Da mehrfach die Frage nach einem fertigen Image mit Debian Jessie kam, hab ich mal eines erstellt und hochgeladen.
Das Image ist auf Debian 8 mit Update-Stand vom 16.07.2017. Der Kernel ist auf Stand 4.11.3 welcher zum Zeitpunkt der Imageerstellung auch der neueste war.
Es enthält bereits IPC 11.6 auf Entwicklungsstand vom 16.07.2017
Des weiteren wurde PHPSysinfo auf 3.2.6 aktualisiert.
Das Image habe ich auf 2GB Größe eingestellt, davon sind 0.9 GB belegt. Falls mehr Platz benötigt wird, einfach mit einem Tool wie gparted an einem anderen PC abändern
Gepackt ist das Image mit 7Zip mit 7z Algorithmus
Im Image wurde folgendes geändert im Vergleich zum Doozan Forum:
Systemsprache ist de_utf8
Systemzeit auf CEST (Deutschland) eingestellt
In der Shell habe ich die Autovervollständigung per Tabulatortaste aktiviert
In dem du NC (Netcat) konfiguriert hast oder über einen TTL/USB Adapter an er seriellen Konsole des Pogos, wobei du mit beiden den Bootvorgang verfolgen kannst.
Beides ist im der Uboot Thread ausführlich beschrieben.
Okay. Habe das Image mit dem Win32 Disk Imager auf den Stick geschrieben. Jedoch verhält sich mein Pogo so, als ob der Stick gar net erst dran wäre. Kein Unterschied. Loge mich mit root und ceadmin ein.
Hi al-x83, könntest du noch mal ein Blick auf meine Fehler bzw dein Image werfen. Es will einfach nicht.
Ich habe jetzt Linux Mint auf meinem MacBook installiert und dort schön sauber dein Image mit "Disks" auf den Stick gebracht. Nach dem ich den Stick dann im Pogo nutzen wollte, das gewohnte Bild........der Pogo will nicht. Joerg hat mir ja schon gesagt das meine Envs gut aussehen, also muss es am Image liegen. Dies sagt mir auch GParted, dort kann ich nach dem dein Image auf dem Stick geschrieben wurde (egal ob mit Disks unter Linux oder Win32Diskimager) keine Bootflags setzen. Auch spuckt neben dem Pogo GParted Fehlermeldungen aus nach dem der Stick einfach nur eingelesen wurde, siehe Screenshot:
Und der Auszug aus dem Pogobootvorgang:
Code:
Microsoft Windows [Version 10.0.10240]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Daniel>cd c:\nc
c:\nc>nc -lu -p 6666
U-Boot 2015.10-tld-1 (Nov 06 2015 - 15:46:25 -0800)
Pogo E02
gcc (Debian 4.9.2-10) 4.9.2
GNU ld (GNU Binutils for Debian) 2.25
Hit any key to stop autoboot: 0
starting USB...
USB0: USB EHCI 1.00
scanning bus 0 for devices... 3 USB Device(s) found
scanning usb for storage devices...
Use USB retry period from the environment: 15 second(s)
1 Storage Device(s) found
Unknown command 'ide' - try 'help'
Unknown command 'mmc' - try 'help'
## Unknown partition table
loading envs from usb 0 ...
** No partition table - usb 0 **
Unknown command 'ide' - try 'help'
Unknown command 'mmc' - try 'help'
running scan_disk ...
Scan dev ice usb
device usb 0:1
** No partition table - usb 0 **
device usb 1:1
** Bad device usb 1 **
device usb 2:1
** Bad device usb 2 **
device usb 3:1
** Bad device usb 3 **
Scan device ide
Unknown command 'ide' - try 'help'
device ide 0:1
** Bad device ide 0 **
device ide 1:1
** Bad device ide 1 **
device ide 2:1
** Bad device ide 2 **
device ide 3:1
** Bad device ide 3 **
Scan device mmc
Unknown command 'mmc' - try 'help'
device mmc 0:1
** Bad device mmc 0 **
device mmc 1:1
** Bad device mmc 1 **
device mmc 2:1
** Bad device mmc 2 **
device mmc 3:1
** Bad device mmc 3 **
loading uImage ...
** No partition table - usb 0 **
loading uInitrd ...
** No partition table - usb 0 **
loading DTB /boot/dts/kirkwood-pogo_e02.dtb ...
** No partition table - usb 0 **
Wrong Image Format for bootm command
ERROR: can't get kernel image!
NAND read: device 0 offset 0x100000, size 0x400000
4194304 bytes read: OK
## Booting kernel from Legacy Image at 00800000 ...
Image Name: Linux-2.6.22.18
Created: 2010-10-19 23:05:02 UTC
Image Type: ARM Linux Kernel Image (uncompressed)
Data Size: 1979140 Bytes = 1.9 MiB
Load Address: 00008000
Entry Point: 00008000
Verifying Checksum ... OK
Starting kernel ...
Ich habe jetzt 3 mal Screenshots gemacht und sie via GParted auf die Windows Platte geschoben.....dort sind sie nicht lesbar :ireful2: Jetzt muss ich zur Arbeit.
Unter dem Partitionsprogramm von GParted war schon neben sdb1 (oder so) ein rotes Warndreieck, bin ich dann auf Info gegangen, stand dort was von fehlerhachftes Datei system und eventuell auch was mit bootfehler.
Dies aber immer erst nach dem ich dein Image drauf gemacht habe, wenn ich vorher den Stick normal formatiert habe, ist alles gut.