Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo Overkill

danke für die Hinweise. Mein primärer Fehler war dass ich zunächst die Karten auf der SD Karte in einem Ordner "IGO" abgelegt hatte und dort findet er natürlich keinen license Ordner usw.
Nach Erstellen des addon Ordners hat die Inst mit der sys not changed sofort funktioniert.
Jetzt bin ich noch etwas am Kämpfen mit dem richtigen Ordner auf der SD Karte.
In der SYS ist der richtige Eintrag mit SDCARD1 usw. und im addon habe ich die Unterordner maps usw. aber er mag mich noch nicht.

Werde noch etwas experimentieren und dann berichten..

Danke

Grüße

DVB
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Auf die Schreibweise achten siehe meinen Post #464
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hi Overkill,

jetzt geht alles. Ich musste unter dem Ordner addons noch einen Unterordner content erstellen und darin dann alle Daten map usw. ablegen.

Die richtige Ordnerstruktur sieht bei mir dann so aus:

im internen Speicher "IGO" mit allen speicherbaren Daten save Ordner, Voice usw.

auf der SD Karte:

/addons/content/map
/addons/content/poi
/addons/content/BUILDING
/addons/content/DEM

Also für alle mit einem Z3 die kurze Instbeschreibung:

1. Im internen Speicher im Ordner IGO alles ablegen was gespeichert werden muss (weil Kitkat 4.4 warum auch immer nicht zulässt auf die SD Karte zu schreiben, habe noch keinen größeren Blödsinn gesehen als das....)
2. Auch die *.apk im IGO Ordner ablegen und installieren. Bevorzugt die mit "sys not changed", es wird automatisch die sys im IGO Ordner genommen !
3. Die sys im Teil "folders" vor(!) dem ersten Start von IGO ändern:


[folders]
linked_root_list="/storage/extSDCard/iGO /storage/sdcard2/iGO /sdcard2/iGO /sdcard/external_sd/iGO /ext_card/iGO /mnt/_ExternalSD/iGO /mnt/emmc/iGO /mnt/extern_sd/iGO /mnt/external_sd/iGO /mnt/exsdcard/iGO /mnt/ext_card/iGO /mnt/ext_sd/iGO /mnt/extsd/iGO /mnt/extSdCard/iGO /mnt/sdcard/_ExternalSD/iGO /mnt/sdcard/external_sd/iGO /mnt/sdcard/ExtStorages/iGO /mnt/sdcard/extStorages/SdCard/iGO /mnt/sdcard2/iGO /storage/sdcard1/iGO /storage/sdcard0/iGO /storage/iGO /sdcard/sd/iGO /mnt/sdcard-ext/iGO /mnt/sdcard/sd/iGO /mnt/sd/iGO /mnt/sdcard/iGO /mnt/iGO /sdcard/iGO /storage/sdcard1/iGO /mnt/sdcard1/iGO /mnt/ext/SdCard/iGO /storage/ext/SdCard/iGO /storage/emulated/0/iGO"
has_secondary_root=1
android_secondary_root_path="/storage/sdcard1/addons"

4. Auf der SD Karte die Ordnerstruktur anlegen und mit Daten füllen:

/addons/content/map
/addons/content/poi
/addons/content/BUILDING
/addons/content/DEM

Ich hoffe es hilft einigen,

Grüße

DVB
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Nach vielen Versuchen hier mein Lösungsansatz iGO 9.6.29.483387.apk mit allen Funktionen (TTS-Stimmen, ux-Utilities wie ari-Screensaver+HUD und Skins sowie MapChanger) lauffähig zu machen. Die Probleme waren eigentlich nur damit lösbar die funktionierenden Files zu finden; nicht alle angebotenen Dateien sind für iGO 9.6.29.483387 geeignet! Gültig für S5Mini, s4 und erst nach einem Kunstgriff auch für Note-8 GT-5110 (Skin war anfänglich nicht möglich, unten dazu weiter)
Alle von mir genannten Installationsdateien sind: iGO_Israel_9.6.29...... _sys_not_changed

Step by Step: :help:
Deutsche Tastatur normal nicht dabei!
Lösung: Lang_German_by_Titanic52.zip ermöglicht die deutsche QWERTZ-Tastatur.
Ersteinrichtung iGO:
Einheiten und Formate: Währung / klick auf nicht anwendbar / mehr / wähle Deutsch / € / weiter.
Routeneinstellungen / PKW / gehe auf das Werkzeug und gebe hier das Fahrzeug und den Verbrauch an. Mit weiter und fertig, ist die Ersteinrichtung abgeschlossen.
Wechsel über das Werkzeugsymbol zu den Einstellungen: Audio und Warnungen / hier können alle Arten an Warnungen eingestellt werden.

Funtionierende TTS-Stimmen sind :party:: Voice_TTS_Pro_Loquendo_Katrin_Hamburg_V7.zip, Voice_TTS_Pro_Katrin_V8_Titanic.zip, Voice_TTS-nua-Anna by_Titanic.zip, Voice_TTS_NUA.zip

Kopiere den ari_Screensaver+HUD-1.zip in den ux-Ordner
Erweiterte Einstellungen: Bildschimschoner ein / Head-up Anzeige kann hier aktiviert werden.
Einstellungen / Karteneinstellungen / 3D-Fahrzeuggalerie: hier kann der Standardpfeil gegen ein Fahrzeugsymbol gewechselt werden.
Einstellungen / Anzeige / Design bei Tag-Nacht_hier kann ein Skin ausgewählt werden!
:emoticon-0107-sweatOder auch nicht wie beim Note-8 GT-5110 (könnte auch für Nexus 7 möglich sein)
Funktionierende Skins: diMkaWA_aP132.zip, diMkaWA_aP133_default.zip, GjAk_v2.2_AriNe-28.zip, gjak_v2.3_arine.zip

Teil 1 der Lösung: Auswechseln der data.zip gegen die neuste iGO Primo Israel 9.6.29.578681[11_Aug_2015]
Teil 2 der Lösung folgende Einträge in der sys-txt:
[android]
fullscreen=1
tablet=1
[rawdisplay]
screen_xy="800_480:1280x800/800x1280:fullscreen"

Beim Gebrauch mehrerer Karten Eintrag in der sys.txt für MapChanger:
[folders]
has_secondary_root=1
android_secondary_root_path="/storage/extSdCard/addons"
:diablo:
Wer jetzt noch iGo direkt aus seinen Kontakten starten möchte (iGO ist nicht gestartet!), kann statt der iGO 9.6.29.483387.apk auch eine leicht modifizierte wählen:
iGO_Israel_9.6.29.483387_Google.apk oder iGO_Israel_9629483387_dj5.apk
(aus Google Maps heraus wird iGO zwar noch aufgerufen, nach dem letzten Update aber keine Zieleingabe möglich?! Lösungen gesucht!!!)

MfG bindannmalweg
P.S. gebratene Tauben gibt es nur im Märchen! Viel Erfolg beim googeln! :358:
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

soweit ganz gut - aber wo/wann/wie keine DE Tastatur??? in Primo!?? Seit ewig dabei (u.a.), das EURO-Zeichen ist schon ewig im nummerischen [123] Bereich

Für die Grundeinstellung eines Primo gibt es im WEB auch eine de. PDF

nix für ungut! ;-)
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo!
Ich habe jetzt auf meinen neuen Handy bq Aquaris M5 16GB Das iGO installiert (iGO_Israel_9.6.29.483387_sys_not_changed). Das Programm läuft soweit ganz gut nur habe ich noch 2 Fragen:

Wie ist das mit den Verkehrsmeldungen...Bei den Verkehrsmeldungseinstellungen finde ich nur ein leeres Feld. Funktioniert das auch mit Wlan zu Hause oder mit mob. Internet während der Fahrt?
Kann keine Skins auswählen...habe welche im Ordner - content - skin..z.B. Doupas_v8.4_Crystal3D_24.zip
Im ini Ordner ist auch meine Resolution vorhanden 1920x1080 Pixel...aber es werden mir keine Skins zur Auswahl angezeigt.

Danke
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

beide Themen/Probleme wurden erst wieder in jüngster Zeit hier und unter Skin ausgiebig besprochen, ist also hinreichend in den entsprechenden Thread´s nachlesen
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo,
habe jetzt die neueste israel installiert und mir ist aufgefallen das bei der Ankunftszeit immer 2 Stunden dazu gerechnet werden. Scheint irgendwie die Zeitzone dazu zu addieren. Hat das Problem noch jemand?
Danke
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hi,

in iGO 8 gibt es die Ansicht "Plan on Map": Man kann auf der Karte Zwischenpunkte setzen. In Primo ist diese nicht mehr enthalten. -> Killerkriterium für mich als Motorradfahrer.
Gibt es so eine Fkt. wieder in den Android-Versionen, z.B. 2.4 (9.6.7 / 9.6.22 / 9.6.29) ?
Wenn ja wäre ein Screenshot toll.

Grüße
satzgafatz
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Lang, lang ist es her daß ich iGo8 auf WinMobile 6.5 genutzt habe. Aber ich weiß was du meinst. Die Routenplanung damals war schon sehr gut gelöst.
Aber kein Problem, denn es geht auch mit dem aktuellen Primo für Android. Man braucht nur einen Skin welcher diese Option beinhaltet. Ich hab den "diMkaWA" und da kann man die Routen sehr schön mit eigenen Punkten versehen oder komplett erstellen.
Plant man die Routen Zuhause oder hat einen PC in der Nähe geht es mit dem Programm von "routeconverter.de" noch viel komfortabler. Route erstellen, als "iGo8 Route (*.kml)" als Wegpunktliste speichern, KML in den Ordner "\iGO\content\userdata\route" kopieren und in Primo die Route laden.



 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Es gibt eine neue Version vom 17.08. iGO_Israel_9.6.29.581408
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Ich habe eine 2stündige Verschiebung bei der Ankunftszeit.
Anhand des Screenshots lässt sich dies recht gut erkennen
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Gibt es dafür einen Lösungsvorschlag?

Es ist zwar nicht gravierend, aber im zeitkritischen Geschäft nicht hilfreich.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben