Du hast geschrieben das du diese Ordner nicht siehst und kein service.vavoo.. doch sie sind dort.. habe nur den bundle installiert und app nicht neu gestartet mir ist bewusst wenn man neu startet auch die addons/plugins zu sehen sind..
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Nein hast mich glaube falsch verstanden! Lösche alles und installiere die mod app starte sie und gebe kein bundle zur Installation ein und du findest den Service.vavoo Ordner auch. Mit der XML drin.
Wenn man Bundle erstellt sollte man bei vavoo.service - settings.xml löschen!
Wenn der Bundle fertig ist nochmal bundle.zip nachschauen ob es wieder dort ist dann nochmal die settings.xml löschen und nochmal Bundle erstellen.
Dann sollte der ordner vavoo service leer sein und man kann Bundle & vavoo.json hochladen.
Oder macht es mit Windows/Linux die Prüfsumme.
Jemand hat es extrahiert aus seinem Token und man kann seine IP rauslesen und ihn suchen
@ballerkalle ja ich verstehe dich das ist aber mein "token" dann, vergleiche mal diesen Token in App mit diese Bilder in collage form von den zwei Bundles und @GEEMAN2000 kann es dir genauer erklären... schönen Abend
Moin, dann geb ich auch mal meinen Senf zu dem Thema.
Der Ordner ist in der .zip nicht enthalten soweit alles richtig gemacht
Erläuterung warum es wichtig ist diese zu entfernen danke für die Hinweise an GEEMAN2000 !
in der vavoo.service ist eine settings.XML, welche für die Erstellung der AuthKeys zuständig ist. Wenn man diese XML in dem Bundle nicht löscht den Ordner muss man nicht zwingend löschen, XML hätte gereicht, dann nutzen alle User den gleichen Key und haben dadurch Disconnects.
Was viel fataler daran gewesen ist, ist das dieser auch den Base64 encoded die IP Adresse des Bundle erstellers enthalten hat, weshalb es explizit wichtig ist diese Datei zu löschen zum Schutz der eignene Person.
Nach dem installieren eines Bundles und dem Neustart von Vavoo wird diese xml natürich erstellt, da diese für die Funktionalität von Vavoo wichtig ist, allerdings habt ihr dann euren eigenen AuthKEy mit eurer IP die nicht öffentlich im Netz steht und somit alles gut ist.