Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hallo kann mir jemand helfen. Mein Pearl display hat sich nach 14 Tagen aufgehangen, Zeit dem läuft mir auch mein Speicher (cache) voll. Wollte dann post 74 gerne durchführen aber leider bekomme ich da die fehlermeldung das /usr/bin/script/lcd4linux.sh: Ist kein Verzeichnis ? was kann ich da noch tun.
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Du Musst schon präzoser werden. Bei welchem Befehl aus #74 kommt die Meldung?
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

gleich am Anfang wenn ich über Putty das eingebe nano /usr/bin/script/lcd4linux.sh dann kopiere ich das Script und beim Speichern kommt dann wie oben die Fehlermeldung. ist kein Verzeichnis
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Edxistiert der Pfad /usr/bin/script/ ?
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

ja der Pfad existiert
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Dann solltest Datei auch anlegen können. Versuchs mal so:
Code:
sudo touch /usr/bin/script/lcd4linux.sh && sudo nano /usr/bin/script/lcd4linux.sh
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

al-x weisst du zufällig was dieser Fehler hier zu bedeuten hat?

Code:
LCD4linux gestartet/bin/lcd: line 15: lcd4linux: command not found
pgrep: pidfile not valid
Try `pgrep --help' for more information.
LCD4Linux mit PID  gestartet

Alles wie in deinem Howto beschrieben durchgeführt.. auf meinem TestPogo hat es auch wunderbar geklappt.. nur der andere Pogo will iwie nicht ..
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hatte fast den selben Fehler schau mal ob du alle } gesetzt hast
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hm habs jetzt einfach nochmal Deinstalliert, das Script neu Kopiert und gespeichert anschließend ausgeführt
Mit folgender Ausgabe:

Code:
--2014-03-09 10:21:56--  http://ipc.pebkac.at/ipc/scripts/lcd4linux.sh
Resolving ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)... 199.231.94.229
Connecting to ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)|199.231.94.229|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 2157 (2.1K) [text/x-sh]
Saving to: `lcd4linux.sh'


100%[======================================>] 2,157       --.-K/s   in 0s


2014-03-09 10:21:57 (29.2 MB/s) - `lcd4linux.sh' saved [2157/2157]


[ ok ] Stopping enhanced syslogd: rsyslogd already stopped.
[ ok ] Starting enhanced syslogd: rsyslogd.
pearl.sh: line 745: /usr/local/bin/lcd4linux: No such file or directory

Starte ich LCD4Linux folgende Ausgabe:
Code:
root@debian ~ > lcd start
LCD4linux gestartet
/bin/lcd: line 15: lcd4linux: command not found
pgrep: pidfile not valid
Try `pgrep --help' for more information.
LCD4Linux mit PID  gestartet
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

In Zeile 745 will er lcd4linux starten. Es sollte eigentlich hier liegen: /usr/local/bin/
Musst mal schauen ob lcd4linux vorhanden ist, und wo
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Also in /usr/local/bin/ ist leer...
Sollte eigentlich erstellt werden wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe oder?
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Dert Pfad sollte bereits existieren, aber eigentlich sollte das kompilierte lcd4linux dort zu finden sein
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Zufällig ne Idee wieso sie nicht existiert ?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Da muss dann beim Kompilieren was schief gelaufen sein.
 
Zurück
Oben