Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Wie öfter erwähnt: Ich bin nicht Deutschsprachig. Aber bei uns heisst "ab KitKit" also KitKat (Andoid 4.4) und höher (also Lollipop). Vielleicht ist es auf Deutsch nicht "ab", aber "von" oder etwas anderes?
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Alles klar,
danke dir auch für dein Engagement
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

nicht nur ich habe mit v.5.x keine Schreibprobleme mehr auf SD-Card.

Ich würde einmal testen, ob es am System liegt, indem man Primo mit eben nur DE-Map auf intern verschiebt. Dort sollte es ja keine Probleme mit write/save geben
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

@calipoint
im internen Speicher funktioniert alles, wie aber beschrieben, nicht vom der SD-Card. Muss am Tablet liegen, da keine Schreibrechte auf die
SD-Karte zulässt, trotz Lollipop. Modellnummer VF-1497 von Vodafone.
Gibt es eine App, die bewirkt, dass das möglich macht?
Gruß
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

die Änderung in der SYS.txt und die Struktur der Ordner ist hier mehrfach schon beschrieben:
;has_secondary_root=0 ; 1= suche auf zweitem Speicherort nach iGO-Ordner
;android_secondary_root_path="/mnt/sdcard/addons" ; Pfad muß absolut nach SD-Card und Unterordner verweisen

Was sagt den die Info zum Tablet selbst aus (unter Device-Einstellungen) ?
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Auf dem Tablet gibt es eben keine Einstellungen, dass auf SD-Karte geschrieben werden kann. Deshalb die Suche nach einer entsprechenden App, die das leistet.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Du kannst die ganzen Kartendateien und nur die Kartendateien auf die SD Karte auslagern. Der iGo Ordner selbst mit den Sprachdateien etc. muss im internen Speicher bleiben. Dafür gibt es den Befehl für die sys.txt den dir calipoint genannt hat. Darüber gibt es bereits mehrere Beiträge. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Ansonsten muss das Gerät gerootet werden damit die Dateien auf die SD Karte geschrieben werden können. Weitere möglichkeiten gibt es nicht.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

@ Overkill,
has_secondary_root=1
android_secondary_root_path="/sdcard1/addons.

was darf in addons? (map=ist klar, aber Dem? Buildings? Poi? oder noch was?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

@ Tuareky
Auf die vorige Seite hab ich eine Link gegeben. Folgen den Link und mach es einfach so wie dort geschrieben.
Auf die SD in addons/content alle Karten relatierte Ordner und Dateien (DEM, Building, POI, ...) platzieren.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo Experten
Habe gelesen das man auf dem S3 auch igo primo oder andere Programme nehmen kann. Wo finde ich die und wie geht dann di Inst.?
mfg
Planitzer
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo

habe seit kurzem navi mit Android 4.4.2 auf dem Igo Primo läuft
hatte vorher Navi mit Igo Primo wince 6, hier gab es die möglichkeit das Navi in StandBye zu schicken wenn das Auto ausgeschaltet wurde
um beim Neustart des Autos gleich wieder da zu sein

funktioniert das mit der Android Version jetzt nicht mehr? Oder muss in der sys.text etwas eingetragen werden oder ein anderer Skin ?

Wo bekommt man einen anderen Skin und wie wird der installiert/aktiviert ?

Danke im voraus
mfg:emoticon-0143-smirk
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo habe igo primo auf android radio laufen funktioniert auch.
Nur 2d oder 3d Satellitenbilder werden nicht angezeigt obwohl ich die DEM files
auf der karte habe im folder dem.
Wer weiss lösung
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

verwechselst du evenrtuell Raster-Files (Sat) mit 3D-Ansichten (DEM-File)? die Dateien kommen in Ordner \content\raster\
! in manchen DL-Angeboten sind gleich mehrere DEM-Files für eine Region enthalten, das haut natürlich auch nicht hin. Entweder die NASA.DEM oder die CGIAR.DEM, entweder Regional (z.B. D_A_CH) oder komplett EU
 
Passende IGO für Sony Tablet Z2 mit Auflösung 1.920 x 1.200 gesucht

Hallo zusammen.
Bis jetzt hatte ich weder bei Handys, noch Tablet Probleme, IGO am Laufen zu halten.
Nun habe ich mir ein neues Tablet gekauft, wollte ebenfalls die IGO Version 9.6.29.331894 aufspielen, leider ohne Erfolg. Auflösung ist 1.920 x 1.200 Pixel.
Welche wäre denn die richtige für mich. Blick nicht ganz durch. Bin so begeistert von IGO, dass ich eigentlich keine andere möchte.
Bitte helft mir mal den richtigen Weg einzuschlagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…