Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CS über UMTS aus Spanien

    Nobody is reading this thread right now.

heisse_fee

Ist gelegentlich hier
Registriert
11. Februar 2009
Beiträge
95
Reaktionspunkte
3
Punkte
28
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem
Also, mein Oscam über Freetz in Deutschland läuft super. Ich habe in einem Zimmer eine Dbox, die schön auf oscam connected. Nun habe ich die configs mal mit nach Spanien genommen. Hier habe ich auch eine DBox auf die ich die Configs gespielt habe.
Die Internetverbindung läuft über einen TP-Link Router mit 3G Modem. Internet funktioniert, sonst würde ich hier ja nicht schreiben können
Da ich auch noch einen Internet-Clienten habe, habe ich auch dyndns.org eingerichtet. Funktioniert in Deutschland auch super.
Nur bekomme ich hier leider nix hell. Kann das an den ping Zeiten liegen?

Hier mal meine Configs der Spanien-Box:

mg_cfg
# EMM messages
# 00 don't show any EMM's (default)
# 01 show only valid EMM's
# 02 show valid and bad EMM's with complete data display
M: { 01 }


# ECM messages
# 00 don't show any ECM's
# 01 show only valid ECM's (default)
# 02 show valid and bad ECM's with complete data display
C: { 01 }


# AU
# 01 enable AU
# 02 AU Auto
# 03 network cards update only
A: { 02 }


# key update (sum 01 or 02 with 04)
# 01 update only new keys, default setting
# 02 update all keys (used for valid PMK checking)
# 04 replace (not add) http-aes keys (since 1.14)
U: { 05 }


# config files folder (softcam, autoroll, ignore/priority)
# 00 files in /var/keys
# 01 files in /tmp
T: { 00 }


# network mode, use summ for several clients
# 00 no network (default)
# 01 newcamd netclient
# 02 radegast netclient
# 04 camd3 netclient
G: { 01 }


# network retry, use summ for several options
# 00 disable
# 01 retry every new ecm
# 02 try to connect to offline shares every Q: seconds
# 04 try to detect and fast reconnect to lost (and not used atm) server
N: { 07 }


# network ecm timeout in seconds
K: { 10 }


# newcamd dead routes connect retry, sec
Q: { 600 }


# network shares priority
# 00 newcamd, radegast, camd3 (default)
# 01 camd3, radegast, newcamd
# 02 newcamd, camd3, radegast
P: { 01 }


# on screen display type
# 00 No OSD (default)
# 01 neutrino
# 02 enigma
# 03 relook
O: { 00 }


# on screen display Options
# 01 show emu ecm
# 02 show network shares messages
# 04 show decoding failed / fta
# 08 show emm keys update
S: { 03 }


# Log options
# 00 Off
# 01 Network
# 02 console
# 03 both
L: { 02 } 172.16.1.1 28007


# cache ecm pids and data used to open channels,
# store pids in /tmp/ca_cache.list at exit, load at startup, same syntax as restore.list
# use summ
# 00 Off (default)
# 01 Ecm pids cache
# 02 Ecm data cache
# 04 Emm cache for network cards
H: { 07 }


# reread files, summ of options
# 00 No (default)
# 01 config on zap (including priority and ignore, but not replace/cache)
# 02 SoftCam.Key on zap
# 03 both (before 1.14)
# 04 SoftCam.Key on file change (since 1.14)
R: { 04 }


# debug, use summ
# 00 off (default)
# 01 debug ecm
# 02 debug emm
# 04 debug network ecm
# 08 debug network emm
# 16 debug network login
D: { 00 }


# box type
# 00 autodetect, change only if you think wrong type detected.
# 01 dbox2
# 02 dreambox
# 03 triple-******
# 04 relook
# 05 openbox
B: { 00 }


# keep ecm cache, seconds
E: { 15 }
#


# since 1.14
# urls for aes keys update, any number or urls allowed,
# url data must contain key in format 0500:007C00:0000000000:00:key1:keyl
# W: { }

newcamd.cfg
MU = yes
PREFER_EMU = yes
AU = yes
OSD_TIMEOUT = 0
OSD_WEB_LOGIN = root:dbox2
SHOW_ALL_CA_SYSTEMS = no
DEBUG_ECM = yes
DEBUG_EMM = no
DEBUG_CWS = no
DEBUG_CAM = no
SHOW_PAT = no
SHOW_PMT = no
SHOW_ECM = no
SHOW_CAT = no
SHOW_EMM = no
SHOW_CWS_ECM = no
SHOW_CWS_EMM = no
EMM_REPORT_WRONG_SIG = yes
DEFAULT_CW_DELAY = 500
RELOAD_CONFIG_ON_ZAP = no
RELOAD_KEYLIST_ON_ZAP = no
CA_INFO_FILE = /tmp/cainfo.txt
CWS = spanien.dyndns.org 10110 spanien spanien 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 lan cardserv
CWS_CONNECT_TIMEOUT = 20
CWS_INCOMING_PORT = 12000
CWS_DEBUG_PORT = 12001
CWS_KEEPALIVE = no
ADMIN_PASSWORD = test 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Und hier noch die Pingzeiten.
Last login: Mon May 14 21:42:03 on ttys000
-MacBook:~ th$ ping spanien.dyndns.org
PING spanien.dyndns.org (xxx.xxx.xxx.170): 56 data bytes
64 bytes from xxx.xxx.xxx.170: icmp_seq=0 ttl=47 time=704.374 ms
64 bytes from xxx.xxx.xxx.170: icmp_seq=1 ttl=47 time=624.799 ms
64 bytes from xxx.xxx.xxx.170: icmp_seq=2 ttl=47 time=523.135 ms
64 bytes from xxx.xxx.xxx.170: icmp_seq=3 ttl=47 time=675.691 ms
64 bytes from xxx.xxx.xxx.170: icmp_seq=4 ttl=47 time=483.817 ms
64 bytes from xxx.xxx.xxx.170: icmp_seq=5 ttl=47 time=517.166 ms
64 bytes from xxx.xxx.xxx.170: icmp_seq=6 ttl=47 time=438.479 ms
64 bytes from xxx.xxx.xxx.170: icmp_seq=7 ttl=47 time=455.925 ms
64 bytes from xxx.xxx.xxx.170: icmp_seq=8 ttl=47 time=473.317 ms

EDIT:

Hat sich erledigt. Funktioniert alles. Hatte das Gateway in der DBox vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, nun taucht leider noch ein Problem auf. Seit gestern ist alles schwarz. Ich vermute, dass das AU nicht funktioniert. Könnte bitte jemand mal schauen, was ich in meinen configs ändern muss. Danke ...
 
Hi,

da du Fragen bzgl AU und OScam stellst, solltest du uns auch die Informationen zukommen lassen wie das bei dir in OScam eingestellt ist. oscam.user und oscam.server?

Grüße

Kermit
 
Hallo, hier mal meine configs.

Oscam.cfg
# oscam.conf generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn build #6274
# Read more:


[global]
usrfile = /var/media/ftp/System/logs/oscamuser.log
logfile = /var/media/ftp/System/logs/oscam.log
disablelog = 1
disableuserfile = 0
fallbacktimeout = 2000
cachedelay = 120
nice = -1
maxlogsize = 1000
preferlocalcards = 1
saveinithistory = 1


[monitor]
port = 988
nocrypt = 192.168.0.0-192.168.255.255
aulow = 120
hideclient_to = 15
monlevel = 1
appendchaninfo = 0


[newcamd]
port = 10110@1702:000000;10220@1833:000000
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1
mgclient = 1


[webif]
httpport = 83
httpcss = /var/media/ftp/System/cs/oscam//style.css
httprefresh = 10
httpallowed = 192.168.0.0-192.168.255.255
httphideidleclients = 1


[lcd]


Oscam.server

# oscam.server


[reader]
label = S02
Protocol = mouse
#smargopatch = 1
detect = CD
device = /dev/ttyUSB0
#device = /dev/ttyUSB1
group = 3
caid = 1702,1833
#IDENT = 0B00:000000
emmcache = 1,1,2
#mhz = 357
cardmhz = 600


#CCcam reader


#[reader]
#label = cccam_reader
#enable = 1
#protocol = cccam
#device = 192.168.178.111,35001
#account = oscam,oscam
#group = 1,2
#inactivitytimeout = 1
#ecmcache = 1
#caid = 09C4,0B00
#cccversion = 2.1.3
#cccbuild = 3165
#cccmaxhops = 3

Oscam.user
# oscam.user generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn build #6274
# Read more:


[account]
user = ctech
pwd = ctech
group = 3
au = 1
betatunnel = 1833.FFFF:1702
keepalive = 1
 
Hi,

sieht eigentlich gut aus. Zur Sicherheit kannst du bei dem User das au = 1 durch au = S02 ersetzen.
Schalte anschließend auf einen passenden Sender (z.B. Sky Krimi) und überprüfe im WebIf von OScam ob der Reader EMMs erhält.

Grüße

Kermit
 
Ok. Danke. Das kann ich leider er nächste Woche machen, da ich gerade im Urlaub bin. Danke trotzdem.
 
So, wieder zurück in Deutschland habe ich festgestellt, dass nach einem Reboot der Fritte wieder alles sofort lief. Hat jemand eine Idee für mich, wie es am Schlausten anstelle, dass ich die Fritte auch aus Spanien rebooten kann. Den Callmonitor hatte ich ja nun leider vergessen zu installieren. Bzw. was ist denn die beste Lösung um von extern auf meine Fritte zu kommen?

Danke und Gruss
 
Hi,

von extern den Zugriff zu erlauben ist immer ein Sicherheitsrisiko.
Du kannst es über die integrierte Fernwartung machen.

Grüße

Kermit
 
fernzugriff

du musst mal gucken, aber in der fritz box kannst du fernwartung einrichten. mit username und password und per https verschlüsselt. den https port kannst du sogar frei einstellen, so dass du den standardport nicht benutzen müsst. dann kannst aus der ferne alles einstellen.
 
Hallo nochmal,

könnte mir bitte noch einmal jemand kurz weiterhelfen. Wo finde ich das denn? "und überprüfe im WebIf von OScam ob der Reader EMMs erhält."
 
Unter System / Ansicht muss der Haken rein für die Expertenansicht zu aktivieren und übernehmen klicken.

Unter Internet / Freigaben kannst du dann auf den Reiter Fernwartung klicken und alles einstellen.
 
Hi, das mit der Fernwartung ist klar. Ich finde bloss nicht im Oscam, wo ich sehen kann, dass EMMs gesendet werden. Wo finde ich das denn?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…