Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kernelupdate Pogo E02 auf aktuellen FDT Kernel Anleitung - Was ist zu beachten?
AW: Kernelupdate Pogo E02 auf 3.17.0 FDT Anleitung - Was ist zu beachten?
Hallo,
ich finde diese Anleitung sollte "angepint" werden
War für mich mich ein hin und her mit den Anleitungen, hat aber funktioniert zum Schluss.
Danke joerg_999.
AW: Kernelupdate Pogo E02 auf 3.17.0 FDT Anleitung - Was ist zu beachten?
Gibt schon wieder etwas besseres, bin noch am finalisieren....
Jetzt habe ich neue uboot envs mit denen beide Kernel (nonFDT und FDT) ohne weiter Änderung geladen werden können.
Man kann somit problemlos USB Sticks mit alten und auch neue Kerneln laden - ohne Einschränkungen.
Ich Lade hoch sobald alle Test abgeschlossen sind.
Anpinnen ist Chefsache, gibt aber einen Link in meinem Hauptbeitrag und mischen mit anderen Anleitungen funktioniert nicht so gut wie du selber gesehen hast.
Grüße
joerg_999
arcNumber=3542
bootcmd_exec=mw 0x800000 0 1; run load_uimage; if run load_initrd; then if run load_dtb; then bootm 0x800000 0x1100000 0x1c00000; else bootm 0x800000 0x1100000; fi; else if run load_dtb; then bootm 0x800000 - 0x1c00000; else bootm 0x800000; fi; fi
bootcmd_pogo=run bootcmd_rescue
bootcmd_rescue=run set_bootargs_rescue; nand read.e 0x800000 0x100000 0x400000; bootm 0x800000
bootcmd_uenv=run uenv_load; if test $uenv_loaded -eq 1; then run uenv_import; fi
bootcmd=run bootcmd_uenv; run scan_disk; run set_bootargs; run bootcmd_exec; run bootcmd_pogo; reset
bootdelay=10
bootdev=usb
device=0:1
devices=usb
disks=0 1 2 3
dtb_file=/boot/dts/kirkwood-pogo_e02.dtb
ethact=egiga0
ethaddr=52:3b:20:9c:11:51
if_netconsole=ping $serverip
ipaddr=192.168.1.20
led_error=orange blinking
led_exit=green off
led_init=green blinking
load_dtb=echo loading DTB $dtb_file ...; ext2load $bootdev $device 0x1c00000 $dtb_file
load_initrd=echo loading uInitrd ...; ext2load $bootdev $device 0x1100000 /boot/uInitrd
load_uimage=echo loading uImage ...; ext2load $bootdev $device 0x800000 /boot/uImage
machid=dd6
mainlineLinux=yes
mtdids=nand0=orion_nand
mtdparts=mtdparts=orion_nand:1M(u-boot),4M(uImage),32M(rootfs),-(data)
partition=nand0,2
preboot_nc=setenv nc_ready 0; for pingstat in 1 2 3 4 5; do; sleep 1; if run if_netconsole; then setenv nc_ready 1; fi; done; if test $nc_ready -eq 1; then run start_netconsole; fi
preboot=run preboot_nc
rescue_installed=1
scan_disk=echo running scan_disk ...; scan_done=0; setenv scan_usb "usb start"; setenv scan_ide "ide reset"; setenv scan_mmc "mmc rescan"; for dev in $devices; do if test $scan_done -eq 0; then echo Scan device $dev; run scan_$dev; for disknum in $disks; do if test $scan_done -eq 0; then echo device $dev $disknum:1; if ext2load $dev $disknum:1 0x800000 /boot/uImage 1; then scan_done=1; echo Found bootable drive on $dev $disknum; setenv device $disknum:1; setenv bootdev $dev; fi; fi; done; fi; done
serverip=192.168.1.10
set_bootargs_rescue=setenv bootargs console=$console ubi.mtd=2 root=ubi0:rootfs ro rootfstype=ubifs $mtdparts
set_bootargs=setenv bootargs console=ttyS0,115200 root=LABEL=rootfs rootdelay=10 $mtdparts $custom_params
start_netconsole=setenv ncip $serverip; setenv bootdelay 10; setenv stdin nc; setenv stdout nc; setenv stderr nc; version;
stderr=serial
stdin=serial
stdout=serial
uenv_import=echo importing envs ...; env import -t 0x810000
uenv_init_devices=setenv init_usb "usb start"; setenv init_ide "ide reset"; setenv init_mmc "mmc rescan"; for devtype in $devices; do run init_$devtype; done;
uenv_load=run uenv_init_devices; setenv uenv_loaded 0; for devtype in $devices; do for disknum in 0; do run uenv_read_disk; done; done;
uenv_read_disk=if test $devtype -eq mmc; then if $devtype part; then run uenv_read; fi; else if $devtype part $disknum; then run uenv_read; fi; fi
uenv_read=echo loading envs from $devtype $disknum ...; if load $devtype $disknum:1 0x810000 /boot/uEnv.txt; then setenv uenv_loaded 1; fi
usb_ready_retry=15
AW: Kernelupdate Pogo E02 auf 3.17.0 FDT Anleitung - Was ist zu beachten?
Hallo joerg_999,
was ist eigentlich aus dieser Geschichte geworden?
So wie ich es verstanden habe, soll damit das laden nonFDT und FDT, also auch Kernel mit externen und internen DTB files möglich sein. Liege ich da falsch?
VG, Spyer
Gibt schon wieder etwas besseres, bin noch am finalisieren....
Jetzt habe ich neue uboot envs mit denen beide Kernel (nonFDT und FDT) ohne weiter Änderung geladen werden können.
Man kann somit problemlos USB Sticks mit alten und auch neue Kerneln laden - ohne Einschränkungen.
Ich Lade hoch sobald alle Test abgeschlossen sind.
Anpinnen ist Chefsache, gibt aber einen Link in meinem Hauptbeitrag und mischen mit anderen Anleitungen funktioniert nicht so gut wie du selber gesehen hast.
Grüße
joerg_999
arcNumber=3542
bootcmd_exec=mw 0x800000 0 1; run load_uimage; if run load_initrd; then if run load_dtb; then bootm 0x800000 0x1100000 0x1c00000; else bootm 0x800000 0x1100000; fi; else if run load_dtb; then bootm 0x800000 - 0x1c00000; else bootm 0x800000; fi; fi
bootcmd_pogo=run bootcmd_rescue
bootcmd_rescue=run set_bootargs_rescue; nand read.e 0x800000 0x100000 0x400000; bootm 0x800000
bootcmd_uenv=run uenv_load; if test $uenv_loaded -eq 1; then run uenv_import; fi
bootcmd=run bootcmd_uenv; run scan_disk; run set_bootargs; run bootcmd_exec; run bootcmd_pogo; reset
bootdelay=10
bootdev=usb
device=0:1
devices=usb
disks=0 1 2 3
dtb_file=/boot/dts/kirkwood-pogo_e02.dtb
ethact=egiga0
ethaddr=52:3b:20:9c:11:51
if_netconsole=ping $serverip
ipaddr=192.168.1.20
led_error=orange blinking
led_exit=green off
led_init=green blinking
load_dtb=echo loading DTB $dtb_file ...; ext2load $bootdev $device 0x1c00000 $dtb_file
load_initrd=echo loading uInitrd ...; ext2load $bootdev $device 0x1100000 /boot/uInitrd
load_uimage=echo loading uImage ...; ext2load $bootdev $device 0x800000 /boot/uImage
machid=dd6
mainlineLinux=yes
mtdids=nand0=orion_nand
mtdparts=mtdparts=orion_nand:1M(u-boot),4M(uImage),32M(rootfs),-(data)
partition=nand0,2
preboot_nc=setenv nc_ready 0; for pingstat in 1 2 3 4 5; do; sleep 1; if run if_netconsole; then setenv nc_ready 1; fi; done; if test $nc_ready -eq 1; then run start_netconsole; fi
preboot=run preboot_nc
rescue_installed=1
scan_disk=echo running scan_disk ...; scan_done=0; setenv scan_usb "usb start"; setenv scan_ide "ide reset"; setenv scan_mmc "mmc rescan"; for dev in $devices; do if test $scan_done -eq 0; then echo Scan device $dev; run scan_$dev; for disknum in $disks; do if test $scan_done -eq 0; then echo device $dev $disknum:1; if ext2load $dev $disknum:1 0x800000 /boot/uImage 1; then scan_done=1; echo Found bootable drive on $dev $disknum; setenv device $disknum:1; setenv bootdev $dev; fi; fi; done; fi; done
serverip=192.168.1.10
set_bootargs_rescue=setenv bootargs console=$console ubi.mtd=2 root=ubi0:rootfs ro rootfstype=ubifs $mtdparts
set_bootargs=setenv bootargs console=ttyS0,115200 root=LABEL=rootfs rootdelay=10 $mtdparts $custom_params
start_netconsole=setenv ncip $serverip; setenv bootdelay 10; setenv stdin nc; setenv stdout nc; setenv stderr nc; version;
stderr=serial
stdin=serial
stdout=serial
uenv_import=echo importing envs ...; env import -t 0x810000
uenv_init_devices=setenv init_usb "usb start"; setenv init_ide "ide reset"; setenv init_mmc "mmc rescan"; for devtype in $devices; do run init_$devtype; done;
uenv_load=run uenv_init_devices; setenv uenv_loaded 0; for devtype in $devices; do for disknum in 0; do run uenv_read_disk; done; done;
uenv_read_disk=if test $devtype -eq mmc; then if $devtype part; then run uenv_read; fi; else if $devtype part $disknum; then run uenv_read; fi; fi
uenv_read=echo loading envs from $devtype $disknum ...; if load $devtype $disknum:1 0x810000 /boot/uEnv.txt; then setenv uenv_loaded 1; fi
usb_ready_retry=15
# Flashen der neuen uboot -envs # Nach dem Einspielen dieser uboot-envs sind alle wichtigen Einstellungen erledigt!
# Es müssen nur mehr die IP Adressen für NC und eventuell die Einträge für das rescue-system ergänzt werden.
wget -c
AW: Kernelupdate Pogo E02 auf 3.17.0 FDT Anleitung - Was ist zu beachten?
Ja, ist implementiert, nur kannst du gleich das neueste uboot 2015.10-tld-1 verwenden wie im uboot Thread Post 1 angegeben.
Die uboot-envs sind mit uboot.2014.07-tld-3.environment aktuell.
Wenn du alles booten möchtest ( mit integriertem dbt oder ext. geladenem dtb File dann ändere deine uboot envs auf die 3 Posts darüber)
Vor dem uboot Update kontrollieren ob eine MAC Adresse gesetzt ist und
nach dem dem Update der envs deine passenden IP Adressen für Pogo und PC setzen damit der Zugriff unter NC funktioniert.
(damit du auch Zugriff hast, wenn du keinen USB/TTLAdapter besitzt).
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.