AW: Diskussionsthread OSCam auf Debian inkl. Sonderhinweise für IGEL ThinClient 3200
ich habe das nun auch alles soweit installieren können und habe noch keinen Cardreader und wollte schon mal schauen, ob oscam startet. Leider nein. Meldung:
Code:
root@sky-cs:~/oscam-trunk# /etc/init.d/oscam start-bash: /etc/init.d/oscam: /bin/sh^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
kann mir da einer weiterhelfen?
Erledigt: habe die erste Zeile durch #!/bin/bash ersetzt. vorher war es #!/bin/sh
das rot markierte war/ist eigentlich dein problem (^M).. ich vermute mal dass das auch in anderen zeilen steht
du musst solche dateien immer mit einem linux kompatiblen editor bearbeiten oder besser gleich mit putty direkt auf dem linux rechner bearbeiten (den text mit der maus markieren und kopieren. mit der rechten maustaste wird der text dann in putty eingefügt)
AW: Diskussionsthread OSCam auf Debian inkl. Sonderhinweise für IGEL ThinClient 3200
" co " steht für " checkout ". wenn das ziel verzeichnis bereits existiert werden die dateien aber auch bei " co " auf die letzte revision aktuaslisiert
wenn das ziel verzeichnis aber nicht existiert und man " update " nutzt wird es nicht " ausgecheckt ". ausserdem updated "up" nur die revision die in dem verzeichnis liegt aber läd nicht die letzte revision (im gegensatz zu "co")
" co " steht für " checkout ". wenn das ziel verzeichnis bereits existiert werden die dateien aber auch bei " co " auf die letzte revision aktuaslisiert
wenn das ziel verzeichnis aber nicht existiert und man " update " nutzt wird es nicht " ausgecheckt ". ausserdem updated "up" nur die revision die in dem verzeichnis liegt aber läd nicht die letzte revision (im gegensatz zu "co")
AW: Diskussionsthread OSCam auf Debian inkl. Sonderhinweise für IGEL ThinClient 3200
nein du musst den ordner vor "svn co" nicht löschen.. probier das doch einfach mal aus was er dann macht
die aktuellen revisionen brauchst du soweit ich weiss vor dem make install nicht beenden und ansonsten wäre es wirklich hilfreich wenn du mal eine ausgabe posten würdest (copy&past)
die aktuellen revisionen brauchst du soweit ich weiss vor dem make install nicht beenden und ansonsten wäre es wirklich hilfreich wenn du mal eine ausgabe posten würdest (copy&past)
make install kopiert/installiert ja die eben neu erstellte oscam Version an den richtigen Ort (woher auch immer make install weiss wo dies ist). Davor sollte man doch die alte Version stoppen?
Nach dem installierten/kopieren der neuen Version möchte ich oscam direkt wieder starten mit /etc/init.d/oscam start - leider scheint es, dass das Skript nach "make install" abbricht.
Kann heute Abend die Ausgabe posten.
Analog hier ein Script, welches fast gleich sein sollte: Link ist nicht mehr aktiv.
das weiss es durchs Makefile beziehungsweise cmake_install.cmake . da du nix expliziet beim make eingestellt hast wird der default/standard ordner genommen
es gibt viele scripts, du kannst dir auch selber eins erstellen oder ich bastel dir eins in 2min zusammen.. das hatte ich auch schon mal hier beschrieben: HowTo Oscam selbst kompillieren
AW: Diskussionsthread OSCam auf Debian inkl. Sonderhinweise für IGEL ThinClient 3200
Skript:
Code:
#!/bin/bash
rm -rf oscam-trunk
svn co http://www.streamboard.tv/svn/oscam/trunk oscam-trunk
cd oscam-trunk
cmake . -DHAVE_LIBUSB=1
make
/etc/init.d/oscam stop
make install
/etc/init.d/oscam start
echo "Please wait while I check if Oscam started"
sleep 3
process=`ps auxwww | grep oscam | grep -v grep | awk '{print $1}'`
if [ -z "$process" ]; then
echo "Oscam still not running"
echo "Trying again"
/etc/init.d/oscam start
else
echo "Oscam Running OK"
fi
echo "Update abgeschlossen"
exit 0
Ausgabe:
Code:
# /oscam_update.sh
A oscam-trunk/module-cccam.h
...
A oscam-trunk/oscam-lock.h
U oscam-trunk
Ausgecheckt, Revision 7934.
-- The C compiler identification is GNU
…
-- Utils: target system: i486-linux-gnu
-- Utils: use libusb functions
--
--
-- operating system: Linux
-- target system: i486-linux-gnu
-- revision: 7934
-- use built-in crypt functions
-- use system pthread functions
-- use libusb functions
--
-- Configuring done
-- Generating done
-- Build files have been written to: /root/oscam-trunk
Scanning dependencies of target csmodules
[ 1%] Building C object CMakeFiles/csmodules.dir/module-anticasc.o
…
[100%] Built target list_smargo
Beendet
Ergebnis:
Oscam wurde gestoppt aber nicht geupdatet.
Kannst du mir helfen? Ich möchte die aktuellste Oscam compilieren, installieren und gleich neustarten.
//Edit:
/etc/init.d/oscam stop mit killall -9 oscam ersetzen löst so wie es aussieht den Fehler
AW: Diskussionsthread OSCam auf Debian inkl. Sonderhinweise für IGEL ThinClient 3200
Hallo Zusammen,
habe Debian 6 auf meinem Igel nach dem HowTo installiert.
Anschliessend oscam... jedoch finde ich in /usr/local/etc keine oscam.conf Datei!
Der Ordner ist leer.... bitte um Hilfe!!!