Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

@calipoint,
Du hast einen Ton an Dir, deer unmöglich ist. Jeder andere hier im Forum antwortet normal und gibt Hilfestellung auch mehrfach. Auch mir bist Du in einem andern thread so gekommen. Nur weil Du vielleicht alles zu IGO weißt, musst Du nicht jeden,der hier Hilfe benötigt, so übers Maul fahren. Auch ich bin froh, wenn man mir auch mal etwas nochmal erklärt, was vorher schon mal geschrieben war. Jeder von uns sucht in diesen Foren nach Hilfe, aber manchmal findet man die Antworten nicht, obwohl sie schon mal irgendwo stehen. Es währe schön, wenn auch Du dann ohne dumme kommentare Dein Wissen weitergeben würdest.

Dies musste mal gesagt werden, da ich schon seit längeren einen Hals auf deine überflüssigen Kommentare habe.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Das installieren einer APK stellt kein Problem da. Das ist auch lang geschehen.

Nun Bekomme ich nach starten der installierten App folgende Meldung: "Fehler oder unvollständiger Ordner: /data/data/com.nng.igoprimoisr2013march24.javaclient/sys.txtopen failed: EACCES (Permission denied)"

Habe versucht die sys aus dem Pfad von Hand zu öffnen, auch dies klappt nicht.

Woran kann das liegen, Habe wie gesagt Root Zugriff und sd fix drauf damit voller Schreibzugriff für die SD Karte sichergestellt ist.

Das größte Problemist für mich wohl die Verzeichnissstruktur, da ich nicht weiß wo sich welche Datei/welcher Ordner schlussendlich auf der SD oder dem internen Speicher befinden muss.

Ob das ganze Intern oder extern liegt, ist mir relativ egal.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
kann es sein, dass du dich generell erst einmal neu orientieren mußt von PC nach Android-OS?

Ansonsten lade dir einmal eine sog. Grundversion herunter, packe Map-Files usw. dazu und fange mit dieser Basis an.

Nachtrag:
Galaxy-Tab dürfte inzwischen bei OS v.5.x sein, da ist es IMO egal wo der iGO-Ordner abgelegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Also ich nutze Android auf Tablets Smartphones und Raspberry seit etwa 2007. Denke nicht, dass ich mich da "neu orientieren" muss. wie kommst Du zu der Annahme? Normalerweise sollte die sys.txt im Verzeichniss "/data/data/com.nng.igoprimoisr2013march24.javaclient" doch mit nem Editor problemlos zu öffnen sein.
Das schaffe ich allerdings nicht und die App anscheinend auch nicht, wie aus der Fehlermeldung hervorgeht.

Mein Tablet läuft allerdings wie gesagt auf 4.4.2 habe auch wenig lust zu updaten da die Autoupdatefunktionen ja dank root im verfransten "Samsung Touch Wizz/Kies Kuddelmuddel" nicht funktionieren.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

zum Device/OS habe ich vielleicht etwas falsch interpretiert, möchte auch hier mich nicht weiter damit vertiefen.

Den Hinweis mit der Basis habe ich dir gegeben, mehr braucht es eigentlich nicht für den Anfang.

Auch wenn es dem einen oder anderen nicht passt; hier ist der Thread 'Diskussion rund um Primo für Android und man hilft gerne zum Xten mal bei dem einen oder anderen Problem. Es ist aber nicht das Schlaraffenland mit fertig gebratenen Tauben für jeden Geschmack. Vielleich war/bin ich auch deswegen der einzigste, der sich überhaupt zu diese/jenen Anliegen gemeldet hat....
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Ich finde Deine Hilfe auch sehr gut und konnte auch schon von dem einen oder anderen Tipp profitieren. Mich hat nur manchmal die "Musik" nicht ganz gefallen. Ansonsten zeugen Deine Beiträge von viel Wissen und Einsatz, anderen zu Helfen. Ich hoffe Du nimmst mir meine Worte nicht zu krumm. Auch ich brauche in vielen IGO-Themen Hilfe und bin über User die dazu bereit sind und sich die Zeit dafür nehem sehr dankbar.
gruß strupp01
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Mit dem der "Grundversion" von dir hat es nun geklappt. Habe das Kartenmaterial etcr Q2 2015 HERE eingefügt. läuft soweit gut. Danke dafür!

Nun habe ich noch eine abschließende Frage, ich hatte vorher ein Ebay Noname 7Zoll Tablet, auf dem Igo vorinstalliert war, Bei dieser Version hier fehlt mir hier die Möglichkeit LKW Maße und Gewicht einzugeben, was bei dem anderen Gerät ging. Finde ich es nur nicht, oder müsste ich da etwas nachinstallieren, bzw ne andere Version nehmen?
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

wird im Menü neben der Auswahl zum Fahrzeug editiert.

! bei dieser Grundversion ist die Branding.zip bereits ein GjAk-Sin und du hast somit keine Einbindungsprobleme und die erweiterten Einstellungen
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Ah, danke habs gefunden, ist etwas "Tricky" Das vorhandene LKW Profil lässt sich nur in der Geschwindigkeit verändern. Man muss ein neues LKW Profil erstellen, dort kann man dann alle Maße eingeben.
Vielen Dank
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

kann ich mir eigentlich nicht vorstellen??

!an dieser Stelle nochmals der Hinweis:
Galaxy hat KitKat v.4.4 drauf. Standard hat Primo keine Schreibrechte auf SD-Card heißt; alles was du veränderst wird nicht in u.a. die System.ini eingetragen.

Bei 16Gb interner Speicher also den iGO-Ordner als nicht auf SD - oder eben mit secundary Path= arbeiten.

Meine Empfehlung: eine kurze Route erzeugen, diese speichern, Route löschen, Primo beenden, Device rebooten, Primo starten und Route laden. Wenn nun Route auswählbar, dann konnte Primo also auch schreiben, ansonsten siehe oben
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Dafür hab ich ja per SD-Fix Schreibrechte erteilt. Geht ja mit gerootetem OS.
Habs soeben noch Mal getestet, alle Daten bleiben gespeichert, auch nach Neustart des Tablets.

Aber danke für den Hinweis.

Hier mal Screenshots von dem Menü, wo die LKW Maße eingestellt werden.

Erster Screenshot das Menü des vordefinierten LKW Profils (Keine Scrolldown Möglichkeit)

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!




2. und 3. Screenshot. selbstangelegtes LKW Profil mit allen Einstellungsmöglichkeiten (Scrolldown)

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

auch ich lerne noch dazu :)
Ich nutze max. das Bus-Profil, derweil mit LKW mir einfach zu viele Beschränkungen berücksichtigt werden, wodurch wieder weiträumige Routen geplant werden. Mit Bus (mein Fall eben Reisemobil) komme ich besser hin. Maße und Gewichte werden ja auch hier, wie auch bei PKW , trotzdem berücksichtigt
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Guten Abend zusammen!

Auf meinem Tablett (Android 5,02) will Igo keinen "save-Ordner" anlegen.
Igo wird von der SD-Karte gestartet und läuft soweit auch ganz gut, nur dass ich jedes Mal den ganzen Einrichtungsprozess neu machen muss.......nervt!

Habe deshalb einen "save- ordner" manuell angelegt und in die Systext unter Folders folgendes geschrieben:
data="/storage/sdcard1/Igo/save"

Doch das bewirkt nichts.

Was könnte hier nicht stimmen?
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

@G-ulash
Betriebssystem ist Lollipop (Android 5.02)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben