Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Nein gibt diesbezüglich keine Problem.
Und wenn du's dir einfacher machen willst, kannst du auch mein Script verwenden.
Macht genau das selbe und du musst nich jeden Befehl aptippen bzw. kopieren.
Wurde auch auf dem Pogo getestet.
 
Ok danke schon mal wie mach ich das dann mit dem Script?
Sorry bin ein kleiner Linux Vollidiot ;)

Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Einfach eine Skript-Datei erstellen, z.B. so:
Code:
nano pearl.sh

Danach das Script von mir dort einfügen

Jetzt noch das Script ausführbar machen:
Code:
chmod +x pearl.sh

Und zum schluss ausführen:
Code:
bash pearl.sh
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Top ;) vielen dank das werde ich gleich heute Abend testen vielen dank


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
Hallo al-x83,
Hast du auch ,ab und zu das Problem, das es sich nach ner Woche aufhängt , das lcd4linux???

& wie müsste der lcd4linux Eintrag in watchdog aussehen???
Z.b. Für nen wöchentlichen lcd4linux restart???
Danke


gesendet über Tapetalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Ja das würde mich auch interessieren mit dem täglichen restart der Displays oder jede Woche... Da sich Oscam bei mir eh täglich restartet würde sich das anbieten auch das Display jeden Tag restarten zu lassen


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Ja hab das Problem auch.
Hab mich aber mit dem Problem noch nicht weiter außeinander gesetzt.
Mann könnte LCD4Linux z.B. täglich via Cron-Job beenden und neustarten.
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Ok also quasi den Befehl via root täglich beenden und danach Video täglich via cron und root starten? Zwei Zeilen quasi ähnlich wie Oscam restart?


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Wow Super Weltklasse ;) du bist einfach unbezahlbar Alex ;)


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

DANKE... Bist der beste ;)
Für uns Linux NooBs, würde das zu lange dauern & zum Schluss geht garnix mehr :P


gesendet über Tapetalk
 
P.s.
Vielleicht hilfst dir was, habe vorher bei der Suche nach restart Befehl des lcd4linux gelesenen ,
Das das Display oder das Script ein bischen träge ist und deshalb ein bischen zeit braucht, zwischen stop und Start (5-10 sec).
Wie gesagt, bin nur NooB und hab's gelesen.


gesendet über Tapetalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

So hab das ganze mal etwas komplexer gestaltet. So das man zum Schluß folgenden Befehle in der Shell zur Verfügung hat:


  • lcd start
  • lcd stop
  • lcd restart

Hab mich da relativ viel an einem IPC-Script bedient, aber kann ich ja :)
Nun zur Anleitung:

1.) Datei anlegen und mit Editor öffnen:
Code:
 nano /usr/bin/script/lcd4linux.sh

2.) Nun folgendes Script in den Editor einfügen:
Code:
#!/bin/bash
# LCD4LINUX-Script 
# 
# V 0.04
# Changelog:
# V 0.02 Diverse Bugs
# V 0.03 PID - Bug gefixed
# V 0.04 Befehl Status hinzugefügt
#
# © Al-x83, IPC-PEBKAC
#
#

# LCD4LINUX-Start
start_lcd4linux () {
        sleep 5
        echo "LCD4linux gestartet"
        lcd4linux -q
}
# LCD4LINUX-Stop
stop_lcd4linux () {
        pkill lcd4linux
        sleep 5
        PID="$(pgrep -x lcd4linux)"
        if [[ ! -n $PID ]] ; then
                echo "LCD4linux beendet"
        else
                pkill -9 lcd4linux
                echo "LCD4linux gekillt"
        fi
}
# Befehlsparameter
case "$1" in
        start)
                PID="$(pgrep -x lcd4linux)"
        if [[ ! -z $PID ]] ; then
            echo "LCD4linux ist bereits gestartet" 
        else
            start_lcd4linux
            pgrep -x lcd4linux > /tmp/.lcd4linux.pid
            PID="$(pgrep -F /tmp/.lcd4linux.pid)"
            echo "LCD4Linux mit PID $PID gestartet"
                fi
            rm /tmp/.lcd4linux.pid
        ;;
        stop)
                PID="$(pgrep -x lcd4linux)"
                if [[ ! -z $PID ]] ; then
                        stop_lcd4linux
                else
                        echo "LCD4linux ist bereits beendet"
                fi
        ;;
        restart)
                echo "LCD4linux restart"
                stop_lcd4linux
                sleep 3
                start_lcd4linux
        ;;
        status)
                PID="$(pgrep -x lcd4linux)"
        if [[ ! -z $PID ]] ; then
            pgrep -x lcd4linux > /tmp/.lcd4linux.pid
            PID="$(pgrep -F /tmp/.lcd4linux.pid)"
            echo "LCD4linux ist bereits mit PID $PID gestartet" 
            rm /tmp/.lcd4linux.pid
        else        
            echo "LCD4Linux ist inaktiv"
        fi
        ;;
        *)
        clear
                echo "==============================================================================="
                echo ""
                echo -n "Befehlsliste: LCD4linux"
                echo ""
                echo ""
                echo "Start, Stop, Restart, Status              start | stop | restart | status"
                echo ""
                echo "==============================================================================="
                echo ""
        ;; esac 

exit 0
Danach mit STRG+O speichern und mit STRG+X beenden

3.) Script ausführbar machen:
Code:
chmod +x /usr/bin/script/lcd4linux.sh

4.) Softlink anlegen:
Code:
ln -s /usr/bin/script/lcd4linux.sh /bin/lcd

5.) Eintrag in /etc/crontab (bei IPC i jobs)
Code:
#LCD4Linux neustarten
30 4 * * * root /var/emu/script/lcd4linux.sh stop
31 4 * * * root /var/emu/script/lcd4linux.sh start

lcd restart funktioniert leider, aus mir unbekannten Gründen, nicht im Cron, aber in der Shell schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
SUPER!!!
Die lcd4linux.sh , gibts die bereits ???
Wenn ja, kopiere ich das am Ende dazu ?!?

Oder erstelle ich die durch Nano erst??

Der restart , ist dann täglich ... Oder

WIRKLICH GENIAL, was DU machst Alex :)


gesendet über Tapetalk
 
Zurück
Oben