in der oscam.user auf dem Server müssen nur noch Internet-User stehen und der Rest könnte gelöscht werden.
Interne Reader würden ohnehin weitergeshared werden. Und bei einem Proxy-Reader (Camd3, CCCam, ...) fügst zu unter entsprechendem [reader] nur noch zeroconf=1 hinzu. Dann werden die Karten dieses Proxy-Readers automatisch auf deine Client-Boxen im LAN verteilt. Keine dieser Client-Boxen würde dann irgendeine Config benötigen. Einfach nur die DOSCam starten.
@josi438: Wenn das PPCOld ist, dann doscamV0.18-dmppcold-webif. Wenn es Mips ist, dann doscamV0.18-mipsoe20-webif.
@nino15000 und leynhardt: Ja, alle genannten Karten funktionieren ohne Config.
@leynhardt: Bei der DOSCam könntest du die internen Reader in oscam.server löschen. Externe User dann einfach group=1,2 zuweisen. Group 1 ist Slot1, Group 2 ist Slot2. Falls ein EMU läuft und dieser ebenfalls weitergeshared werden soll, kannst du auch noch group 64 zuweisen.
Falls der Server kein Receiver mit internen Slots, sondern eine Fritzbox oder sowas ist, reicht für externe Reader eine Mini-Config, z.B. so:
Code:
[reader]
Label = Extern
Protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
Group = 3
Für internes Homesharing würdest du gar keine Config mehr brauchen, wenn auf allen Clients DOSCam läuft. D.h. in der oscam.user auf dem Server müssen nur noch Internet-User stehen und der Rest könnte gelöscht werden.
Interne Reader würden ohnehin weitergeshared werden. Und bei einem Proxy-Reader (Camd3, CCCam, ...) fügst zu unter entsprechendem [reader] nur noch zeroconf=1 hinzu. Dann werden die Karten dieses Proxy-Readers automatisch auf deine Client-Boxen im LAN verteilt. Keine dieser Client-Boxen würde dann irgendeine Config benötigen. Einfach nur die DOSCam starten.