Beispiel-Konfigurationen Overclocking
Dreambox und andere interne Reader
Für die Dreambox und andere interne Reader wird die höchstmögliche clockrate automatisch ermittelt. Der
MHz-Parameter in [reader] ermöglicht es, den von OSCam automatisch ermittelten Wert zu überschreiten, wenn er von 357 und 358 abweicht. Üblicherweise sollte dort aber kein Wert für mhz eingetragen werden.
Bei bestimmten Dreamboxes (insbesondere PPC-Clones) führt der Default-Wert im Parameter mhz zu langsamen ECM-Zeiten und/oder zu
"not found". Durch das stufenweise Setzen der Werte z.B. wie 200, 300, 400, ... 1600 kann man einen Wert herausfinden, der mit dem Receiver und der Karte gut arbeitet. Je höher der mhz-Wert, desto niedriger wird die ECM-Zeit (seltsam genug ;-) )
Wenn ein zu niedriger Wert gewählt wird, wird die Karte nicht erkannt (
no ATR oder
card not supportet). Wird ein zu hoher Wert gewählt, werden die ECM-Zeiten niedrig. Die Erfahrungen zeigen, dass entweder des Fehlen der mhz-Zeile oder ein Eintrag von mhz = 1000 am besten funktioniert.
easymouse2 Reader
Beispielkonfiguration S02
Dipschalter:
Code:
1. Dip = unten (5 Volt)
2. Dip = unten (Phoenix)
3. Dip = oben ---> Einstellungen in Dip 4!
4. Dip = 10 MHz
Configuration Reader:
Code:
[reader]
label = mymouse
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
services = skywelt,skyweltextra,skyfilm
caid = 1702
force_irdeto = 1
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 1000
cardmhz = 600
ident =
group = 1,2,3
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
lb_weight = 100
Phoenix/Smartmouse Reader
Overclocking funktioniert nicht unter Windows und Mac OS X. Einstellungen sind unmittelbar am reader erforderlich (meistens Dip-Schalter). OSCam selbst kann in diesem Fall keine Frequenzen setzen!
Smargo Smartreader+
Einstellungen mit dem native Smargo
Smartreader+ Tool (srp_tools) vornehmen. Keine Werte in mhz und cardmhz eintragen.
Baudraten
OSCam versucht, die Baudraten automatisch zu setzen. Bei einem
Standard Serial Port sind die Einstellungsmöglichkeiten für eine Baudrate begrenzt, sodass Overclocking möglicherweise nicht funktioniert. Daher ist bei der Benutzung von Serial Readern der beste Weg zum Overclocking die Verbindung des Readers über einen
FTDI basierten USB to serial port adapter.
Wenn Overclocking nicht funktioniert, sollte die effektive Baudrate über das logfile festgestellt werden. Wenn diese zu stark von der geforderten Baudrate abweicht, wird die Karte nicht erkannt (no ATR). Dann sollte der Wert von mhz erneut angepasst werden. Je höher die Baudrate, desto genauer arbeitet die effektive Baudrate.