AW: DDNSupdater.sh und DDNSupdater2.sh installiert, wieder deinstallieren
DDNSupdater2.sh checkt alle 300s ob die IP passt und wenn nicht macht das Script ein Abgleich der IP, oder muss ich es noch in i jobs crontab eintragen?
Update
Hatte ddns auto eingegeben, nun aber heute früh wieder kein Dyn Abgleich gemacht!
Im log.DDNSupdater2.sh steht
AW: DDNSupdater.sh und DDNSupdater2.sh installiert, wieder deinstallieren
Vergleich mal deine ip im router und die bei deinem dyn anbieter also log dich da mal ein und schau ob die übereinstimmen.
Ansonsten poste nochmal deine config datei
AW: DDNSupdater.sh und DDNSupdater2.sh installiert, wieder deinstallieren
Ich hatte ja DDNSupdater.sh und DDNSupdater2.sh installiert und dank jensebub und al-x83 wieder deinstalliert.
Dann habe ich DDNSupdater2.sh wieder installiert und ich musste gleich meine Daten eingeben.
#!/bin/bash
#
# DynamicDNSupdater - supports: DynDNS.org, NO-IP.com, DYNServ.ca and IPActive.de
#
# Es koennen auch verschiedene Dienste genutzt werden um mehrere DNS-Hosts zu nutzen...
#
# Sonderzeichen im Password werden nun auch supported (danke IDDQD)
#
# credits: Didge2002, SnowHead, r00t, rj.2001, IDDQD
#
### CONFIG - START
Den Rest auskommentiert mit#
Dann habe ich noch mit Putty im ipc ddns auto eingegeben.
Weil ich schon mehrmals bei der Zwangstrennung von Telekom der Dynabgleich nicht funktioniert hat wollt ich es mit dem Igel IPC machen, nur das es nicht funktioniert.
AW: DDNSupdater.sh und DDNSupdater2.sh installiert, wieder deinstallieren
Hatte genau das gleiche problem
Nimm mal aus der URL der dynupdateadresse deine daten raus und erstze diese durch die parameter die vorher drin standen also USER PASS etc
Denn username passwort und ddnshist werden aus den zeilen oben geholt.
Hab die auch erst in die url gepackt
AW: DDNSupdater.sh und DDNSupdater2.sh installiert, wieder deinstallieren
Falls gerade keine clients dranhängen/aktiv sind könntest du den router neustarten oder bei einer fritzbox bei
- internet --> rechts "neu verbinden" dann bekommst du auch ne neue ip vergeben
AW: DDNSupdater.sh und DDNSupdater2.sh installiert, wieder deinstallieren
Meine DYN wurde nicht aktualliesiert, habe dann ddns now eingegeben, dann wurde aktualliesiert. Möchte aber das es automatisch funktioniert, was fehlt noch? Im Log stehen natürlich 2 verschiedene IPs aber DDNSupdater2.sh aktualliesiert nicht !
AW: DDNSupdater.sh und DDNSupdater2.sh installiert, wieder deinstallieren
Hatte das gleiche Problem, das ich DDNSupdater2.sh und DDNSupdater.sh ausversehen installiert habe. Nach der Anleitung in diesen Thread habe ich DDNSupdater.sh deinstalliert bekommen. Jetzt habe ich alle Daten in die DDNSupdater2.sh, die in /var/emu/script liegt, eingetragen. Diese sieht jetzt folgendermaßen aus:
DDNSupdater2.sh:
#!/bin/bash
#
# DynamicDNSupdater - supports: DynDNS.org, NO-IP.com, DYNServ.ca and IPActive.de
#
# Es koennen auch verschiedene Dienste genutzt werden um mehrere DNS-Hosts zu nutzen...
#
# Sonderzeichen im Password werden nun auch supported (danke IDDQD)
#
# credits: Didge2002, SnowHead, r00t, rj.2001, IDDQD
#
### CONFIG - START
Alle 3 Host's kommen von no-ip.com, deswegen sind alle drei URL's ( URL["1"], URL["2"], URL["3"] ) die gleichen.
Doch leider wird die IP, nachdem ich den Router neustarte, nicht automatisch aktualisiert. Gebe ich "ddns now" ein, so wird die IP aktualisiert. Muss "irgendwo" noch eingetragen werden, das DDNSupdater2 das update automatisch durchführen soll ?
EDIT:
Habe den Eintrag in der der crontab (liegt in /etc bzw ausführbar mit i jobs) gefunden und weggerautet.
crontab:
#DDNSupdater2.sh
@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh auto #DDNSupdater2.sh bei System boot/reboot starten
0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh now #DDNSupdater2.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00, Montag)
Nachdem ich den Igel neugestartet habe, hat er die Dyn IPs aktualisiert. Was ich jedoch nicht ganz verstehe, ist der eintrag:
0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh now #DDNSupdater2.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00, Montag)
Warum "Woechentlich um 06:00, Montag" ? Die IP ändert sich doch alle 24 Std. Mit diesen Eintrag wird sie aber nur 1 mal in der Woche um 06.00 Uhr Montags aktualisiert. Oder mach ich ein Denkfehler ?
EDIT 2:Ich war etwas voreilig. Habe jetzt paar Minuten abgewartet und die IP wurde aktualisiert. Müssten die 5 Min (300 Sekunden aus der DDNSupdater2.sh) gewesen sein.
EVERY="300" # Zeit in Sekunden zwischen den Abfragen
Folgender Fall:
3 Clients gucken über meine line. Diese sind über die DynDns verbunden. Um 24 Uhr ändert sich meine IP. Der DDNSupdater2 fing aber erst paar Sekunden vor 24 Uhr an zu zählen. D.h. meine clients sehen ab 24 Uhr nur noch schwarz und nach ca. 300 Sekunden haben sie erst Bild ? Also von 24.00 - 24.05 = dunkel ? Das wäre jetzt der Extremfall, wenn DDNSupdater erst einige Sekunden vor 24 Uhr gerade angefangen hat zu zählen, aber trotzdem ist dieses Problem doch denkbar, oder ?
AW: DDNSupdater.sh und DDNSupdater2.sh installiert, wieder deinstallieren
Hi,
wenn die DynDNS nicht durch die Funktion im Router abgegelichen wird ist die Zeitspanne immer etwas größer bis die Daten aktuallisiert werden. Nur der Router bkommt es sofort mit, wenn eine neue IP vorliegt. Andere Tools wie auch der von dir verwendete DDNXupdater schauen alle x Minuten nach ob sich etwas geändert hat und reagieren dann entsprechend.
Der Eintrag oben im i jobs ist für den wöchentlichen Abgleich einer statischen IP(feste), da der dyndienst sonst auf inaktiv gesetzt wird, wenn er nicht innerhalb von einem Monat von extern gesetzt wird.
AW: DDNSupdater.sh und DDNSupdater2.sh installiert, wieder deinstallieren
@Kermit: Also bleibt mir nichts anderes als die DynDns im Router einzutragen ? Wenns keine möglichkeit gibt, dann werde ich es so machen müssen. Wollte es vermeiden, weil ich schon eine drinn habe und außerdem nicht mehrere gleichzeitig eintragen kann. Was passiert denn wenn ich die 300 Sekunden runtersetze ? Ich nehme an, das der Igel dann viel zu stark damit beschäftigt ist die IP zu erneuern ? Oder darf man sie ruhig niedriger setzen ?
@jensebub: Danke für die Info. Eigentlich selbsterklärend nur hab ichs so spät in der Nacht übersehen... Also ausrauten oder einfach drinlassen ?