AW: debian logging deaktivieren
mein log orner nimt immer zu
dann solltest du den grund finden wieso die logs bei dir so gross werden und das problem dann auch beheben..
ansonsten beschreib bitte genauer was du damit meinst. ein vernünftiger post mit dem du dir bischen mühe gibst das detailierter zu beschreiben dann kann man dir auch besser helfen als 10 posts schreiben zu müssen..
Um tmp2ram zu installieren brauchst du das Script, das kannst du über die IPC Online-Scripts runter laden.
um tmp2ram.sh zu installieren muss man nicht zwangsläufig ipc installieren
Code:
wget ipc.pebkac.at/ipc/scripts/tmp2ram.sh
bash tmp2ram.sh
es zeigt dann vielleicht einen fehler wegen fehlender $IPCVERSION variable an aber der ist nicht weiter tragisch
konfigurieren brauch man da eigentlich nichts.
das script lässt sich aber nur installieren wenn noch kein tmpfs eintrag in /etc/fstab vorhanden ist.
manch mal kann es auch vor kommen das die voreingestellte maximal grösse für /var/cache/apt/archives zu klein ist. in diesem odner werden die über "apt-get" installierten pakete abgelegt. in dem fall einfach /etc/fstab bearbeiten und höher stellen.
tmpfs hat eben den vorteil das nur soviel ram verbraucht wird wie tatsächlich belegt ist..
das script empfielt sich eigentlich auf jedem linux system zu installieren egal ob compact flash, festplatte, raid oder ssd..
das abschalten der logs bezüglich /etc/rsyslog.conf wird zum beispiel im folgenden thread näher beschrieben
HowTo Debian installation auf/für kleine Server (zb ThinClients Futro)
für das problem mit "festplatte voll" beziehungsweise "/var/log/ wird zu gross" gibt es ebenfals eine lösung über das online script "logmini.sh"
damit wird logrotate so eingestellt das die logfiles stündlich überprüft werden ob diese zu gross sind und fals das so sein sollte wird es rotiert also neu angelegt aber nur 1 gepacktes backup des alten logs behalten
da gehören 2 files dazu ein mal das script und ein mal eine konfigurations datei für den logrotate dienst
das script müsstest du ohne ipc installiert zu haben aber nach dem herrunter laden bearbeiten und
vor zeile 6 $IPURL eintragen (IPURL=ipc.pebkac.at/ipc) sonst lässt sich das script nicht starten.
das script löscht bei ausführung auch alle älteren log sicherungen
Code:
rm -f /var/log/*.gz && rm -fR /var/log/*.[0-9]
rm -f /var/log/ipc/*.gz && rm -fR /var/log/ipc/*.[0-9]
rm -f /var/log/apache2/*.gz && rm -fR /var/log/apache2/*.[0-9]
aber wie bereits gesagt werden die logs normalerweise nicht super gross.. wenn das bei dir der fall ist solltest du lieber herraus finden warum das so ist und das problem dann beseitigen. wie meister85 auch schon schrieb gibt es die logs um eventuelle probleme aufspürgen zu können also ist es eigentlich von vorteil auch ältere sicherungen der logs zu haben