Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam Server zeigt die IP meines Synology anstatt die des Clients

    Nobody is reading this thread right now.
Das kannst du auf Synology vergessen, du kommst da zwar ran über SSH wenn du möchtest. Das wird dann aber sehr wahrscheinlich bei jedem Update oder Neustart überschrieben.
Wie wäre es mit einem Raspberry Pi als Server oder halt einfach damit leben.

Was sind den eigentlich die Clients? Direkt irgendeine Sat Box?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ganz kurz warum ich das so machen wollte: Ich arbeite im Ausland und brauche zeitweise eine Österreichische IP (Netflix und co) dann verbinde ich mich mit meinem Asus, alles OK
Meine Eigene VU+ in London sowie 2 weiter VU+ in Österreich wollte ich dann eben über die NAS via Openvpn verbinden (Diese brauchen ja keine Österreichische IP)
Da das ganze aber mit der Synology nicht so gut funktioniert wie mit dem Asus, werde ich auch alle VU+ Receiver jetzt wieder mit dem Asus (Openvpn) verbinden.
Ich wollte halt einfach das die Receiver nur den Lokalen Netzwerkzugriff auf mein Heimnetzt haben, aber nicht den ganzen Verkehr übers Internet umleiten.
Also: Openvpn Clients vom Asus haben Lokalen und Internet Zugriff. Openvpn Clients der Synology sollten nur Lokalen Zugriff haben.
Wenn ich die Merlin Firmware am Asus installieren könnte wäre das perfekt, dann könnte ich mehrere Openvpn Server einrichten, mit der originale Firmware geht leider nur 1 Server.
Mich hat nur gewundert warum das ganze mit der Synology einfach nicht so will, wie ich will :ROFLMAO:
Danke dir aber trotzdem für deinen support (y)
 
Das kannst du auf Synology vergessen, du kommst da zwar ran über SSH wenn du möchtest. Das wird dann aber sehr wahrscheinlich bei jedem Update oder Neustart überschrieben.
Nein.

Ausgelöste Aufgabe (beim Hochfahren) als root für reboot erstellen mit

Code:
cat <<EOF > /etc/sudoers
Defaults syslog=authpriv
root ALL=(ALL) ALL
%administrators ALL=NOPASSWD: ALL
hierdeinuserhin ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
EOF
chmod ug=r,o= /etc/sudoers
Dann bleibt ssh auch nach reboot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber auch dann müsste ich alles übers Terminal konfigurieren, dazu fehlt mir aber jegliche Erfahrung bzw. ist mir persönlich einfach zu umständlich :rolleyes:
 
Zurück
Oben