Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo,

habe seit ein Paar Tagen Android 5.02 drauf und seitdem schliesst sich Igo noch ein Paar minuten wahrend der fahrt beim Navigieren.Hat jemand das gleiche Problem bzw konnte es schon lösen?


lg
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo,

@kevinkuensken
ja das ähnliches Problem habe ich auch.
HTC One (M7) seit Update auf 5.0.2 lief Igo nicht mehr - kein Start
Habe auf Igo_israel_9.6.29.483387 gewechselt - läuft nur kurz, stützt sehr oft ab, insbesondere schon beim Suchen der Zieladresse.
Außerdem habe ich immer dieser grauen Punkt mit den drei klenen weißen Punkten für 'Einstellungen' in der Anzeige.
Weiß nicht, ob ich es richtig instaliert hatte, wusste nicht recht wie ich die Dateien ux, branding und data.zip zuordnen oder verteilen soll.
Irgendwann hat es geklappt aber eben nicht wirklich.

Nexgen hab ich auch schon probiert und bin natürlich über das Lizenzproblem bei den Karten gestolpert.

Jemand einen Rat?
Danke.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Ich könnte falsch informiert sein (hab nur herum gelesen) aber es sieht so aus das am meisten die User die Primo mit gutem Resultat an Laufen bekommen haben mit Android 5.0 entweder die 427562 Version (sehe ) oder die 431282 Version installiert haben. Mein Gerät lauft immer noch mit KitKat 4.4.2 (und Primo 427562) also ist meine Information ohne Gewähr.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Die Version ( iGO_Israel_9.6.29.390522) läuft auf meinem One M7 (Lollipop) ohne Probleme. Diesen grauen Kreis mit drei Punten, auf dem Bildschirm habe ich allerdings auch . Weiß blos nicht wie ich den wegbekommen soll. :(

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Drei dumme Fragen weil ich noch KitKat habe und auch eine ganz andere Primo
1. ist den grauen Kreis keinen getrennten Knopf? Passiert etwas wenn nur auf den grauen Kreis gedruckt wird?
2. Ist da einen Skin aktiv?
3. Könnte vielleicht eine Zeile in sys.txt verantwortlich sein?
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

@G-ulash

Diesen Button gibt es seit dem Android Update auf Lollipop. Das ist das Menu für Einstellungen der jeweiligen App. Funktioniert aber nicht mit jeder App. Eine möglichkeit zum deaktivieren habe ich nicht gefunden.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

[Mehr] bedeutet [Bearbeiten] von Einstellungen/Optionen
der Kreis mit den Punkten scheint das kontrovers Symbol von Android [Baarbeiten] zu sein, IMO
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo
habe auch ein Problem .
Habe die neuste Primo installiert und den Skin diMkaWA_aP133_International_HD_BR.zip .
Sobald ich eine Adresse aus den Favoriten Anwähle stürzt mein Primo ab, bitte um Hilfe.
Habe ein Samsung s5 und währe dankbar um eine saubere "sys".
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

[Mehr] bedeutet [Bearbeiten] von Einstellungen/Optionen
der Kreis mit den Punkten scheint das kontrovers Symbol von Android [Baarbeiten] zu sein, IMO

Interessant wäre,zu wissen,warum Lollipop diesen Button(ohne Funktion) nur bei IGo und nicht bei anderen Programmen,wie z.B bei Sygic auf den Screen zaubert.:JC_hmmm:
 
IGO aus dem playstore

Hallo Ich würde mir gern das igo israel aus dem playstore holen.
Damit hat man immer aktuellste version.
Kann man da die deutschen karten integrieren und auf deutsch umstellen???
 
AW: IGO aus dem playstore

@fernsehhass

Diese Idee hatte vor kurzem schon jemand mit der Basarsoft Version gehabt. Statt dafür wieder ein Thread zu eröffnen, hättest du diese Frage und die Antworten über die Suchfunktion auch finden können!

Basarsoft aus dem Playstore
 
AW: IGO aus dem playstore

Hallo,

ich habe ein TAB S 8.4 (Auflösung 1600*2560) und versuche seit Stunden durch Änderungen in der Sys.txt bzw. durch verschiedene data.zip (oder Änderungen in der multimode.ini) mein iGO (9.6.29.483387) zum Starten zu bringen.
Im Querformat meldet iGO "User interface resolution [2560x1550] is not supported or compatible skin can not be found. Exiting application" (bzw. im Hochformat [1600x1510]).
Hat vllt. jemand von euch das gleiche Gerät bzw. eines mit identischer Auflösung und kann mir seine funktionierende Konfiguration (iGO Version / sys.txt / data.zip bzw. multimode.ini / Skin) nennen?
Danke im Voraus!
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

wenn du mal logisch nachrechnest, dann ist das eine Verdoppelung (Stretch) von 800x1280 (meistens 1024x768 zugeordnet), einer allgemein gängigen Auflösung. Die mußt dann in der multimode.ini nur noch dem passenden Auflösungs-Archiv zuordnen/nachtragen.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

"Logisch nachrechnen" hat in diesem Fall das Problem nicht gelöst. In der multimode.ini hatte alles gestimmt.
Das Tablet ist nicht gerootet, daher habe ich iGO auf internen Speicher und SD-Karte verteilen müssen.
Und Android ist sehr kleinlich was die Groß-und Kleinschreibung betrifft:
android_secondary_root_path="/storage/extsdcard/addons" hatte nicht funktioniert
android_secondary_root_path="/storage/extSdCard/addons" war dann ok
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

was hat Primoi mit 'gerootet' zu tun? ist mir etwas entgangen? entweder du hast Android bis 4.3, da ist es wurscht wo Ordner iGO sich befindet, bei And. 4.4 gilt die Einschränkung von Schreibrechten auf sdCard_1 id.R. externe Speicherkarte. Hingegen wird z.B. beim THL T6 z.B. die MicroCard automatisch wieder zu sdCard_0, wodurch die Beschränkung aufgehoben wird und ich eine 64Gb-Card nutzen kann.

Da ich selbst bei einigen Device Problem mit dem Erkennen von aufgeteiltem Content-Ordner hatte, empfehle ich immer, Map, POI usw. auf das zu begrenzen was nötig ist (Map z.B. nur West oder Ost-EU), dann passt ein kompletter Primo sogar auf 4Gb intern ;-)

*generell: wenn ich ein Tab/Phablet/Smartphone kaufe/empfehle, das erstlinig für Primo sein soll, dann achte ich immer auf Auflösung max. 1280x800, da hat man einfach keine Probleme ;-)

trotzdem viel Erfolg!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben