Habe den EMMC nochmals ausgelesen, konvertiert und nur die startup Datei bearbeitet, zurück konvertiert und auf den EMMC geschrieben. Folge Unit im Bootloop
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Laut ihm geht es ja mit original emmc Inhalt wieder. Nur das Anpassen der startup funktioniert wohl nicht. Kannst ja gerne mal die Ausgabe über tty vergleichen mit wenn die Unit normal startet, aber meiner Meinung nach bricht das schon zu früh ab damit das Aktivieren von UART daran Schuld sein sollte. Ich würde es noch einmal mit dem direkten Einbinden des Speichers in Virtualbox probieren, wobei ich auch nicht verstehe wieso Virtualbox als superuser nicht als GUI funktionieren sollte.
die Unit per UART mit der 0478 wieder zum laufen gebracht.
Jetzt würde ich gerne die 478 Skoda zu 478 VW wechseln und dann den Patch einspielen.
Wie muss ich die Metainfo bearbeiten?
Hallo, ich habe das gleiche, auch ein Amundsen 0456 nach patch einspielen , geht's nur immer in bootloop. Kontest du mal angeben wie du das gemacht habt mit UART ? War die Unit im wagen montiert ? Uart mit Putty ? Ich hore das gerne,
Ich habe Amundsen mit 2 sd karte leser, mit navi, 5Q0035846, die usb/uart modul habe ich auch bereits. Uart modul switch 5V oder 3,3 V
habe ich 2 mal getan beim erstenmal die originale zu schreiben war die Unit danach im Emergency und ich konnte die 478 wieder installieren.
beim 2. Versuch war das selbe Resultat mit der startup-no... aber die Unit erkennt keine FW mehr es kommt ein redscreen
Laut ihm geht es ja mit original emmc Inhalt wieder. Nur das Anpassen der startup funktioniert wohl nicht. Kannst ja gerne mal die Ausgabe über tty vergleichen mit wenn die Unit normal startet, aber meiner Meinung nach bricht das schon zu früh ab damit das Aktivieren von UART daran Schuld sein sollte. Ich würde es noch einmal mit dem direkten Einbinden des Speichers in Virtualbox probieren, wobei ich auch nicht verstehe wieso Virtualbox als superuser nicht als GUI funktionieren sollte.
Das mit Virtualbox verstehe ich auch nicht.
Ubuntu 20.04 und Virtualbox mit QNX wenn die Virtualbox mit sudo gestartet wird lässt sich die .vmdk nicht einbinden wegen falscher UUID und QNX ist langsam, der Mauszeiger zieht sich und man kann fast nichts anklicken.
Hallo, ich habe das gleiche, auch ein Amundsen 0456 nach patch einspielen , geht's nur immer in bootloop. Kontest du mal angeben wie du das gemacht habt mit UART ? War die Unit im wagen montiert ? Uart mit Putty ? Ich hore das gerne,
Ich habe Amundsen mit 2 sd karte leser, mit navi, 5Q0035846, die usb/uart modul habe ich auch bereits. Uart modul switch 5V oder 3,3 V
du musst den UART mit Gehäuse Masse verbinden und RX TX vom Adapter mit TX RX an der Unit und 2 Kontakte überbrücken und ein Emergency Update durchführen.
Auf 3,3 v gnd vom uart usb device auf masse (Gehäuse) wenn das Menu sichtbar ist, verbindung zu der Bridge/Testpunkte trennen und sofort 2 drücken, Fw muss auf sd karte sein und muss
Hat das Technisat fw 0245 drauf muss die FW auf der SD 02XX = XX aufsteigende Version. zb 0249,0252,0253,0254 usw.
0351 03XX 0363,0368,0367,0369 usw .
Oke und beim anfang. Was ist die richtige auftrag ?
Wenn mach ich die brucke?
Gleich beim anfang.
Oder muss ich erstens das unit einschalten, dan putty und dan die brucke ?
Manschmal bekomme ich etwas text in putty program und auch mal grune kursor.