AW: Diablo lan Thermische Probleme
Hi,
Conrad hat gestern geliefert ...
Zu allererst das Material:
1 x Profilkühlkörper Typ Pada Engineering 8495/50/N (BxHxT) 60 x 20 x 50 mm R(th) 7K/W (Best.-Nr.: 18 80 03) ca. 4,-
2 x Transistorklammer Fischer Elektronik THFA 2 Material Federstahl, vernickelt Passend für Gehäuse TO 220 (Best.-Nr.: 18 61 92) ca. 0,34 Stck
2 x (einmal schon im CAM eingebaut) Wärmeleitpad 50 x 50 x 2mm 7 W/mK ca. 7,65 Stck.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Fertig schaut es so aus:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Der Kühlkörper wird gerade mal so Handwarm, das Modul konnte 2-3 Stunden ohne Unterbrechung und/oder Klötzchen etc. seine Arbeit tun.
Weitere Tests folgen, da nach so langer Zeit der Kühlkörper gerade mal Handwarm war, habe ich schon vor lauter Freude den Ventilator abgebaut, ich glaube nicht, dass es zu PRoblemen kommen wird.
In dem CAM-Modul habe ich das 2. Pad eingelegt und mit "Würgen" den Deckel wieder schliessen können.
Dabei hatte ich mich an die sehr gute Anleitung von 2predator gehalten (1. Beitrag hier) !
Auch habe ich die CAM-HAlterung vom Fernseher wie vorgeschlagen modifiziert, damit auch der Kühlkörper direkt über dem betroffenen Bauteil montiert werden konnte.
Auf den letzten beiden Bildern ist sehr gut zu sehen, dass ich zwischen dem Gehäuseblech und dem Kühlkörper das 2. Pad gelegt habe.
Vorher habe ich den Aufkleber gelöst und die Oberfläche ordentlich mit Waschbenzin gereinigt.
Ich werde auf jeden Fall noch von unten ein Alublech zwischen den Klammern und dem dünnen Gehäuseblech setzen, um den Druck der Klammern auf das gesamte Gehäuse zu verteilen.
So sieht's dahinter aus :
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
hg
ankn99