Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPTV DAZN schweigt zu möglichen Senderplänen

    Nobody is reading this thread right now.
Schon heute betreibt der Sport-Streamingdienst DAZN zwei lineare Kanäle, mit denen man sich an Kneipenbesitzer richtet. Doch das Unternehmen könnte weitere, noch größere Pläne haben. Derzeit plant man offenbar einen Sender mit dem Namen DAZN 1.

Der Sport-Streamingdienst DAZN plant unter dem Namen DAZN 1 derzeit offenbar einen weiteren, linearen Sender. Das lässt nun zumindest eine erteilte Lizenz eines "Fernsehspartenprogramms" durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) an die Perform Investment Germany GmbH zu. Der entsprechende Antrag bei der mabb ging offenbar schon am 18. Juni ein und wurde inzwischen genehmigt.

Was genau DAZN plant, ist allerdings unklar, das Unternehmen schweigt aktuell zu den Plänen. Eine Anfrage von DWDL.de an das deutsche DAZN-Büro wurde von Richard Lambert, Head of Corporate Communications am Hauptsitz in London, beantwortet. Er sagt, man wolle sich nicht zu dem Thema äußern. Das nährt den Verdacht, dass der Sport-Streamingdienst hier ein größeres Projekt plant, es aber noch nicht kommuniziert wissen will.

DAZN betreibt schon heute zwei lineare Sender, DAZN HD1 Bar und DAZN HD2 Bar. Diese richten sich, der Name zeigt es ja schon, explizit an Kneipenbesitzer. Im Zuge dessen kooperiert das Unternehmen bekanntlich bereits seit der vergangenen Saison mit Sky, damit die Kneipenbesitzer die beiden Sender über ihr Sky-Abo hinzubuchen können (DWDL.de berichtete).

Im März hatte DAZN bereits bei der mabb eine Sendelizenz erhalten. Hintergrund war damals der anstehende Brexit, durch den die bislang für den Streamingdienst geltende Ofcom-Lizenz im Rest von Europa verfallen würde. Auch viele andere Sender, die bislang nur in Großbritannien lizenziert waren, beschafften sich in den vergangenen Monaten deutsche Lizenzen. "Schon in den ersten Gesprächen haben wir schnell gemerkt, dass die mabb ein kompetenter Ansprechpartner für DAZN als digitaler und disruptiver Livesport-Broadcaster ist. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit", sagte Thomas de Buhr, Executive Vice President DAZN DACH, damals. Im Falle von DAZN 1 zeigt man sich nun etwas zugeknöpfter.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; dwdl
 
Bundesliga bei DAZN: Lineare Verbreitung via HD Plus
Bundesliga bei DAZN: Lineare Verbreitung via HD Plus
Nach der Übernahme der Bundesligaübertragungsrechte durch DAZN ist auch der Verbleib der Übertragungen der Freitags- und Sonntagsspiele im linearen Fernsehen sichergestellt.

Wie der Anbieter DAZN mitteilt, soll die lineare Verbreitung auch weiterhin über die HD-Plus-Plattform stattfinden. Wörtlich war auf der extra dafür bereitgestellten Seite zu lesen: "Um den Übergang für den Konsumenten so einfach wie möglich zu halten, übernimmt DAZN zum Saisonstart das Eurosport-Angebot und wird somit auch auf linearem Wege auf HD Plus senden". Dieser Satz wurde mittlerweile allerdings gegen die Formulierung "DAZN wird alle von der DFL vorgeschriebenen Übertragungswege respektieren" ersetzt.

wie es mir dachte, der ESP2 Xtra sender , wird warscheinlich zu DAZN 1 alles bleibt so gesehn beim alten,
 
Du hast aber schon gesehen, daß der Artikel bei DF bereits 9 Tage alt ist?
 
kann auch sein , das dazn 1 einen andere frequenz bekommt, das man nächste woche, einen neuen Sendersuchlauf machen muss, und der supercup, kommt ja erst am 3.8. der dann auf dazn 1 übetragen wird. und das der sender Esp 2 xtra sender, weiter läuft, für die HD + Kunden, da ja hd plus, kein ESP 2 Hat, den esp 2 und esp 2 HD Xtra. übetragen ja jetz das selbe.

Auch auf HD+ werden die Bundesliga-Spiele, von DAZN produziert,
Eurosport sublizenziert Übertragungsrechte an DAZN

wie ich diesen Artikel verstehe, geht es von DAZN , über Esp, dann nach HD+ so konnte man es verstehen.

Über Satellit ändert sich in den kommenden Monaten erst einmal nichts für den Zuschauer. Auf Eurosport 2 HD Xtra wird weiter das Eurosport-Angebot inklusive der Live-Spiele der Fußball-Bundesliga zu sehen sein.

Hilfe & Service | HD+


Auch der Eurosport Player bleibt verfügbar. Lediglich die Bundesliga-Spiele werden dort nicht mehr zu sehen sein.

Grad geguckt. ESP 2 HD Xtra gibt es so geesehn nicht mehr, über HD+ . es wird noch über den frequenz, von dem sender ESP 2 HD Xtra gesendet, aber in dem Logo, steht nur noch ESP 2 HD, das Xtra ist entfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben